Diätetik für Deutsche. Frankfurt [u.a.], 1794
Content
- PDF Front cover
- PDF Endsheet
- PDF Title page
- PDF Vorrede.
- PDF Innhalt der Kapitel.
- PDF 1Erstes Kapitel. Unterschied der Europäischen Völkerschaften.
- PDF 7Zweites Kapitel. Teutscher Charakter.
- PDF 14Drittes Kapitel. Von der Luft.
- PDF 29Viertes Kapitel. Kleidung.
- PDF 37Fünftes Kapitel. von den Speisen überhaupt.
- PDF 46Sechstes Kapitel. Brod.
- PDF 50Siebentes Kapitel. Hülsenfrüchte. Reis. Hafer-Grütze. Hirsen.
- PDF 53Achtes Kapitel. Kohl. Artischocken. Spargel.
- PDF 56Neuntes Kapitel. Lattich, Cichorie, Mangold, Spinat, Rettich, Rüben, Gelbe Rüben, Rapunzel. Pastinack. Scorconer. Zuckerwurzel.
- PDF 60Zehntes Kapitel. Trüfflen, Champignon, Morcheln.
- PDF 64Eilftes Kapitel. Suppen- und Salat-Kräuter, und teutsche Gewürze.
- PDF 71Zwölftes Kapitel. Fremde Gewürze.
- PDF 74Dreizehntes Kapitel. Früchte oder Obst.
- PDF 81Vierzehntes Kapitel. Vierfüßige Thiere.
- PDF 91Fünfzehntes Kapitel. Vögel.
- PDF 96Sechszehntes Kapitel. Fische.
- PDF 103Siebenzehntes Kapitel. Getränke.
- PDF 108Achtzehntes Kapitel. Von den Ausleerungen und Verhaltungen.
- PDF 117Neunzehntes Kapitel. Von der Bewegung und Ruhe.
- PDF 124Zwanzigstes Kapitel. Vom Schlaf und Wachen.
- PDF 130Ein und zwanigstes Kapitel. Von den Leidenschaften.
- PDF 139Zwei und Zwanzigstes Kapitel. Mittel wider die Leidenschaften.
- PDF 145Drei und zwanzigstes Kapitel. Erziehung.
- PDF 152Vier und zwanzigstes Kapitel. Schauspiele.
- PDF 160Fünf und zwanzigstes Kapitel. Music.
- PDF 165Sechs und zwanzigstes Kapitel. Noch ein Mittel wieder [sic] die Leidenschaften.
- PDF Endsheet
- PDF Back cover