Tilgner, Siegfried: Die Anatomie des Auges der Ratte <Rattus norvegicus Berkenhout 1769> und seiner Adnexe. 1967
Content
PDF Die Anatomie des Auges der Ratte <Rattus norvegicus Berkenhout 1769> und seiner Adnexe
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF 1rINHALT
PDF 10rEINLEITUNG
PDF 14rTIERMATERIAL UND ANGEWANDTE UNTERSUCHUNGSMETHODEN
PDF 15rTIERMATERIAL
PDF 15rUNTERSUCHUNGSMETHODEN
PDF 15rBauplan, Tophographie und Dimensionen des Auges
PDF 16rSclera
PDF 16rCornea
PDF 17rChorioidea
PDF 18rCorpus ciliare
PDF 18rIris
PDF 19rRetina
PDF 20rKammern des Auges
PDF 20rGlaskörper
PDF 21rLinse
PDF 21rZonula
PDF 22rBlutgefäße und Nerven des Auges
PDF 22rKnöcherne Orbita
PDF 22rMuskeln der Orbita
PDF 23rFascien der Orbita
PDF 24rBlutgefäße der Orbita
PDF 24rNerven der Orbita
PDF 24rAugenlider, Plica semilunaris und Karunkel
PDF 25rConjunctiva
PDF 25rTränendrüsen (Glandula orbitalia exterra, Glandula infraorbitalie)
PDF 26rTränenwege
PDF 27rHARDERsche Drüse
PDF 28rDAS AUGE
PDF 29rI. DIE GEWEBE DES AUGES
PDF 30rA. Bauplan, Topographie und Dimensionen des Auges
PDF 38rB. Die Tunica externa (sive fibrosa) oculi
PDF 38rI. Sclera
PDF 49rII. Cornea
PDF 49ra) Makroskopische Anatomie
PDF 53rb) Mikroskopische Anatomie
PDF 54r1. Epithel
PDF 67r2. Substantia propria
PDF 71r3. Lamina limitans interna (DESCEMETsche Membran)
PDF 73r4. Endothel
PDF 75r5. Der Limbus corneae
PDF 78rc) Histochemie
PDF 80rd) Blutgefäße und Lymphbahnen der Hornhaut
PDF 83re) Nerven der Cornea
PDF 93rC. Die Tunica vasculosa oculi (Uvea)
PDF 93rI. Chorioidea (Aderhaut)
PDF 107rII. Corpus ciliare
PDF 128rIII. Iris
PDF 148rD. Die Tunica nervosa (sive interna) oculi und der Fasciculus opticus
PDF 148rI. Retina
PDF 149rAA. Pigmentepithel
PDF 159rBB. Pars option retinae
PDF 159ra) Makroskopische Anatomie
PDF 160rb) Mikroskopische Anatomie
PDF 162r1. Rezeptoren (Neuroepithel, I. Neuron)
PDF 177r2. II. und III. Neuron der Retina (Bipolare Zellen und Ganglienzellen)
PDF 196r3. Assoziative und zentrifugale Elemente
PDF 205r4. Der Stützapparat
PDF 212r5. Membranae limitantes
PDF 215rc) Areale Gliederung der Netzhaut
PDF 217rII. Der Fasciculus opticus
PDF 231rE. Die Kammern des Auges
PDF 244rF. Die lichtbrechenden Medien des Auges
PDF 289rII. DIE BLUTGEFÄSSE UND NERVEN DES AUGES
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Die Anatomie des Auges der Ratte <Rattus norvegicus Berkenhout 1769> und seiner Adnexe
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF 310rTitelblatt
PDF 311rIII. DIE ORBITA
PDF 335rIV. DIE MUSKELN DER ORBITA
PDF 336rA. Die äußeren Augenmuskeln
PDF 336ra) Makroskopische Anatomie
PDF 336r1. Die geraden Augenmuskeln
PDF 339rMusculus rectus superior
PDF 341rMusculus rectue inferior
PDF 342rMusculus rectus temporalis
PDF 343rMusculus rectue nasalia
PDF 345r2. Der Musculus retractor bulbi
PDF 350r3. Die schrägen Augenmuskeln
PDF 356rb) Mikroskopische Anatomie
PDF 370rB. Der Musculus levator palpebrae superioria
PDF 374rV. DIE FASCIEN DER ORBITA
PDF 386rVI. DIE BLUTGEFÄSSE DER ORBITA
PDF 387rVorbemerkungen
PDF 388rA. Die arterielle Zirkulation
PDF 403rB. Die venöse Zirkulation
PDF 404r1. Die Vena ophthalmica und ihre Zuflüsse
PDF 407rVena ophthalmica superior
PDF 411rVena ophthalmica inferior
PDF 416rVenae vorticosae
PDF 417r1. Nasodorsale Vena vorticosa
PDF 417r2. Fasoventrale Vena varticosa
PDF 417r3. Temporoventrale Vena vorticosa
PDF 418rVena centralis retinae
PDF 418r2. Die facialen Venen und ihre Zuflüsse
PDF 423rVII. DIE KERVEN DER ORBITA
PDF 424rDie Nerven der Orbita
PDF 425rA. Die motorischen Nerven
PDF 425ra) Die Nervi oculomotorius, trochlearie und ebducens
PDF 434rb) Der Aufbau der Nervi oculomotorius, trochlearia und abducens
PDF 436rc) Assoziierte Ganglien
PDF 438rd) Die Blutversorgung der motorischen Nerven der Orbita
PDF 439re) Variationen
PDF 440rB. Die sensorischen Nerven
PDF 448rC. Das autonome System
PDF 463rVIII. DIE AUGENLIDER
PDF 465rA. Die Struktur des Augenlider
PDF 466r1. Die Haut der Lider
PDF 467r2. Die Muskulatur der Lider
PDF 468rMusculue orbicularis oculi
PDF 471rFunktion:
PDF 472rMusculus levator palpebrae superioris
PDF 473rMusculus tarseus superior MÜLLER
PDF 478r3. Die fibrösen Anteile der Lider
PDF 479r4. Die Olandulae tarsales
PDF 489r5. Die fascialen Schichten der Lider
PDF 492r6. Die Lidränder
PDF 495rB. Die Gefäße der Lider
PDF 499rC. Die Nerven der Lider
PDF 501rD. Die Plica semilunaris und die Karunkel
PDF 508rIX. DIE CONJUNCTIVA
PDF 523rX. DER TRÄNENAPPARAT UND DIE HARDERSCHE DRÜSE
PDF 524rA. Die Tränendrüsen
PDF 525ra) Historische Vorbemerkungen
PDF 527rb) Makroskopische Anatomie
PDF 538rc) Mikroskopische Anatomie
PDF 564rd) Histochemie
PDF 574rB. Die Tränenwege
PDF 584rC. Die HARDERsche Drüse
PDF 627rXI. LEISTUNGSFÄHIGKEIT UND BIOLOGISCHE WERTIGKEIT DES RATTENAUGES
PDF 628rA. Leistungsfähigkeit des Rattenauges
PDF 629r1. Lichtwahrnehmung
PDF 635r2. Farbwahrnehmung
PDF 637r3. Sehschärfe und Formwahrnehmung
PDF 647r4. Gesichtsfeld, Fixation und Raumwahrnehmung
PDF 651r5. Bewegungswahrnehmung
PDF 655rB. Biologische Wertigkeit des Rattenauges
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Die Anatomie des Auges der Ratte <Rattus norvegicus Berkenhout 1769> und seiner Adnexe