jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search Multi-volume work
Lehrbuch der systematischen Anatomie / von Julius Tandler. Leipzig : Vogel, 1919
Content
PDF
Knochen-, Gelenk- und Muskellehre
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
I
Titelblattt: LEHRBUCH DER SYSTEMATISCHEN ANATOMIE VON PROFESSOR DR. JULIUS TANDLER VORSTAND DER I. ANATOMISCHEN LEHRKANZLEI, WIEN 1. BAND KNOCHEN-, GELENK- UND MUSKELLEHRE MIT 343 MEIST FARBIGEN ABBILDUNGEN
PDF
III
Vorwort.
PDF
1
Einleitung.
PDF
2
Die Zelle und die Gewebe.
PDF
5
Allgemeiner Bau des menschlichen Körpers.
PDF
7
I. Das Skelettsystem. Allgemeines über die Stützsubstanz.
PDF
12
A. Osteologie.
PDF
12
Allgemeine Knochenlehre.
PDF
21
Spezielle Knochenlehre.
PDF
21
I. Das axiale Skelett.
PDF
43
II. Das Kopfskelett.
PDF
118
III. Das Extremitätenskelett.
PDF
161
B. Syndesmologie.
PDF
161
I. allgemeine Gelenklehre.
PDF
173
II. Spezielle Gelenkslehre.
PDF
267
I. Die Wirbelsäule.
PDF
274
II. Der Brustkorb.
PDF
282
III. Das Becken.
PDF
293
IV. Der Fuß.
PDF
295
II. Das Muskelsystem.
PDF
295
Allgemeine Muskellehre.
PDF
312
Spezielle Muskellehre.
PDF
312
I. Muskulatur des Stammes. [Inhalt]
PDF
316
II. Muskuatur der Extremitäten. [Inhalt]
PDF
319
Fig. 266. Gesamtbild der Skelettmuskulatur von vorne. Die rechte Rectusscheide ist eröffnet, am linken Bein ist die Fascia superficialis erhalten.
PDF
320
Fig. 267. Gesamtbild der Skelettmuskulatur von hinten. Der linke Vorderarm in Pronationsstellung.
PDF
320
Fig. 268. Gesamtbild der Skelettmuskulatur von rechts gesehen.
PDF
321
I. Muskulatur des Stammes.
PDF
377
II. Muskulatur der Extremitäten.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover
PDF
Die Eingeweide
PDF
Front cover
PDF
Vorsatz
PDF
I
Titelblatt: LEHRBUCH DER SYSTEMATISCHEN ANATOMIE VON PROFESSOR DR. JULIUS TANDLER VORSTAND DER I. ANATOMISCHEN LEHRKANZLEI, WIEN 2. BAND DIE EINGEWEIDE MIT 285 MEIST FARBIGEN ABBILDUNGEN
PDF
III
Inhaltsverzeichnis.
PDF
1
III. Die Eingeweide.
PDF
1
A. Allgemeine Eingeweidelehre.
PDF
2
Die Schleimhaut. Membrana mucosa.
PDF
7
Die Drüsen, Glandulae.
PDF
11
Das lymphadenoide Gewebe.
PDF
12
Die Muskulatur. Tunica muscularis.
PDF
14
Die Tunica serosa.
PDF
16
B. Spezielle Eingeweidelehre.
PDF
16
I. Der Respirationstrakt.
PDF
20
Die Nasenhöhle, Cavum nasi.
PDF
37
Der Kehlkopf, Larynx.
PDF
57
Die Luftröhre, Trachea.
PDF
59
Die Lunge, Pulmo.
PDF
83
II. Der Verdauungstrakt.
PDF
84
Die Mundhöhle, Cavum oris.
PDF
116
Der Schlund, Pharynx.
PDF
128
Die Speseröhre, Oesophagus.
PDF
130
Der Magen, Ventriculus.
PDF
146
Der Darm, Intestinum.
PDF
170
Die Leber, Hepar.
PDF
180
Die Bauchspeicheldrüse, Pankreas.
PDF
183
Die Milz, Lien.
PDF
186
Das Bauchfell, Peritonaeum.
PDF
209
III. Das Urogenitalsystem.
PDF
210
Der Harnapparat, Organa uropoetica.
PDF
213
Die Niere, Ren.
PDF
223
Der Harnleiter, Ureter.
PDF
226
Die Harnblase, Vesica urinaria.
PDF
235
Die Nebenniere, Glandula suprarenalis.
PDF
236
Das Genitalsystem, Organa genitalia.
PDF
239
Die männlichen Geschlechtsorgane, Organa genitalia virilia.
PDF
239
Der Hoden, Testis.
PDF
241
Der Nebenhoden, Epididymis.
PDF
243
Der Samenleiter, Ductus deferens.
PDF
244
Die Samenblasen, Vesiculae seminales.
PDF
245
Die Vorsteherdrüse, Prostata.
PDF
248
Die männliche Harnröhre, Urethra virilis.
PDF
251
Äußere männliche Geschlechtsteile, Partes genitales externae.
PDF
251
Das männliche Glied, Penis.
PDF
257
Der Hodensack, Scrotum.
PDF
258
Der Leistenkanal, Canalis inguinalis.
PDF
264
Die weiblichen Geschlechtsorgane, Organa genitalia muliebria.
PDF
265
Der Eierstock, Ovarium.
PDF
267
Der Eileiter, Tuba uterina Falloppii.
PDF
269
Die Gebärmutter, Uterus.
PDF
279
Die Scheide, Vagina.
PDF
280
Die äußeren weiblichen Geschlechtsteile, Partes genitales externae.
PDF
284
Die weibliche Harnröhre, Urethra muliebries.
PDF
286
Der Leistenkanal des Weibes.
PDF
287
Das Peritonaeum des Beckens.
PDF
296
Die Beckenbodenmuskulatur.
PDF
303
Der Bindegewebsapparat des Beckenbodens.
PDF
Vorsatz
PDF
Back cover
PDF
Das Gefäss-System
PDF
Front cover
PDF
Vorsatz
PDF
I
Titelblatt: LEHRBUCH DER SYSTEMATISCHEN ANATOMIE VON PROFESSOR DR. JULIUS TANDLER 3. BAND DAS GEFÄSS-SYSTEM MIT 186 MEIST FARBIGEN ABBILDUNGEN
PDF
III
Inhaltsverzeichnis.
PDF
1
Allgemeines über den Kreislauf.
PDF
3
I. Das Blutgefäßsystem.
PDF
3
A. Allgemeines.
PDF
6
Verteilung der Gefäße.
PDF
8
Verästelung und Vereinigung der Gefäße.
PDF
8
Verlauf der Gefäße.
PDF
12
Wandbau der Gefäße.
PDF
16
Nervi und Vasa vasorum.
PDF
17
B. Das Blut.
PDF
19
A. Plasma.
PDF
19
B. Corpusculäre Elemente.
PDF
26
C. Das Herz. Cor.
PDF
29
Oberfläche des Herzens.
PDF
32
Rechter Vorhof, Atrium dextrum.
PDF
37
Linker Vorhof, Atrium sinistrum.
PDF
38
Rechte Herzkammer, Ventriculus dexter
PDF
41
Linke Herzkammer, Ventriculus sinister.
PDF
41
Die Herzscheidewand, Septum cordis.
PDF
46
Der Klappenapparat.
PDF
49
Struktur der Herzwände.
PDF
49
a) Das Endocardium.
PDF
51
b) Das Myocardium.
PDF
52
1. Das Herzskelett.
PDF
54
2. Histologie des Myokards.
PDF
56
3. Allgemeines über Muskelanordnung.
PDF
64
Das Reizleitungssystem des Herzens.
PDF
66
1. Der sino-aurikuläre Anteil.
PDF
67
2. Der atrio-ventrikuläre Abschnitt.
PDF
70
3. Histologischer Aufbau des Reizleitungssystems.
PDF
71
Das diastolische und systolische Herz.
PDF
75
Die Gefäße des Herzens.
PDF
75
Die Koronararterien.
PDF
77
Die Venen des Herzens.
PDF
79
Die Lymphgefäße des Herzens.
PDF
80
Die Nerven des Herzens.
PDF
82
Maße und Gewicht des Herzens.
PDF
85
Das Pericardium.
PDF
91
Die Lage des Herzens.
PDF
96
D. Der Lungenkreislauf.
PDF
97
E. Der Körperkreislauf.
PDF
97
Aorta.
PDF
238
Die Venen.
PDF
335
II. Das Lymphgefäßsystem.
PDF
335
A. Allgemeines über das Lymphgefäßsystem.
PDF
338
I. Das Kanalsystem.
PDF
340
II. Die Hilfsapparate.
PDF
348
B. Spezieller Teil.
PDF
349
I. Die großen Lymphstämme.
PDF
353
II. Die Lymphgefäße und die Lymphdrüsen.
PDF
378
Regionäre Drüsen für einzelne Körperregionen und Organe.
PDF
382
Verlagswerbung
PDF
Vorsatz
PDF
Back cover
PDF
Nervensystem und Sinnesorgane
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Titelblatt: LEHRBUCH DER SYSTEMATISCHEN ANATOMIE VON PROFESSOR DR. JULIUS TANDLER VORSTAND DER I. ANATOMISCHEN LEHRKANZEL, WIEN 4. BAND NERVENSYSTEM UND SINNESORGANE MIT 406 MEIST FARBIGEN ABBILDUNGEN
PDF
III
Vorwort.
PDF
V
Inhaltsverzeichnis.
PDF
1
Einleitung.
PDF
3
I. Das Zentralnervensystem.
PDF
3
A. Allgemeine Anatomie.
PDF
43
B. Spezielle Anatomie.
PDF
43
I. Die äußeren und inneren Oberflächen des Zentralnervensystems.
PDF
43
I. Das Rückenmark. Medulla spinalis.
PDF
51
II. Das Gehirn, Cerebrum.
PDF
104
II. Der innere Aufbau des Zentralnervensystems.
PDF
108
A. Die grauen Formationen.
PDF
173
B. Die weißen Formationen (Faseranatomie).
PDF
179
Einteilung der Leitungsbahnen.
PDF
183
A. Verbindungen der Rückenmarks-, Hirnnerven- und Hinterstrangkerne.
PDF
211
B. Faserverbindungen des Kleinhirns.
PDF
217
C. Verbindungen der Mittelhirnganglien.
PDF
220
D. Die Verbindungen der Vorderhirnganglien.
PDF
228
E. Die Verbindungen der Rinde.
PDF
246
III. Hirn- und Rückenmarkshäute, Plexus chorioidei, Liquor cerebrospinalis und Gefäße.
PDF
269
II. Das periphere Nervensystem.
PDF
277
A. Die Hirnnerven.
PDF
309
B. Die Rückenmarksnerven.
PDF
361
C. Die vegetativen Nerven und Ganglien.
PDF
386
III. Die Sinnesorgane.
PDF
387
Das Sehorgan, Organon visus.
PDF
428
Das Gehörorgan.
PDF
481
Das Geruchsorgan. Organon olfactorium.
PDF
484
Das Geschmacksorgan. Organon gustus. (Abb. 362, 363.)
PDF
486
Das Tastorgan. Organon tactus.
PDF
524
IV. Die nervösen Leitungssysteme.
PDF
524
Allgemeines über Aufbau und Funktion.
PDF
543
Die animalischen Leitungssysteme.
PDF
570
Die vegetativen Leitungssysteme.
PDF
577
V. Die Drüsen mit innerer Sekretion.
PDF
600
Sachregister.*
PDF
Endsheet
PDF
Back cover