Die Selbstmörder : mit besonderer Berücksichtigung der militärischen Selbtmörder und ihrer Obduktionsbefunde / von Anton Brosch. Leipzig [u.a.] : Deuticke, 1909
Content
PDF Front cover
PDF Verlagswerbung
PDF Title page
PDF Vorwort.
PDF Inhaltsverzeichnis.
PDF Einleitung.
PDF 1 I. Abschnitt. Die formelle Behandlung der Selbstmordfälle in der Armee.
PDF 1 A. Die militärischen Vorschriften.
PDF 6 B. Die kirchlichen Vorschriften.
PDF 13 C. Gutachten über Selbstmörder zu anderen Zwecken.
PDF 17 II. Abschnitt. Das untersuchte Material.
PDF 17 Tabellarische Zusammenstellung der untersuchten Selbstmordmasse. Tabelle I.
PDF 52 Tabelle II. Gruppierung des untersuchten Materials nach der Art, der Schwere und der Anzahl der Befunde.
PDF 66 III. Abschnitt. Die pathologische Anatomie der Selbstmörder.
PDF 66 Vorbemerkung.
PDF 67 I. Befunde am Zirkulationssystem.
PDF 83 II. Befunde am Respirationssystem.
PDF 86 III. Befunde am Verdauungsapparat.
PDF 92 IV. Befunde am Urogenitalapparat.
PDF 96 V. Befunde am Zentralnervensystem.
PDF 108 VII. Befunde am Knochensystem.
PDF 110 VIII. Befunde an den Gelenken.
PDF 111 IX. Befunde an den Hautdecken.
PDF 111 X. Befunde am Muskelsystem
PDF 111 XI. Befunde an der Schilddrüse.
PDF 112 XII. Anhang. Befunde am lymphatischen Apparat.
PDF 113 IV. Abschnitt. Die inneren Beziehungen der Selbstmordkomponenten.
PDF 113 Vorbemerkung.
PDF 113 Psychiatrische und anatomische Befunde. Analytische Versuche.
PDF 127 Beziehungen der somatischen Beschaffenheit zur Psyche.
PDF 128 Beziehungen der somatischen Beschaffenheit zur Psychose.
PDF 129 Passagere psychische Elementarstörungen.
PDF 134 Das Milieu.
PDF 143 V. Abschnitt. Die Analyse der Selbstmordfälle.
PDF 143 Die Methode der Analyse.
PDF 144 Analysenschema zur Indizienbeweisführung der Zurechnungsfähigkeit.
PDF 145 Klinische Daten.
PDF 146 Angeborene Anomalien.
PDF 149 Befunde am Gehirn und seinen Hüllen.
PDF 153 Veränderungen, welche die physische Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
PDF 155 Krankheiten, welche die Daseinsempfindung beeinträchtigen.
PDF 158 Akute Erkrankungen.
PDF 160 Der Selbstmord als Initialsymptom einer Krankheit.
PDF 162 Krankheitsspuren.
PDF 164 Physiologische Zustände.
PDF 172 Besondere Kombinationen.
PDF 172 Die Todesart als symptomatische Erscheinung.
PDF 174 Hinterlassene Aufzeichnungen.
PDF 176 Die Typen der militärischen Selbstmörder.
PDF 182 VI. Abschnitt. Grundzüge der Beurteilung.
PDF 182 A. Vom forensischen Standpunkt.
PDF 184 B. Vom psychologisch-psychiatrischen Standpunkt.
PDF 187 C. Vom pathologisch-anatomischen Standpunkt.
PDF 188 D. Neuere Autoren über den kirchlichen Standpunkt bei der Beurteilung.
PDF 190 Schlußbemerkung.
PDF Verlagswerbung