Einführung in die vergleichende biologische Anatomie der Wirbeltiere / von Hans Böker. Jena : Fischer, 1935
Inhalt
PDF 1
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Widmung
PDF V Vorwort.
PDF IX Inhaltsübersicht.
PDF 1 I. Aufgaben und Methode der vergleichenden biologischen Morphologie.
PDF 1 a) Begründung der biologischen Betrachtungsweise in der vergleichenden Anatomie aus der Geschichte der Anatomie.
PDF 7 b) Der Begriff der anatomischen Konstruktion.
PDF 8 c) Der Begriff der anatomischen Umkonstruktion und die Umwandlung der Arten.
PDF 12 d) Die Methode der vergleichenden biologischen Anatomie.
PDF 17 II. Die morphologische Typologie. Biologische Anatomie der Urtypen.
PDF 56 III. Die biologische Anatomie der Fortbewegung.
PDF 58 1. Klettern.
PDF 88 2. Fliegen.
PDF 122 3. Schreiten, Laufen und Rennen.
PDF 137 4. Springen.
PDF 146 5. Das zweifüßige Schreiten des Menschen. Die Entstehung des Menschen.
PDF 155 6. Unterirdische Voranbewegung. Graben und Wühlen.
PDF 177 7. Schwimmen und Tauchen.
PDF 209 8. Schlußbetrachtung.
PDF 213 Erwähnte Schriften.
PDF 219 Namenregister.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Biologische Anatomie der Ernährung
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF III Vorwort.
PDF IX Inhaltsübersicht.
PDF 1 IV. Biologische Anatomie der Ernährung.
PDF 1 Einleitung.
PDF 4 1. Aufsuchen und Erkennen der Nahrung.
PDF 43 2. Das Ergreifen der Nahrung.
PDF 45 I. Das Ergreifen der Nahrung im Wasser.
PDF 78 II. Das Ergreifen der Nahrung auf dem Land und in der Luft.
PDF 116 III. Das Töten der Beutetiere.
PDF 130 IV. Nahrungsspeicherung.
PDF 133 3. Das Schlucken, die mechanische und die chemische Zerkleinerung der Nahrung.
PDF 134 I. Das Schlucken der Nahrung.
PDF 140 II. Die mechanische Zerkleinerung der Nahrung.
PDF 182 III. Die chemische Zerkleinerung der Nahrung.
PDF 196 4. Die Aufnahme und Überführung der Nahrung in den Körperhaushalt.
PDF 202 5. Die Ausscheidung der Abfallstoffe.
PDF 215 6. Die Aufrechterhaltung der Harmonie im inneren Stoffwechsel und die anatomischen Grundlagen für das Ganzheitsgeschehen.
PDF 239 Erwähnte Schriften.
PDF 248 Autorenverzeichnis.
PDF 249 Tiernamenverzeichnis.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel