Anleitung zum Studium des Baues der nervösen Centralorgane im gesunden und kranken Zustande / von Heinrich Obersteiner. Leipzig [u.a.] : Toeplitz & Deuticke, 1888
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF I Titelblatt: ANLEITUNG beim Studium des Baues der NERVÖSEN CENTRALORGANE im gesunden und kranken Zustande. Von DR. HEINRICH OBERSTEINER k. k. a. ö. Professor a. d. Universität zu Wien. Mit 178 Holzschnitten.
PDF III Vorwort.
PDF VII Inhalt.
PDF 1 EINLEITUNG.
PDF 3 ERSTER ABSCHNITT. Methoden der Untersuchung.
PDF 4 1. Die Zerfaserungsmethode.
PDF 5 2. Die Anfertigung continuirlicher Schnittreihen.
PDF 19 3. Die Untersuchung des Centralnervensystems in nicht vollständig ausgebildetem oder in pathologisch verändertem Zustande.
PDF 23 4. Die vergleichend anatomische Methode.
PDF 24 5. Die experimentell-physiologische Methode.
PDF 27 ZWEITER ABSCHNITT. Morphologie des Centralnervensystems.
PDF 102 DRITTER ABSCHNITT. Histologische Elemente des Centeralnervensystems.
PDF 155 VIERTER ABSCHNITT. Feinerer Bau des Rückenmarkes.
PDF 207 FÜNFTER ABSCHNITT. Topographische Durchsicht des Gehirnes.
PDF 249 SECHSTER ABSCHNITT. Faserzüge und Bahnen.
PDF 249 A. Rückenmarksbahnen.
PDF 249 1. Die Pyramidenbahnen (Fig. 132).
PDF 257 2. Die Hinterstränge und die von ihnen ausgehenden Bahnen.
PDF 264 3. Die Kleinhirnseitenstrangbahn.
PDF 264 4. Das Gowers'sche Bündel.
PDF 267 B. Die Hirnnerven.
PDF 267 1. Nervus olfactorius (Riechnerv).
PDF 276 2. Nervus opticus (Sehnerv).
PDF 286 3. Nervus oculomotorius (gemeinsamer Augenmuskelnerv).
PDF 289 4. Nervus trochlearis (Rollmuskelnerv, oberer Augenmuskelnerv, Nervus patheticus).
PDF 290 5. Nervus abducens (der äußere Augenmuskelnerv, sechstes Paar, Nervus oculomotorius externus).
PDF 291 6. Nervus trigeminus (der dreigetheilte Nerv, Par quintum).
PDF 296 7. N. facialis (Gesichtsnerv, N. communicans faciei, Portio dura paris septimi).
PDF 298 8. Nervus acusticus (Hörnerv, Portio mollis paris septimi, Nervus auditivus).
PDF 306 9. Nervus glossopharyngeus (Zungenschlundkopfnerv).
PDF 309 10. Nervus vagus ( Nervus pneumogastricus, herumschweifender Nerv, Lungen-Magennerv).
PDF 309 11. Nervus accessorius (Accessorius Willisii, N. reccurrens, Beinnerv, Nerv spinal.).
PDF 311 12. Nervus hypoglossus (Zungenfleischnerv).
PDF 313 C. Das Kleinhirn.
PDF 313 1. Centrale Ganglienmassen.
PDF 314 2. Die Markfaserung des Kleinhirns.
PDF 320 3. Die Rinde des Kleinhirns.
PDF 329 4. Blutgefässe des Kleinhirns.
PDF 332 D. Das Grosshirn.
PDF 375 SIEBENTER ABSCHNITT. Die Hüllen des Centralnervensystems.
PDF 376 A. Die Dura mater (derbe, harte Hirn- und Rückenmarkshaut, Meninx fibrosa, Faserhaut des Gehirns und Rückenmarks, μήνινξ λαχεία).
PDF 382 B. Die Arachnoidea, Spinnwebehaut, Meninx serosa, viscerales Blatt der Arachnoidea.
PDF 385 C. Die Pia mater (Gefässhaut, Meninx vasculosa, Tunica propria).
PDF 388 4. Die grösseren Gefässe des Gehirns.
PDF 394 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis.
PDF Endsheet
PDF Back cover