Einführung in die vergleichende Anatomie der Wirbeltiere... / Robert Wiedersheim. Jena : Fischer, 1907
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF I Vortitelblatt: EINFÜHRUNG IN DIE VERGLEICHENDE ANATOMIE DER WIRBELTIERE.
PDF III Titelblatt: EINFÜHRUNG IN DIE VERGLEICHENDE ANATOMIE DER WIRBELTIERE. FÜR STUDIERENDE BEARBEITET VON DR. ROBERT WIEDERSHEIM O. Ö. PROFESSOR DER ANATOMIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE, DIREKTOR DES ANATOMISCHEN INSTITUTS DER UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. MIT 1 LITHOGRAPHISCHEN TAFEL UND 334 TEXTABBILDUNGEN IN 607 EINZELDARSTELLUNGEN.
PDF V Widmung.
PDF VII Vorwort.
PDF IX Inhaltsverzeichnis.
PDF XIV Verzeichnis und Erklärung der im Texte figurierenden Tiernamen¹).
PDF 1 Einleitung.
PDF 1 I. Über das Wesen und die Bedeutung der vergleichenden Anatomie.
PDF 2 II. Entwickelung und Bauplan des Wirbeltierkörpers.
PDF 7 A. Das Integument.
PDF 7 Fische und Doppelatmer.
PDF 9 Amphibien.
PDF 11 Reptilien.
PDF 13 Vögel.
PDF 16 Säuger.
PDF 23 Rückblick.
PDF 26 B. Skelett.
PDF 26 I. Hautskelett.
PDF 33 II. Inneres Skelett.
PDF 34 1. Wirbelsäule (Columna vertebralis).
PDF 36 Fische und Dipnoër.
PDF 39 Amphibien.
PDF 42 Reptilien.
PDF 43 Vögel.
PDF 45 Säuger.
PDF 47 Rückblick.
PDF 49 2. Rippen (Costae)
PDF 56 3. Sternum (Brustbein).
PDF 60 4. Das Kopfskelett.
PDF 62 a) Neurocranium.
PDF 66 b) Splanchnocranium.
PDF 68 Topographie der Deckknochen am Knorpelschädel.
PDF 69 Topographie der Ersatzknochen.
PDF 70 A. Fische.
PDF 79 B. Dipnoi.
PDF 81 C. Amphibien.
PDF 90 D. Reptilien.
PDF 99 E. Vögel.
PDF 103 F. Säuger.
PDF 114 Rückblick.
PDF 116 5. Gliedmaßen.
PDF 118 6. Schultergürtel.
PDF 124 7. Beckengürtel.
PDF 133 8. Freie Gliedmaßen.
PDF 151 C. Muskelsystem.
PDF 153 Hautmuskeln.
PDF 155 Parietale Muskeln.
PDF 155 a) Rumpfmuskeln.
PDF 162 b) Diaphragma.
PDF 163 c) Muskeln der Gliedmaßen.
PDF 164 d) Die Augenmuskeln.
PDF 165 Viszerale Muskeln.
PDF 169 D. Elektrische Organe.
PDF 172 E. Nervensystem.
PDF 174 I. Das zentrale Nervensystem.
PDF 208 II. Peripheres Nervensystem.
PDF 210 1. Rückenmarksnerven.
PDF 211 2. Gehirnnerven.
PDF Faltblatt.
PDF 215 Trigeminus.
PDF 216 Facialis.
PDF 219 Acusticus.
PDF 220 Vagusgruppe.
PDF 221 Accessorius (Willisii).
PDF 221 Spino-occipitale Nerven und N. hypoglossus.
PDF 223 Sympathicus.
PDF 225 Rückblick.
PDF 227 III. Sinnesorgane.
PDF 228 Hautsinn.
PDF 228 a) Nervenhügel.
PDF 231 b) Endknospen und Geschmacksorgane.
PDF 232 c) Tastzellen und Tastkörperchen. (Terminale Ganglienzellen.)
PDF 235 d) Kolbenkörperchen. Corpuscula lamellosa (Vateri, Pacini).
PDF 236 Geruchsorgan.
PDF 237 a) Fische.
PDF 239 b) Dipnoër.
PDF 239 c) Amphibien.
PDF 241 d) Reptilien.
PDF 242 e) Vögel.
PDF 243 f) Säuger.
PDF 248 Organon vomero-nasale (Jakobson'sches Organ).
PDF 250 Sehorgan.
PDF 254 Fische und Dipnoër¹).
PDF 258 Amphibien.
PDF 259 Reptilien und Vögel.
PDF 261 Säuger.
PDF 261 Retina.
PDF 264 Hilfsorgane des Auges.
PDF 269 Gehörorgan.
PDF 290 F. Organe der Ernährung.
PDF 290 Der Darmkanal und seine Anhänge
PDF 330 G. Atmungsorgane.
PDF 331 I. Kiemen.
PDF 340 II. Schwimmblase und Lungen.
PDF 369 H. Organe des Kreislaufes. (Gefäßsystem.)
PDF 377 Das Herz und seine Gefäße.
PDF 388 Arteriensystem.
PDF 391 Venensystem.
PDF 398 Lymphgefäßsystem.
PDF 402 Rückblick.
PDF 404 J. Organe des Harn- und Geschlechtssystems.
PDF 405 Entwickelungsgeschichtliches.
PDF 405 Pronephros.
PDF 406 Mesonephros.
PDF 408 Metanephros.
PDF 409 Die männlichen und weiblichen Geschlechtsgänge.
PDF 410 Geschlechtsdrüsen.
PDF 412 Harnorgane.
PDF 424 Geschlechtsorgane.
PDF 445 Äußere Geschlechtsorgane, accessorische Geschlechtsdrüsen und Begattungsorgane.
PDF 452 Accessorische Geschlechtsdrüsen der Säugetiere.
PDF 456 Nebennieren.
PDF 457 Cyclostomen.
PDF 459 Selachier.
PDF 459 Ganoiden.
PDF 459 Dipnoi.
PDF 459 Teleostier.
PDF 460 Amphibien.
PDF 461 II. Amnioten.
PDF 463 Rückblick.
PDF 467 Sachregister.
PDF Endsheet
PDF Back cover