Die Handarbeit in der Landwirtschaft : bearbeitet auf Grund von Erhebungen des "Mecklenburgischen Patriotischen Vereins" und des "Vereins kleinerer Landwirte in Mecklenburg" / von Friedrich Dettweiler. Jena : Fischer, 1905
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Vortitelblatt
PDF Titelblatt
PDF VVorwort.
PDF VIIInhalts-Verzeichnis.
PDF 1Erster Abschnitt. Problemstellung und Methoden der Untersuchung.
PDF 1Erstes Kapitel. Problemstellung und Literatur.
PDF 16Zweites Kapitel. Neue Methode zur Lösung des Problems.
PDF 21Drittes Kapitel. Die Methode der Bearbeitung.
PDF 56Zweiter Abschnitt. Die einzelnen Wirtschaftsarten.
PDF 56A. Einfluss des Betriebssystems.
PDF 56Erstes Kapitel. Rübenwirtschaften.
PDF 72Zweites Kapitel. Wirtschaften mit starkem Anbau von Hackfrucht aller Art.
PDF 78Drittes Kapitel. Wirtschaften mit starker Brache.
PDF 81Viertes Kapitel. Wirtschaften mit starkem Anbau von Ölfrucht.
PDF 82Fünftes Kapitel. Wirtschaften mit vielem Grasland.
PDF 85Sechstes Kapitel. Wirtschaften mit wenig Grasland.
PDF 89Siebentes Kapitel. Wirtschaften mit starkem Futterbau.
PDF 93Achtes Kapitel. Wirtschaften mit ausgedehnter Weidefläche.
PDF 97B. Einfluss der Betriebsgrösse.
PDF 97Neuntes Kapitel. Die grössten Güter.
PDF 106Zehntes Kapitel. Die kleinsten Güter (55 ha und weniger).
PDF 112C. Der Einfluss des Waldes auf die Zusammensetzung des Arbeiter-Bestandes.
PDF 114D. Der Eiufluss der Dampfdreschmaschine auf die Zusammensetzung des Arbeiter-Bestandes.
PDF 119E. Zusammenfassende Untersuchungen.
PDF 119Elftes Kapitel. Güter mit dem stärksten Arbeits-Verbrauch.
PDF 123Zwölftes Kapitel. Güter mit dem schwächsten Arbeitsverbrauch.
PDF 126Dreizehntes Kapitel. Güter mit mittlerem Arbeitsverbrauch.
PDF 129Vierzehntes Kapitel. Güter mit weniger als mittlerem, aber nicht ganz geringem Arbeitsaufwand.
PDF 134Fünfzehntes Kapitel. Güter mit mehr als mittlerem, aber nicht ganz hohem Arbeitsverbrauch.
PDF 141Sechzehntes Kapitel. Das Ergebnis der Untersuchungen.
PDF 160Dritter Abschnitt. Beschaffenheit und Anwerbung der Arbeiter.
PDF 160Erstes Kapitel. Die Qualität der Arbeiter.
PDF 176Zweites Kapitel. Anwerbung der Arbeiter.
PDF 179Drittes Kapitel. Vorschläge zur dauernden Besserung der Arbeiter-Not.
PDF 188Anhang. Die Berufszählung vom 15. Juni 1895 für das Grossherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
PDF 188Erstes Kapitel. Die Methode der Zählung.
PDF 199Zweites Kapitel. Mecklenburg-Schwerin im Vergleich mit anderen Staaten in absoluten Ziffern.
PDF 202Drittes Kapitel. Mecklenburg-Schwerin im Vergleich mit anderen Staaten in relativen Ziffern.
PDF 210Viertes Kapitel. Die Aushebungs-Bezirke von Mecklenburg-Schwerin.
PDF 224Fünftes Kapitel. Die Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen.
PDF 226Sechstes Kapitel. Die Benutzung tierischer Arbeitskräfte.
PDF 1Anlage I.
PDF 1Anlage II. Haupt-Tabelle I.
PDF 1Anlage III. Haupt-Tabelle II.
PDF Anlage IV. Haupt-Tabelle III.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel