John Brown's System der Heilkunde / nach der letztern vom Verf. sehr verm. und mit Anm. bereicherten engl. Ausg. seiner Elements of Medicine übers., und mit einer kritischen Abh. über Brownischen Grundsätze begleitet von C. H. Pfaff. Kopenhagen : Proft und Storch, 1798
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Dedication
PDF VAbhandlung über Brown's System der Arzneywissenschaft.
PDF LXVIIJohn Browns's Vorrede zur Originalausgabe seiner Grundsätze der Heilkunde.
PDF LXXVIIIJohn Brown's Vorrede zur Englischen Uebersetzung seiner Elemente.
PDF LXXXIVorrede.
PDF CXXVIVorrede zur verbesserten Uebersetzung von Brown's System der Heilkunde.
PDF CXLIIIInhalt.
PDF [Tabellarische Uebersicht von Brown's Systems von Samuel Lynch]
PDF 1Anfangsgründe der Arzneywissenschaft. Erster und theoretischer Theil.
PDF 1Erstes Kapitel. Allgemeineste Begriffe von der Arzneywissenschaft und ihrem Gegenstande.
PDF 4Zweytes Kapitel. Von der Erregbarkeit, den Reizen und ihrer Wirkung im Allgemeinen.
PDF 6Drittes Kapitel. Genauere Untersuchung der Wirkungsart der erregenden Potenzen, verschiedene Zustände der Erregung, und Erregbarkeit, ihre allgemeinsten Ursachen, und Regeln zur Behandlung.
PDF 26Viertes Kapitel. Von dem Sitze und den Wirkungen der Erregbarkeit.
PDF 32Fünftes Kapitel. Von der Zusammenziehung und ihren Wirkungen.
PDF 34Sechstes Kapitel. Von den Formen der Krankheiten und Krankheitsanlagen.
PDF 37Siebentes Kapitel. Von der Wirkung der beiderley Krankheitsbeschaffenheiten, und der vollkommensten Gesundheit selbst.
PDF 41Achtes Kapitel. Von der Anlage.
PDF 48Neuntes Kapitel. Von der allgemeinen Erkenntniß (Diagnosis) der Krankheiten.
PDF 50Zehntes Kapitel. Von der allgemeinen Vorhersagung (Prognisis) oder Beurtheilung des Ausgangs.
PDF 50Eilftes Kapitel. Von der allgemeinen Heilart.
PDF 63Zweyter Theil.
PDF 63Erstes Kapitel. von den schädlichen Potenzen, welche sowohl die sthenische, als asthenische Beschaffenheit hervorbringen.
PDF 89Zweytes Kapitel. Von der Ursache von beiderley Beschaffenheit (Diathesis).
PDF 90Drittes Kapitel. Von der sthenischen Beschaffenheit.
PDF 92Viertes Kapitel. Erläuterung der sthenischen Beschaffenheit durch eine Erklärung ihrer Zufälle.
PDF 107Fünftes Kapitel. Von de asthenischen Beschaffenheit.
PDF 108Sechstes Kapitel. Erläuterung der asthenischen Beschaffenheit durch eine Erklärung ihrer Symptome.
PDF 172Siebentes Kapitel. Vom heilsamen und kränklichen Schlafen und Wachen.
PDF 188Achtes Kaptiel. Von der Heilart der beiden Arten von Krankheitsbeschaffenheit (Diathesis).
PDF 203Neuntes Kapitel. Vergleichung der verschiedenen Theile der sthenischen Heilart unter einander.
PDF 205Zehntes Kapitel. Vergleichung der verschiedenen Theile der asthenischen Heilart unter einander.
PDF 213Eilftes Kapitel. Von der Art, wie man mit den Hülfsmitteln abwechseln muß.
PDF 220Zwölftes Kapitel. So wie die Wirkung aller andern Potenzen, welche lebendige Körper affiziren, die nämliche ist, so äußern auch die Heilmittel die nämliche Wirkung.
PDF 222Dreyzehntes Kapitel. Beweis, daß alle Potenzen, welche das Leben von jeder Art erhalten, die nämlichen seyen, oder Hauptgrundsatz des Ackerbaues.
PDF 229Dritter Theil. Von den allgemeinen Krankheiten.
PDF 314Vierter Theil. Zweyte Form der allgemeinen Krankheiten, oder die asthenischen Krankheiten.
PDF 402Fünfter und letzter Theil. Oertliche Krankheiten.
PDF 402Erstes Kapitel. Von den örtlichen Krankheiten.
PDF 404Zweytes Kapitel. Erster Theil der organischen örtlichen Krankheiten, wo nur im leidenden Theile Veränderungen erfolgen.
PDF 407Drittes Kapitel. Zweyter Theil der örtlichen Krankheiten.
PDF 420Viertes Kapitel. Von der Ausartung eines Theils einer allgemeinen Krankheit in eine örtliche.
PDF 425Register.