jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
+ Bibliothek Erich Hoffmann
Sammlung von der Goltz
+ Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
+ Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
+ Drucke bis 1800
+ Sammlung Hermann Schaaffhausen
+ Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
+ Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Apidologie
Balneologie
Chirurgie
Geburtshilfe
Infektionskrankheiten
Lebensmitteltechnologie
Medizingeschichte
Milch und Molkereiwesen
Nervenheilkunde und Psychologie
Onkologie
Ophthalmologie
Pflanzenbau
Pflege
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Pädiatrie
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Schutzimpfungen
Thanatologie
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Eierstock und Ei : ein Beitrag zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Sexualorgane / von Wilhelm Waldeyer. Leipzig : Engelmann, 1870
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
I
Titelblatt: EIERSTOCK UND EI. EIN BEITRAG ZUR ANATOMIE UND ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER SEXUALORGANE VON WILHELM WALDEYER, DR. MED., PROFESSOR DER MEDICIN AN DER UNIVERSITÄT BRESLAU. MIT 6 TAFELN ABBILDUNGEN.
PDF
III
Dedication
PDF
V
VORWORT.
PDF
VII
INHALT.
PDF
1
Anatomischer Theil.
PDF
3
I. Ovarium der Säugethiere.
PDF
3
1. Allgemeine Verhältnisse.
PDF
19
2. Spezieller Theil.
PDF
36
3) Graaf'scher Follikel und Ei der Säugethiere.
PDF
48
II. Ovarium der Vögel.
PDF
48
1. Allgemeine Verhältnisse. Hüllen und Stroma des Vogeleierstocks.
PDF
51
2. Histologische Daten.
PDF
55
3. Entwickelung des Vogeleies.
PDF
69
III. Ovarium der Reptilien.
PDF
72
IV. Ovarium der Amphibien.
PDF
76
V. Ovarium der Fische.
PDF
81
VI. Vergleichende Deutung der Eier der Vertebraten.
PDF
85
VII. Ovarium der Evertebraten.
PDF
94
VIII. Anhang: Corpus luteum.
PDF
99
Entwicklungsgeschichtlicher Theil.
PDF
101
I. Historische Uebersicht mit besonderer Berücksichtigung der neuesten Arbeiten.
PDF
108
II. Erste Entwicklung des Wolff'schen Ganges. Keimepithel. Gemeinsame Urogenitalanlage.
PDF
118
III. Entwicklung des Wolff'schen Körpers.
PDF
120
IV. Verhalten des Keimepithels zum Peritoneum. Müller'scher Gang. Nebenöffnungen der Tube; Cysten der Ligamenta lata.
PDF
129
V. Einmündung des Wolff'schen und Müller'schen Ganges in die Cloake. Entwicklung der bleibenden Nieren.
PDF
133
VI. Entwicklung der Geschlechtsdrüsen.
PDF
149
VII. Entwicklung des Urogenitalapparats beim Menschen und bei den Säugethieren.
PDF
151
VIII. Schlusscapitel.
PDF
161
Literatur.
PDF
169
Erklärung der Figuren. [Tafel I - VI]
PDF
174
Berichtigungen.
PDF
Taf. I.
PDF
Taf. II.
PDF
Taf. III.
PDF
Taf. IV.
PDF
Taf. V.
PDF
Taf. VI.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover