Andreas Vesalius Bruxellensis / von M. Roth. Berlin : Reimer, 1892
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF 1Titelblatt: Andreas Vesalius Bruxellensis. Von M. Roth, Professor in Basel. Mit dreissig Tafeln.
PDF 3Widmung
PDF 5Vorwort
PDF Inhalt.
PDF 1Ueber vorvesalische Anatomie.
PDF 1Von Galen bis auf Kaiser Friedrich II.
PDF 4Verbreitung der Anatomie in der vorvesalischen Zeit.
PDF 15Betieb der Schulanatomie.
PDF 26Litteratur. Scholastiker des 14. Jahrhunderts: Humanismus, Gelenismus.
PDF 37Litteratur. Gegner des Galenismus.
PDF 49Anatomische Abbildung.
PDF 55Schluss.
PDF 57Vesal bis zum Jahre 1537.
PDF 57Brüssel und Löwen (1514/15-1533?).
PDF 64Paris 1533 (?)-1536.
PDF 73Löwen, Brüssel, Venedig, Padua 1536. 1537.
PDF 80Vesal 1537-1544.
PDF 80Italien 1537-1544.
PDF 80Schulanatomie in Padua und Bologna. Vorlesungen über Chirogie.
PDF 89Tabulae anatomicae und Institutiones anatomicae 1538. Brief vom Aderlass 1539.
PDF 99Gründung der anatomischen Methode. Arbeit am lateinischen Galen.
PDF 111Entscheidung. Schulanatomie 1540 und 1541.
PDF 117Sonstige Arbeiten. Privatleben.
PDF 121Litteratur bis 1542. Vesals amtliche Stellung. Beendigung der Fabrica.
PDF 127Venedig, Farrara? Basel.
PDF 130Fabrica und Epitome. 1543.
PDF 131Absicht und Einrichtung der Werke.
PDF 137Wissenschaftliche Darstellung.
PDF 143Kritik.
PDF 151Allgemeine Bedeutung der Fabrica.
PDF 155Abbildungen der Fabrica und Epitome.
PDF 180Italien 1544-1564.
PDF 192Vesal 1544-1564.
PDF 192Vesals Absicht und medizinisches Wissen. Hofdienst 1544-1546.
PDF 208Litteratur bis 1546. Aufnahme der Fabrica. Brief von der Chynawurzel.
PDF 217Hofdienst 1546-1551.
PDF 224Litteratur bis 1551. Zweite Ausgabe der Fabrica (1552) 1555.
PDF 237Hofdienst 1551-1561.
PDF 244Litteratur bis 1561. Prüfung der Falloppischen Beobachtungen.
PDF 268Hofdienst 1562-1564. Konsilion. Ende.
PDF 279Vesal in der Nachwelt.
PDF Anhang.
PDF 341I. Quellen der Vesalbiographie.
PDF 342I. Vesals Schriften.
PDF 342A. Die Schrift des Gabriel Cuneus 1564.
PDF 346B. Die Chirugia magna des Prosper Borgarutius 1568.
PDF 356C. Die lateinische Ausgabe anatomischer Schriften Gelens Venet. 1541. Basil. 1542.
PDF 358D. Sonstige Schriftstücke Vesals.
PDF 358II. Urkundliches.
PDF 361III. Zeitgenossen und etwas spätere Schriftsteller bis 1649.
PDF 364IV. Neuere Biographen.
PDF 373V. Verzeichniss der Quellen.
PDF 383IV. Neuere Biographen (seit 1650).
PDF 388II. Vesals Konsilien, Fastendispens, Briefe.
PDF 388I. Consil. Montan.
PDF 397II. Consil. Pfist.
PDF 398III. Consil. Ingrass.
PDF 405IV. Consil. Forest.
PDF 406V. Consil. Garet.
PDF 409VI. Consil. Scholz.
PDF 420Fastendispens.
PDF 420Brief an A. P. Gasser.
PDF 421Brief an Joh. Sturm.
PDF 423Brief an Heinrich Petri.
PDF 425III. Urkunden.
PDF 434IV. Briefe an Vesal. Oporinus an C. Hubertus.
PDF 434Johann Herwagen an Vesal.
PDF 435Achilles Gasser an Vesal.
PDF 436Jo. Phil. Ingrassias an Vesal.
PDF 438Brief des Jo. Oporinus an Conr. Hubertus in Strassburg.
PDF 440V. Vesal in Gedichten (bis 1640).
PDF 446VI. Originalporträte Vesals.
PDF 450VII. Vesals Familie.
PDF 454VIII. Die Handschrift des Vitus Tritonius Athesinus.
PDF 458IX. Vesal im lateinischen Galenus.
PDF 461X. Vesals Skelettirungskunst.
PDF 473XI. Vivisektion des Menschen im sechzehnten Jahrhundert.
PDF 486Namensverzeichniss.
PDF 499Berichtigungen.
PDF 500Uebersicht der Tafeln.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel