Der Bau des Menschen als Zeugnis für seine Vergangenheit / von Robert Wiedersheim. Tübingen : Laupp, 1908
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF I Vortitelblatt: DER BAU DES MENSCHEN.
PDF III Titelblatt: DER BAU DES MENSCHEN ALS ZEUGNIS FÜR SEINE VERGANGENHEIT. VON DR. R. WIEDERSHEIM, PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. VIERTE, GÄNZICH UMGEARBEITETE UND STARK VERMEHRTE AUFLAGE. MIT 155 FIGUREN IM TEXT.
PDF V Vorwort zur vierten Auflage.
PDF VII Inhaltsverzeichnis.
PDF 1 Verzeichnis der im Text figurierenden Tiernamen, soweit sie für den Nichtfachmann nicht ohne Weiteres verständlich sind.
PDF 4 Einleitung.
PDF 6 A. Integument und Integumentalorgane.
PDF 7 Tori und Lineae tactiles.
PDF 11 Die "blauen Mongolenflecke".
PDF 11 Haare.
PDF 23 Nägel.
PDF 23 Hautpigment.
PDF 23 Hautdrüsen (Milchdrüsen).
PDF 38 B. Skelettsystem.
PDF 128 C. Muskelsystem.
PDF 129 1. Regressive, bzw. in Umbildung begriffene Muskeln.
PDF 148 2. Muskeln, welche, nur zuweilen in die Erscheinung tretend, in atavistischem Sinne zu deuten sind.
PDF 149 3. Progressive Muskeln.
PDF 155 Rückblick.
PDF 157 D. Nervensystem.
PDF 157 Rückenmark.
PDF 159 Gehirn.
PDF 172 Preipheres Nervensystem.
PDF 173 Sympathicus.
PDF 173 Sinnesorgane.
PDF 198 E. Tractus intestinalis.
PDF 198 Mundhöhle.
PDF 200 Zähne.
PDF 211 Plica fimbriata (Unterzunge) und Plica foliata.
PDF 212 Gl. thyreoidea und thymus.
PDF 215 Bursa pharyngea.
PDF 215 Oesophagus, Magen un Dünndarm.
PDF 218 Dickdarm und Wurmfortsatz.
PDF 224 Leber und Bauchspeicheldrüse.
PDF 226 F. Tractus respiratorius.
PDF 236 G. Zirkulationsorgane.
PDF 247 H. Urogenitalsystem.
PDF 247 Vornieren- und Urniersystem.
PDF 250 Müllersche Gang.
PDF 252 Hymen.
PDF 253 Kloake.
PDF 253 Aeussere Geschlechtsteile des Weibes.
PDF 255 Drüsen im Bereich der äusseren Geschlechtsteile.
PDF 255 Männliche Geschlechtsdrüsen. (Descensus testiculi).
PDF 259 Nebennieren.
PDF 261 Zusammenstellung der im Text behandelten Organe und ihre Einteilung auf Grund ihres physiologischen Verhaltens.
PDF 261 I. Organe regressiven Charakters.
PDF 265 II. Organe progressiven Charakters, im Sinne einer sich anbhahnenden Vervollkommnung.
PDF 267 Zusammenstellung der im Text behandelten Organe und ihre Einteilung nach den einzelnen Organsystemen.
PDF 267 I. Integument und Integumenatalorgan.
PDF 267 II Skelettsystem.
PDF 269 III. Muskelsystem.
PDF 270 IV. Nervensystem.
PDF 271 V. Sinnesorgane.
PDF 271 VI. Tractus intestinalis.
PDF 272 VII. Tractus respiratorius.
PDF 272 VIII. Zirkulationssystem.
PDF 272 IX. Urogenitalapparat.
PDF 273 Verzeichnis einiger Organe und Organanlagen, welche einen Rückschlag auf niedere Wiebeltiere bedeuten.
PDF 275 Alllgemeine Betrachtungen.
PDF 283 Anhang.
PDF 283 Ueber das Altern der Organe in der menschlichen Stammesgeschichte und dessen Einfluss auf krankhafte Erscheinungen.
PDF 296 Allgemeine Betrachtungen.
PDF 301 Sachregister.
PDF Endsheet
PDF Back cover