Handbuch der Tabak- u. Cigarrenfabrikation : mit besonderer Berücksichtigung der im Handel vorkommenden Tabakssorten, der Kultur, Zubereitung und chemischen Analyse, Verfälschungen, sowie Toxikologie [...] / auf Grund eigener Erfahrungen, sowie mit Benutzung der neuesten dt., engl., franz., holländ. und span. Literatur bearb. von Ladislaus von Wágner. Weimar : Voigt, 1871
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Vortitelblatt
PDF Title page
PDF Dedication
PDF VII Vorrede zur dritten Auflage.
PDF IX Inhaltsverzeichniß.
PDF 1 Einleitung.
PDF 3 Erste Abtheilung. Landwirthschaftliche Production des Tabakes.
PDF 3 Erstes Kapitel. Historische und naturhistorische Notizen über den Tabak.
PDF 9 Zweites Kapitel. Von der Kultur oder dem Anbau der Tabakspflanze.
PDF 25 Drittes Kapitel. Das Trocknen und Fermentiren des Tabakes.
PDF 35 Viertes Kapitel. Von den wichtigsten im Handel vorkommenden rohen Tabakssorten.
PDF 133 Zweite Abtheilung.
PDF 133 Erstes Kapitel. Die Bestandtheile der Tabakblätter.
PDF 137 Zweites Kapitel. Tabak-Analysen. Verbrennlichkeit des Tabakes.
PDF 150 Drittes Kapitel. Ueber den Einfluß der Tabakfabrikation auf die Gesundheit der Arbeiter.
PDF 153 Dritte Abtheilung.
PDF 153 Erstes Kapitel. Von der Verbesserung der Tabakblätter.
PDF 160 Zweites Kapitel. Von den Substanzen, welche bei der Tabakfabrikation in Anwendung kommen.
PDF 207 Vierte Abtheilung. Die Fabrikation des Rauchtabakes.
PDF 207 Erstes Kapitel. Vorarbeiten des Rauchtabakes.
PDF 211 Zweites Kapitel. Erzeugung von Tabakrollen oder Spinnen des Tabakes.
PDF 213 Drittes Kapitel. Fabrikation des geschnittenen Rauchtabaks.
PDF 224 Viertes Kapitel. Das Verpacken des Tabaks in Blei und Pakete.
PDF 227 Fünftes Kapitel. Recepte für verschiedene Sorten Rauchtabak, sowohl hinsichtlich der Mischung, als der Saucirung.
PDF 248 Fünfte Abtheilung. Die Cigarrenfabrikation.
PDF 248 Erstes Kapitel. Allgemeines über die Cigarrenfabrikation.
PDF 253 Zweites Kapitel. Von den zur Cigarrenfabrikation verwendeten Tabaksgattungen.
PDF 254 Drittes Kapitel. Von der eigentlichen Verarbeitung des Tabaks zu Cigarren.
PDF 260 Viertes Kapitel. Sauciren der Cigarrenblätter.
PDF 263 Fünftes Kapitel. Die Cigarrenfabrikation in Havanna *).
PDF 272 Sechstes Kapitel. Nachtrag.
PDF 278 Sechste Abtheilung. Die Schnupftabaksfabrikation.
PDF 278 Erstes Kapitel. Die Vorarbeiten bei der Schnupftabaksfabrikation.
PDF 282 Zweites Kapitel. Von der Verfertigung der Karotten, der Endouillen oder Scolten und des gepreßten Tabakes.
PDF 286 Drittes Kapitel. Das Reiben und Stampfen der Karotten, und das Mahlen und Sieben des Tabakes.
PDF 287 Viertes Kapitel. Das Anfeuchten und Mischen, die Aufbewahrung und das Verpacken des fertigen Tabakes.
PDF 289 Fünftes Kapitel. Recepte für verschiedene Schnupftabakssorten.
PDF 330 Siebente Abtheilung. Die Fabrikation des Kautabaks.
PDF 333 Anhang.
PDF 333 Dubroca's Rapirmaschine. (Taf. III, Fig. 27⎯36 und Taf. IV, Fig. 37⎯44.)
PDF 336 Rooy's Maschine, auf welcher 16 Karotten auf einmal rapirt werden können. (Taf. IV, Fig. 45-52.)
PDF 337 Die englische Rapirmühle.
PDF 340 Die Mühlen zum Zermahlen des Schnupftabaks in der Tabaksmanufaktur zu Paris. Von Ingenieur Rudler. (Taf. IV, Fig. 53-57).
PDF 346 Bleivergiftung durch Schnupftabak.
PDF 346 Ueber den Blei- und Zingehalt des Schnupftabaks. Von Karl Lintner.
PDF 348 Ueber eine Bleivergiftung durch Schnupftabak. Von Th. Höchel [...]
PDF 348 Ueber den Bleigehalt der Schnupftabake *).
PDF 351 Ueber die Wachsmilch und ihre Anwendung zur Bereitung von Wachspapier. Von Prof. Dr. F. F. Runge.
PDF 353 Einen Tabak in Blättern anzusaucen und als trockenes Mehl zu versenden.
PDF 354 Niesenhervorbringende Pulver.
PDF 357 Gesetz, betreffend die Besteuerung des Tabakes im Königreich Preußen. (Vom 26. Mai 1868.)
PDF 360 Literatur über Tabak- und Cigarrenfabrikation, sowie über Tabakkultur.
PDF Verlagswerbung
PDF TAF. I. Fig. 1―13.
PDF TAF. II. Fig. 14―22.
PDF TAF. III. Fig. 23―36.
PDF TAF. IV . Fig. 37―59.
PDF Endsheet
PDF Back cover