jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Der Feld-, Garten- und Wiesenbau der Römer : für Archäologen und wissenschaftlich gebildete Landwirthe / nach den Quellen bearbeitet und herausgegeben von Adolph Friedrich Magerstedt. Sondershausen : Druck und Verlag von Fr. Aug. Eupel, 1862
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Vortitelblatt
PDF
Title page
PDF
Dedication
PDF
VII
Vorwort.
PDF
XI
Inhaltsverzeichniß.
PDF
Bilder aus der römischen Landwirthschaft.
PDF
1
Einleitung.
PDF
63
Zweiter Abschnitt. Allgemeine Grundsätze des Landwirthschafts-Betriebes.
PDF
63
Erstes Kapitel.
PDF
69
Zweites Kapitel. Bodenkunde.
PDF
93
Drittes Kapitel. Von der Beurbarung und bleibenden Verbesserung.
PDF
106
Drittes [sic] Kapitel. Von der Erfreuung oder Düngung des Bodens. (laetificatio stercoratio.)
PDF
131
Viertes Kapitel. Die Bearbeitung des Bodens (colere, cultus, έξεϱϫασια).
PDF
160
Fünftes Kapitel. Von der Vertilgung der Unkräuter (herbae, gramen).
PDF
167
Sechstes Kapitel. Von der Saatbestellung.
PDF
194
Siebentes Kapitel. Die Pflege der Pflanzen während ihres Wachsthums (cultus, ϽεϱαΠεια).
PDF
207
Achtes Kapitel. Von den durch die Natur gewirkten Leiden der Pflanzen.
PDF
220
Neuntes Kapitel. Das Feldsystem und die Fruchtfolge (ordo serendi).
PDF
227
Zehntes Kapitel. Von der Ernte (messis).
PDF
253
Dritter Abschnitt. Besonderer Theil des Pflanzenbaues.
PDF
254
Erstes Kapitel. Die Brotfrüchte oder das Getreide.
PDF
262
Zweites Kapitel. Die Getreidearten*).
PDF
303
Die Lese- (legumina) oder Hülsenfrüchte (siliquae, elloba).
PDF
329
III. Speisefrüchte (cibaria).
PDF
363
Die Kohlgewächse oder Küchenkräuter oder das Gemüse.
PDF
413
Die Futterpflanzen.
PDF
423
Die Rübenarten.
PDF
438
Vierter Abschnitt. Der Wiesenbau.
PDF
451
Register.
PDF
Taf. I.
PDF
Taf. II.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover