zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
|
Neuzugänge
|
Kontakt
|
Impressum
|
[de]
[en]
|
Digitale Sammlungen
Schnellsuche:
OK
Letzte Trefferliste
|
Detailsuche
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Fachgebiete
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Sammlungen
Alle Sammlungen
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Listen
Alle Titel
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Drucker / Verleger
Jahr
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Dokument suchen
Die Technik der Blutgruppenuntersuchung für Kliniker und Gerichtsärzte : nebst Berücksichtigung ihrer Anwendung in der Anthropologie und der Vererbungs- und Konstitutionsforschung / von Fritz Schiff. Berlin : Springer, 1926
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
I
Titelblatt: Die Technik der Blutgruppenuntersuchung für Kliniker und Gerichtsärzte. Nebst Berücksichtigung ihrer Anwendung in der Anthropologie und der Vererbungs- und Konstitutionsforschung von Dr. Fritz Schiff Abtheilungsdirektor am Städtischen Krankenhaus im Friedrichshain-Berlin mit 28 zum Teil farbigen Abbildungen
PDF
III
Vorwort
PDF
V
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
I. Die theoretischen Grundlagen der Blutgruppenbestimmung.
PDF
1
1. "Isohämagglutination."
PDF
2
2. Unterscheidung zweier Blutarten auf Grund direkter Mischung.
PDF
2
3. Unterscheidung zweier Blutarten auf Grund der Gruppeneinteilung des menschlichen Blutes.
PDF
3
4. Grundlagen der Gruppeneinteilung.
PDF
5
5. Grundsätze für die Bestimmung der Blutgruppe.
PDF
5
a) Gruppenbestimmung mit Hilfe bekannter Sera.
PDF
6
b) Gruppenbestimmung mit Hilfe bekannter Blutkörperchen.
PDF
6
c) Gruppenbestimmung mit Hilfe von Blutkörperchen und Serum einer einzigen bekannten Gruppe.
PDF
7
6. Konstanz der Blutgruppe.
PDF
7
7. Vererbung der Gruppenzugehörigkeit.
PDF
9
II. Die Technik der Blutgruppenuntersuchung.
PDF
9
A. Allgemeine Technik.
PDF
9
1. Das Testblut.
PDF
9
a) Die Auffindung der Testtypen II und III.
PDF
11
b) Auswahl der geeignesten Testproben.
PDF
13
c) Aufbewahrung des Testblutes.
PDF
14
2. Das zu untersuchende Blut.
PDF
15
a) Blutentnahme.
PDF
16
b) Das Blutserum.
PDF
17
c) Blutkörperchen.
PDF
17
3. Technik der Serumblutkörperchenmischung.
PDF
17
a) Die Reagensglasprobe als Methode der Wahl.
PDF
20
b) Objektträgermethoden.
PDF
21
4. Fehlerquellen, Kontrollen.
PDF
21
a) Fälschlich positive Ablesungen.
PDF
22
b) Fälschlich negative Ablesungen.
PDF
23
c) Abweichungen vom Gruppenschema.
PDF
25
B. Spezielle Technik der Blutgruppenuntersuchung.
PDF
25
1. Blutuntersuchung für klinische Zwecke ( Auswahl von Spendern für Bluttransfusionen oder Gewebsüberplanzung).
PDF
25
a) Anforderungen an die Technik.
PDF
26
b) Serologische Gesichtspunkte für die Auswahl von Blutspendern.
PDF
27
c) Ausführung der Blutuntersuchung.
PDF
37
2. Blutuntersuchungen zu gerichtlichen Zwecken.
PDF
37
a) Prinzip.
PDF
37
b) Vorbedingung für die Untersuchung.
PDF
37
c) Anforderungen an die Technik.
PDF
38
d) Besonderheiten der Technik je nach der Beschaffenheit des Untersuchungsmaterials
PDF
46
e) Die speziellen Anwendungsgebiete.
PDF
57
3. Blutuntersuchung zu anthropologischen Zwecken.
PDF
57
a) Untersuchungen am Menschen.
PDF
61
b) Untersuchungen am Affen.
PDF
62
4. Die Blutgruppenuntersuchung als Hilsmittel der Vererbungs- und Konstitutionsforschung.
PDF
62
a) Allgemeine Gesichtspunkte.
PDF
64
b) Ausführung der Untersuchung.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel