Allgemeine Haushaltungs- und Landwissenschaft : aus den sichersten und neuesten Erfahrungen und Entdeckungen, geprüfet und in Ausübung gebracht von Einer ökonomischen Gesellschaft in England : [1] / [Tomas Hale] ; [Übers.: Peter von Hohenthal]. Hamburg ; Leipzig. 1759
Content
PDF [1]
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Die Göttin Ceres wie sie das Menschliche Geschlecht den Landbau lehret.
PDF Title page
PDF Vorbericht.
PDF 1 Das erste Buch vom Boden enthält achtzehn Capitel.
PDF 1 [Inhaltsverzeichnis]
PDF 3 Einleitung. Vom Boden überhaupt.
PDF 5 Das erste Capitel. Wie sich die Beschaffenheit des Bodens aus seiner Lage und Oberfläche erkennen lasse.
PDF 7 Das zweyte Capitel. Wie der Boden aus dem, was er gemeiniglich trägt, könne beurtheilet werden.
PDF 11 Das dritte Capitel. Von der Beurtheilung des Bodens aus dem Wuchse der Bäume.
PDF 13 Das vierte Capitel. Von den verschiedenen Arten des Bodens.
PDF 16 Das fünfte Capitel. Von kleyigten Boden überhaupt.
PDF 19 Das sechste Capitel. Von rothen kleyichten Boden zum Bepflügen.
PDF 25 Das siebente Capitel. Von rothen kleyichten Boden zum Viehweiden.
PDF 29 Das achte Capitel. Von rothen kleyichten Boden zu Bäumen.
PDF 32 Das neunte Capitel. Von gelben kleyichten Boden zum Bepflügen.
PDF 38 Das zehnte Capitel. Von gelben kleyichten Boden zum Viehweyden.
PDF 42 Das eilfte Capitel. Von gelben kleyichten Boden zu Bäumen.
PDF 44 Das zwölfte Capitel. Von weißen kleynichten Boden.
PDF 47 Das dreyzehnte Capitel. Von schwarzen kleyichten Boden.
PDF 51 Das vierzehente Capitel. Von leimichten Boden.
PDF 58 Das funfzehnte Capitel. Von sandichten Boden.
PDF 65 Das sechszehente Capitel. Von kiesichten und steinichten Boden.
PDF 73 Das siebzehnte Capitel. Von kreidichten Boden.
PDF 79 Das achtzehente Capitel. Von mürber Erde.
PDF 94 Anhang zu dem ersten Buche.
PDF 94 Einleitung. Von der Absicht und den Gränzen dieses Anhanges.
PDF 95 Das erste Capitel. Von dem Nutzen des Kleyes.
PDF 106 Das zweyte Capitel. Vom Nutzen des Leimens.
PDF 113 Das dritte Capitel. Von dem Nutzen des Sandes.
PDF 116 Das vierte Capitel. Von dem Nutzen des Kieses.
PDF 120 Das fünfte Capitel. Von dem Nutzen der Kreide.
PDF 124 Das sechste Capitel. Von der Walkererde.
PDF 129 Das siebente Capitel. Vom Ocker.
PDF 132 Das achte Capitel. Vom Torf.
PDF 141 Das zweyte Buch. Von Düngungen.
PDF 141 [Inhaltsverzeichnis]
PDF 143 Einleitung. Von Düngungen überhaupt.
PDF 145 [...] Erster Theil. Von natürlichen Düngungen.
PDF 145 Das erste Capitel. Von der Natur des Märgels.
PDF 147 Das zweyte Capitel. Von den verschiedenen Arten des reinen, oder ungemischten Märgels.
PDF 151 Das dritte Capitel. Von den verschiedenen Arten des unreinen oder gemischten Märgels.
PDF 154 Das vierte Capitel. Von gewissen Arten von Märgel, die in besonderen Landschaften gefunden werden.
PDF 158 Das fünfte Capitel. Vom Suchen des Märgels.
PDF 163 Das sechste Capitel. Wie man sich bey dem Gebrauche des Märgels nach der unterschiedlichen Beschaffenheit des Bodens richten müsse.
PDF 172 Das siebente Capitel. Von der Art, den Märgel zu gebrauchen.
PDF 178 Das achte Capitel. von der großen Fruchtbarkeit des mit Märgel gedüngten Landes.
PDF 181 Das neunte Capitel. Von dem Gebrauche des Schlammes, als einer Düngung.
PDF 186 Das zehnte Capitel. Von dem Gebrauche des Kleyes, als einer Düngung.
PDF 192 Das eilfte Capitel. Von dem Gebrauche des Leimens, als einer Düngung.
PDF 196 Das zwölfte Capitel. Von dem Gebrauche des Sandes, als einer Düngung.
PDF 206 Das dreyzehente Capitel. Von dem Gebrauche, des Kieses, als einer Düngung.
PDF 209 Das vierzehente Capitel. Von dem Gebrauche der Steine, als einer Düngung.
PDF 212 Das funfzehente Capitel. Von dem Gebrauche der Kreide, als einer Düngung.
PDF 219 Das sechzehente Capitel. Von dem Gebrauche des Salzes, als einer Düngung.
PDF 223 Das siebenzehente Capitel. Von dem Gebrauche des Meergrases, als einer Düngung.
PDF 226 Das achtzehente Capitel. von dem Gebrauche der Seeschalen und ihrer Brut, als einer Düngung.
PDF 231 Das neunzehente Capitel. Von Theilen von Bäumen und Pflanzen, die als eine Düngung gebrauchet werden.
PDF 233 Das zwanzigste Capitel. Von Theilen von Thieren, so als eine Düngung gebraucht werden.
PDF 236 Das ein und zwanzigste Capitel. Vom Miste überhaupt, als einer Düngung.
PDF 242 Das zwey und zwanzigste Capitel. Vom Pferdemiste.
PDF 248 Das drey und zwanzigste Capitel. Vom Pferdemiste, so allein gebrauchet wird.
PDF 250 Das vier und zwanzigste Capitel. Vom Pferdemiste, wie er in einer Zusammensetzung gebrauchet wird.
PDF 253 Das fünf und zwanzigste Capitel. Von der Auflegung des Mistes.
PDF 255 Das sechs und zwanzigste Capitel. Von der Wirkung und Quantität des Pferde-Mistes.
PDF 256 Das sieben und zwanzigste Capitel. Vom Kühmiste.
PDF 258 Das acht und zwanzigste Capitel. Vom Schafmiste.
PDF 263 Das neun und zwanzigste Capitel. Vom Schweinemiste.
PDF 267 Das dreyßigste Capitel. Vom Taubenmiste.
PDF 269 Das ein und dreyßigste Capitel. Vom Hühnermiste.
PDF 276 Das zwey und dreyßigste Capitel. Vom menschlichen Kothe.
PDF 278 Das drey und dreyßigste Capitel. Vom Urine.
PDF 281 Das vier und dreyßigste Capitel. Von alten Lumpen.
PDF 285 [...] Zweyter Theil. Von künstlichen Düngungen.
PDF 285 Das fünf und dreyßigste Capitel. Vom Kalke, dessen Materialien, und der Art ihn zu brennen.
PDF 289 Das sechs und dreyßigste Capitel. Von der Art, den Kalk als eine Düngung zu gebrauchen.
PDF 310 Das sieben und dreyßigste Capitel. Vom Ruße.
PDF 314 Das acht und dreyßigste Capitel. Von der Asche.
PDF 319 Das neun und dreyßigste Capitel. Von dem Brennen des Landes.
PDF 334 Das vierzigste Capitel. Von verschiedenen Arten des unächten Brennens des Landes.
PDF 343 Das dritte Buch. Von der Verbesserung des Landes durch Einschließungen, oder Umziehungen, und Wasserleitungen, und von den verschiedenen Arten von Einschließungen.
PDF 343 [Inhaltsverzeichnis]
PDF 345 Einleitung. Von der Einschließung oder Umziehung überhaupt.
PDF 347 Das erste Capitel. Von den großen Vortheilen der Umziehung eines Landes überhaupt.
PDF 353 Das zweyte Capitel. Von den Vortheilen der Umziehung insonderheit, und den andern Einwürfen, die dawider gemacht werden.
PDF 362 Das dritte Capitel. Von den verschiedenen Arten von Einschließungen.
PDF 365 Das vierte Capitel. Von Gräben und ihren Nutzen im Einschließen.
PDF 371 Das fünfte Capitel. Vom Ableiten der Feuchtigkeit überhaupt.
PDF 373 Das sechste Capitel. Von Ableitung der Feuchtigkeit von den Hügelsümpfen.
PDF 379 Das siebente Capitel. Von Ableitung der Feuchtigkeit von sumpfichten Ländern, die niedrig und flach liegen.
PDF 386 Das achte Capitel. Von dem Trocknen der flachen Länder, die nahe bey großen Flüssen liegen.
PDF 389 Das neunte Capitel. Von der Einrichtung der salzen sumpfichten Länder.
PDF 399 Das zehnte Capitel. Von Hecken.
PDF 401 Das eilfte Capitel. Von der besten Art, die Pflanzen zu den weißen Dornhecken anzuschaffen.
PDF 403 Das zwölfte Capitel. Von Anlegung der Hecken.
PDF 406 Das dreyzehente Capitel. Von den Zeiten zur Pflanzung der Hecken, und von der Wahl der Arten derselben.
PDF 409 Das vierzehente Capitel. Von der Art und Weise, eine Hecke in Ordnung zu erhalten.
PDF 412 Das funfzehente Capitel. Vom Beschneiden, Legen, und Ausbessern der Hecken.
PDF 419 Das sechszehente Capitel. Von den Vortheilen, die man von den Hecken haben kann.
PDF 420 Das siebenzehente Capitel. Von den Schleh- oder schwarzen Dornhecken.
PDF 423 Das achtzehente Capitel. Von Hecken vom stachlichtem Genste.
PDF 427 Das neunzehente Capitel. Von Hecken, von Wald-Disteln, oder Stech-Palmen.
PDF 433 Das zwanzigste Capitel. Von den Holunderhecken.
PDF 438 Das ein und zwanzigste Capitel. Von dem Gebrauche der wilden Aepfelbäume, der Weidenbäume, der Brombeerstauden und der Erlen zum Zäunen.
PDF 441 Das zwey und zwanzigste Capitel. Von den Dämmen und der Bepflanzung derselben.
PDF 446 Das drey und zwanzigste Capitel. Von der Verzäunung mit Mauern, und der Bepflanzung derselben.
PDF 453 Das vierte Buch. Vom Holze zum Fällen, und von Bäumen zum Bauholze.
PDF 453 [Inhaltsverzeichnis]
PDF 456 Einleitung. Von den Verbesserungen, die durch das Pflanzen gemacht werden.
PDF 463 [...] Erster Theil. Vom Holze zum Fällen, und anderem kleinen Holze.
PDF 463 Das erste Capitel. Vom Ziehen des Fällholzes aus Saamen.
PDF 470 Das zweyte Capitel. Vom Ziehen des Fällholzes aus Pflanzen.
PDF 476 Das dritte Capitel. Was bey dem Fällholze während seines Wachsthums zu beobachten.
PDF 483 Das vierte Capitel. Vom Fällen des Holzes.
PDF 486 Das fünfte Capitel. Von Bäumen, die gekappet werden.
PDF 492 [...] Zweyter Theil. Wie mit den Bäumen zum Bauholze umzugehen sey.
PDF 492 Das sechste Capitel. Von Bäumen zum Bauholze überhaupt.
PDF 499 Das siebente Capitel. Vom Ziehen des Bauholzes aus Saamen.
PDF 501 Das achte Capitel. Vom Ziehen des Bauholzes aus Planzen.
PDF 505 Das neunte Capitel. Vom Verpflanzen der Bäume von sehr großem Wuchse, oder vom Verpflanzen derselben zu unbequemen Zeiten.
PDF 508 [...] Dritter Theil. Von den verschiedenen Arten des Bauholzes.
PDF 508 Das zehnte Capitel. Von der Eiche.
PDF 510 Das eilfte Capitel. Vom Ziehen der Eiche aus Pflanzen.
PDF 513 Das zwölfte Capitel. Vom Ziehen der Eiche aus Eicheln.
PDF 516 Das dreyzehente Capitel. Von dem Nutzen der Eiche.
PDF 521 Das vierzehente Capitel. Von dem Wuchse der Eiche.
PDF 525 Das funfzehente Capitel. Vom Fällen der Eiche.
PDF 527 Das sechzehente Capitel. Von Zubereitung und Aufhebung der Eiche zum Gebrauche, und wie das Holz derselben zu beurtheilen sey.
PDF 529 Das siebenzehente Capitel. Wie eine Eiche, wenn sie noch steht, zu beurtheilen sey.
PDF 531 Das achtzehente Capitel. Von dem Ulmbaume, dessen Arten, dem gehörigen Boden, und der eigentlichen Gegend desselben.
PDF 535 Das neunzehente Capitel. Von der Fortpflanzung des Ulmbaumes.
PDF 543 Das zwanzigste Capitel. Von dem Nutzen der Ulmbäume.
PDF 546 Das ein und zwanzigste Capitel. Von dem Werthe des Ulmbaumes zum Baumholze.
PDF 549 Das zwey und zwanzigste Capitel. Von dem Aeschenbaume, dem gehörigen Boden, und der eigentlichen Gegend desselben.
PDF 553 Das drey und zwanzigste Capitel. Von der Fortpflanzung des Aeschenbaumes.
PDF 555 Das vier und zwanzigste Capitel. Vom Ziehen des Aeschenbaumes in einer Baumschule.
PDF 559 Das fünf und zwanzigste Capitel. Vom Ziehen des Aeschenbaumes an dem Orte, wo er stehen soll.
PDF 563 Das sechs und zwanzigste Capitel. Von dem Beschneiden und Fällen des Aeschenbaumes.
PDF 566 Das sieben und zwanzigste Capitel. Vom Nutzen des Aeschenbaumes.
PDF 569 Das acht und zwanzigste Capitel. Von der Buche, ihrem Boden und ihrer Gegend.
PDF 572 Das neun und zwanzigste Capitel. Von der Fortpflanzung der Buche.
PDF 577 Das dreyßigste Capitel. Von dem Nutzen und Werthe der Buche.
PDF 582 Das ein und dreyßigste Capitel. Von dem weißen Pappelbaume, dessen Boden und Gegend.
PDF 586 Das zwey und dreyßigste Capitel. Von der Fortpflanzung und dem Nutzen des weißen Pappelbaumes.
PDF 588 Das drey und dreyßigste Capitel. Von dem schwarzen Pappelbaume.
PDF 591 Das vier und dreyßigste Capitel. Vom Aespenbaume.
PDF 594 Das fünf und dreyßigste Capitel. Von dem wilden Feigenbaume.
PDF 598 Das sechs und dreyßigste Capitel. Von dem Lindenbaume.
PDF 602 Das sieben und dreyßigste Capitel. Von dem Wallnußbaume.
PDF 611 Das acht und dreyßigste Capitel. Von dem wilden Castanienbaume.
PDF 614 Das neun und dreyßigste Capitel. Vom Castanienbaume.
PDF 618 Das vierzigste Capitel. Von dem Sperberbaume.
PDF 621 Das ein und vierzigste Capitel. Von dem wilden Sperberbaume.
PDF 623 Das zwey und vierzigste Capitel. Von der Birke.
PDF 626 Das drey und vierzigste Capitel. Von dem Spindelbaume, oder Pfaffenhütlein.
PDF 628 Das vier und vierzigste Capitel. Vom Ahorn- Maßholder - oder Lein-Baume.
PDF 632 Das fünf und vierzigste Capitel. Von dem Kirschbaume.
PDF 637 Das sechs und vierzigste Capitel. Von dem Birnbaume.
PDF 640 Das sieben und vierzigste Capitel. Von der Haselstaude.
PDF 642 Das acht und vierzigste Capitel. Vom Stechdorn, oder Wegdorn.
PDF 644 Das neun und vierzigste Capitel. Von der Erle.
PDF 649 Das funfzigste Capitel. Von dem Weidenbaume.
PDF 654 Das ein und funfzigste Capitel. Von der rothen Wasserweide.
PDF 656 Das zwey und funfzigste Capitel. Von der breitblätterichten Weide.
PDF 660 Das drey und funfzigste Capitel. Von dem Tannenbaume.
PDF 666 Das vier und funfzigste Capitel. Von dem Fichtenbaume.
PDF 669 Das fünf und funfzigste Capitel. Vom Wachholderbaume.
PDF 672 Das sechs und funfzigste Capitel. Von dem Eibenbaume.
PDF 675 Das sieben und funfzigste Capitel. Vom Buchsbaume.
PDF 677 Das acht und funfzigste Capitel. Vom Cypressenbaume.
PDF 679 Das neun und funfzigste Capitel. von der Ceder.
PDF 685 [...] Das fünfte Buch. Von dem in der Haushaltung und im Landwesen nöthigen und nützlichen Viehe, in vier Theilen.
PDF 685 [Inhaltsverzeichnis]
PDF 688 Einleitung. Von den Viehzuchten auf dem Lande.
PDF 691 [...] Erster Theil. Vom Viehe.
PDF 691 Das erste Capitel. Von Pferden überhaupt.
PDF 694 Das zweyte Capitel. Von der Wahl und Wartung der Pferde zum Ackerbaue.
PDF 699 Das dritte Capitel. Von dem Sattelpferde für den Landmann.
PDF 701 Das vierte Capitel. Von der Pferdezucht.
PDF 708 Das fünfte Capitel. Von Entwöhnung der Füllen.
PDF 710 Das sechste Capitel. Von Abrichtung der Pferde zum Dienste.
PDF 714 Das siebente Capitel. Von der Anzahl und den Arbeiten der Pferde.
PDF 717 Das achte Capitel. Wie man die Pferde auf das Gras senden, und wieder in den Stall nehmen müsse.
PDF 723 Das neunte Capitel. Von dem Esel.
PDF 728 Das zehente Capitel. Von dem Maulesel.
PDF 732 Das eilfte Capitel. Vom Stiere, und seiner Art.
PDF 738 Das zwölfte Capitel. Von dem Ochsen.
PDF 753 Das dreyzehente Capitel. Von der Kuh.
PDF 763 Das vierzehente Capitel. Von dem Kalbe.
PDF 769 Das funfzehente Capitel. Vom Schafe, und ihren verschiedenen Zuchten in diesem Lande.
PDF 774 Das sechzehente Capitel. Von der Wahl des Schafes.
PDF 777 Das siebenzehente Capitel. Von der Schafzucht.
PDF 781 Das achtzehente Capitel. Von dem Scheeren der Schafe.
PDF 787 Das neunzehente Capitel. Von Erziehung der Hauslämmer.
PDF 792 Das zwanzigste Capitel. Von den Schweinen, ihrem Nutzen und Schaden.
PDF 794 Das ein und zwanzigste Capitel. Von den verschiedenen Arten und Zuchten der Schweine.
PDF 798 Das zwey und zwanzigste Capitel. Von dem Füttern der Schweine.
PDF 803 Das drey und zwanzigste Capitel. Von den Ziegen.
PDF 808 Das vier und zwanzigste Capitel. Von den Caninchen überhaupt.
PDF 809 Das vier und zwanzigste [vielmehr 25.] Capitel. Von dem wilden Caninchen.
PDF 811 Das sechs und zwanzigste Capitel. Von den zahmen Caninchen.
PDF 816 Das sieben und zwanzigste Capitel. Eine vortheilhafte Methode, zahme Caninchen zu halten.
PDF 820 [...] Zweyter Theil. Von den Vögeln.
PDF 820 Das acht und zwanzigste Capitel. Von dem Hahne und der Henne, und ihrer Wahl.
PDF 824 Das neun und zwanzigste Capitel. Von Vermehrung des Federviehes.
PDF 830 Das dreyßigste Capitel. Wie man die jungen Hühner aufziehen müsse.
PDF 833 Das ein und dreyßigste Capitel. Von den Kapaunen.
PDF 837 Das zwey und dreyßigste Capitel. Von den calecutischen Hühnern, ihrer Art und Wahl.
PDF 840 Das drey und dreyßigste Capitel. Von der Erzeugung und Aufziehung der Calecuten.
PDF 845 Das vier und dreßigste Capitel. Von den Gänsen, ihrer Art, und was für Vortheile sie bringen.
PDF 849 Das fünf und dreyßigste Capitel. Von der Erzeugung und dem Futter der Gänse.
PDF 852 Das sechs und dreyßigste Capitel. Von den Enten.
PDF 856 Das sieben und dreyßigste Capitel. Wie man wilde Wasservögel halten muß, und von der Art, sie zu fangen.
PDF 858 Das acht und deyßigste Capitel. Von dem Schwane.
PDF 861 Das neun und dreyßigste Capitel. Von dem Pfaue.
PDF 863 Das vierzigste Capitel. Von dem Fasan.
PDF 864 Das ein und vierzigste Capitel. Von den Tauben.
PDF 873 [...] Dritter Theil. Von den Fischen.
PDF 873 Das zwey und vierzigste Capitel. Von den Vortheilen der Fischteiche.
PDF 877 Das drey und vierzigste Capitel. Wie man Fischteiche machen soll.
PDF 884 Das vier und vierzigste Capitel. Wie man die Fischteiche besetzen müsse.
PDF 891 Das fünf und vierzigste Capitel. Wie man Fische fett machet, erhält, und aus den Teichen nimmt.
PDF 897 [...] Vierter Theil. Von den Insecten.
PDF 897 Das sechs und vierzigste Capitel. Von den Bienen, ihrer Natur und ihren Producten.
PDF 901 Das sieben und vierzigste Capitel. Von den Körben, und wie man sie setzen muß.
PDF 905 Das acht und vierzigste Capitel. Von dem Schwärmen der Bienen.
PDF 908 Das neun und vierzigste Capitel. Wie man die Bienen in Körben setzet.
PDF 912 Das funfzigste Capitel. Von der Erhaltung der Bienen.
PDF 915 Das ein und funfzigste Capitel. Von dem Ausnehmen des Wachses und Honigs.
PDF Register der merkwürdigsten Sache dieses ersten Theiles.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Zweyter Theil
PDF Dritter Theil