Grundlagen der Volkswirtschaftslehre / von Friedrich Julius Neumann. Tübingen : Laupp, 1889
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Widmung (hs.)
PDF Titelblatt
PDF Widmung
PDF V VORWORT.
PDF INHALT.
PDF 1 ERSTES KAPITEL. Wirtschaft und Wirtschaften.
PDF 34 ZWEITES KAPITEL. Vermögen und Güter.
PDF 34 I. Güter als Mittel zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse, Interessen, Wünsche, Neigungen.
PDF 58 II. Güter als Sachen. Güter und freie Güter.
PDF 72 III. Güter und Rechte.
PDF 91 IV. Güter und Leistungen, Nutzungen, Verhältnisse.
PDF 106 V. Vermögen, Reichtum, Wohlstand.
PDF 122 Drittes Kapitel. Der Wert.
PDF 122 I. Das "Chaos" der Wertauffassungen. Sprachgebrauch und Wissenschaft.
PDF 150 II. Der Wert im weiteren subjektiven Sinne (Affektionswert) und der subjektive Vermögenswert.
PDF 183 III. Der Wert im objektiven Sinne.
PDF 203 Viertes Kapitel. Ertrag, Einnahme und Einkommen.
PDF 233 Anhang I. Der Kampf um den "Seltenheitswert".
PDF 258 Man bittet, folgende Fehler zu entschuldigen [...]
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel