jump to main-menujump to main content
zbmed-Logo Home | Latest additions | Contact us | Imprint | [de][en] | RSS Feed

Digital Collections

Last results | Search Details

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

 
 
Specialist Fields
MedizinGesundheitErnährungUmweltAgrar
Collections
  • All Collections
  • Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche GesundheitspflegeDissertationen und HabilitationenDrucke bis 1800Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)Sammlung ApidologieSammlung BalneologieSammlung GeburtshilfeSammlung InfektionskrankheitenSammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-PoppelsdorfSammlung LebensmitteltechnologieSammlung MedizingeschichteSammlung Milch und MolkereiwesenSammlung Nervenheilkunde und PsychologieSammlung OphthalmologieSammlung PflegeSammlung PädiatrieSammlung SchaaffhausenSammlung SchutzimpfungSammlung Spezieller PflanzenbauSammlung ThanatologieSammlung von der GoltzSchriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
    Lists
    All TitlesTitleAuthor / CollaboratorPlacePrinter / PublisherYear
    TitleContentOverviewPage 
    Kann Deutschland seinen Bedarf an Getreide selbst produzieren? / von W. Hartmann. [1894?]
    Content
    • PDF  Front cover
    • PDF  Endsheet
    • PDF  Title page
    • PDF  Dedication
    • PDF 3 Einleitung.
    • PDF 7 1. In welchem Umfange ist es möglich, die Anbaufläche unserer Getreidearten durch Kultivierung bis jetzt landwirtschaftlich nicht benutzter Ländereien zu vergrössern?
    • PDF 13 2. Inwieweit ist es möglich und erscheint es zweckmässig, die Anbauflächen der Cerealien auf Kosten der Erzeugung anderer land- und forstwirtschaftlicher Produkte zu vermehren?
    • PDF 18 II. In welchem Masse stehen uns, ohne eine Flächenvermehrung vornehmen zu müssen, andere Hilfsmittel zur Verfügung, das Produktionsdefizit zu decken?
      • PDF 18 1. Entwässerung.
      • PDF 31 2. Verbesserung der Fruchtfolge.
      • PDF 47 3. Aufwendung vermehrter oder verbesserter Arbeit.
      • PDF 75 4. Rationellere Behandlung des Stalldüngers und bessere Ausnutzung der menschlichen Auswurfstoffe.
      • PDF 98 5. Vermehrte Anwendung von käuflichen Dungmitteln.
    • PDF 113 Ergebnisse und Schlussbetrachtung.
    • PDF  Endsheet
    • PDF  Back cover
    Visual Library Server 2022