Die Anatomie des Menschen : 1. Einleitung, Allgemeine Gewebelehre, Grundzüge der Entwicklungslehre / Friedrich Merkel. München. 1927
Inhalt
PDF Einleitung, Allgemeine Gewebelehre, Grundzüge der Entwicklungslehre
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Vortitelblatt
PDF Titelblatt
PDF V Vorwort zur ersten Auflage.
PDF VI Zur zweiten Auflage.
PDF VII Inhaltsverzeichnis.
PDF 1 Einleitung.
PDF 13 Allgemeine Gewebelehre. Zelle und Gewebe.
PDF 124 Grundzüge der Entwicklungslehre¹.
PDF 126 I. Geschlechtszellen.
PDF 139 II. Befruchtung.
PDF 142 III. Vererbung.
PDF 146 IV. Entwicklung.
PDF 147 Erstes Stadium. Furchung, Morula, Blastula.
PDF 153 Zweites Stadium. Gastrula. Keimblätter.
PDF 165 Drittes Stadium. (Zweite Entwicklungswoche des menschlichen Eies). Chorda dorsalis, Auftreten des Nervensystems, der Gefäße, des Blutes. Eihüllen.
PDF 174 Viertes Stadium. (Menschliches Ei um die Wende der zweiten und dritten Entwicklungswoche). Fortentwicklung von Nervensystem und Darmkanal. Ursegmente, Herz und Dotterkreislauf. Anfänge des Placentarkreislaufes.
PDF 184 Fünftes Stadium. (Menschliche Embryonen der ersten Hälfte der dritten Woche.) Anfänge des Kopfes, Änderung am Schwanzende. Auftreten der Anlagen der großen Darmdrüsen. Vorniere und Urniere. Fortbildung des Herzens. Gefäße.
PDF 201 Sechstes Stadium. Weitere Entwicklung des Kopfes und Schwanzendes. Pankreas. Weitere Ausbildung des Gefäßsystems. Extremitäten. (Menschlicher Embryo in der zweiten Hälfte der dritten und am Anfang der vierten Woche.)
PDF 209 Siebentes Stadium. Fortbildung der vorhandenen Anlagen. Auftreten der Nebennieren, der Milchleiste. Entstehung der Leibeswand. Erste Spur der Geschlechtsdrüsen. Beginn der äußeren Genitalien. Nabelstrang. (Menschliche Embryonen vom Ende des ersten Monats.)
PDF 226 Zweiter Embryonalmonat.
PDF 253 Fetalzeit vom dritten Monat bis zur Geburt.
PDF 271 Eihüllen.
PDF 281 Sachregister.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel