Die künstlichen Schädelverbildungen im Allgemeinen und zwei künstlich verbildete macrocephale Schädel aus Ungarn sowie ein Schädel aus der Barbarenzeit Un [...] / Joseph von Lenhossék. Budapest : Kgl. Ungar. Univ.-Buchdr., 1878
Content
PDF Front cover
PDF Vorsatz
PDF I Titelblatt: DIE KÜNSTLICHEN SCHÄDELVERBILDUNGEN IM ALLGEMEINEN UND ZWEI KÜNSTLICH VERBILDETE MAKROCEPHALE SCHÄDEL AUS UNGARN. SOWIE EIN SCHÄDEL AUS DER BARBARENZEIT UNGARNS. VON JOSEPH VON LENHOSSÉK, [...] Mit 11 phototypischen Figuren auf 3 Tafeln, ferner 11 xylographischen und 5 zincographischen Figuren im Texte.
PDF III VORREDE.
PDF IX INHALT.
PDF 1 I. Die künstlichen Schädelverbildungen im Allgemeinen.
PDF 3 §. 1. Die Versuche der künstlichen Verbildungen des Schädels an der Leiche des neugeborenen Kindes und deren Ergebnisse.
PDF 13 §. 2. Die Haupteintheilung der Schädelformationen nach Paul Broca, und die Beschränkung derselben bei Synostosen nach den beiden Gesetzen Rudolf Virchow's.
PDF 15 §. 3. Die künstlichen Schädelverbildungs-Methoden der "Deformation couchée Broca's.
PDF 18 §. 4. Die künstlichen Schädelverbildungs-Methoden der Deformation "relevée" Broca's.
PDF 19 §. 5. Die seitlichen Schädelcompressions-Methoden.
PDF 21 §. 6. Die künstlich verbildeten makrocephalen Schädel Amerika's.
PDF 47 §. 7. Die künstlich verbildeten makrocephalen Schädel Asiens.
PDF 47 §. 8. Die künstlich verbildeten makrocephalen Schädel Europa's.
PDF 51 II. Zwei künstlich verbildete makrocephale Schädel aus Ungarn.
PDF 53 §. 9. Die Geschichte der Auffindung des künstlich verbildeten makrocephalen Schädels aus Csongrád in Ungarn.
PDF 54 §. 10. Beschreibung dieses Schädels.
PDF 65 §. 11. Der künstlich verbildete makrocephale Schädel aus Székely-Udvarhely verglichen mit jenem aus Csongrád.
PDF 75 §. 12. Die Stellung, welche die künstlich verbildeten makrocephalen Schädel aus Csongrád und Székely-Udvarhely unter allen bisher vekannten künstlich verbildeten makrocephalen Schädeln Europa's einnehmen.
PDF 77 §. 13. Die künstlich verbildeten makrocephalen Schädel der Krym.
PDF 78 §. 14. Attila.
PDF 80 §. 15. Die Avaren, die Hunnen und die Makrocephalen des Hippocrates.
PDF 84 §. 16. Paul Broca's und M. Smirnow's Makrocephalen des Hippocrates.
PDF 89 §. 17. Die Tataren.
PDF 91 §. 18. Die Erzeugung der künstlichen makrocephalen Verbildung bei diesen.
PDF 93 §. 19. Der Ursprung des Verfahrens der künstlich makrocephalen Schädelverbildung bei den Tataren.
PDF 99 §. 20. Versuch einer Erklärungsweise des Herkommens der in Europa aufgefundenen künstlich verbildeten makrocephalen Schädel.
PDF 102 §. 21. Bestimmung der Zeitperiode und der höchstwahrscheinlichen Individualität des künstlich verbildeten makrocephalen Schädels aus Csongrád.
PDF 107 III. Ein Schädel aus der Barbarenzeit Ungarns.
PDF 109 §. 22. Die Geschichte der Auffindung desselben.
PDF 110 §. 23. Dessen Beschreibung.
PDF 119 §. 24. Besimmung des Zeitalters und die Frage der Individualität sowohl dieses Schädels aus der Barbarenzeit Ungarns, als auch des künstlich verbildeten Schädels aus Székely-Udvarhely.
PDF 121 IV. Anhang.
PDF 123 I. Tabellarische Zusammenstellung der Schädelmessungen des künstlich verbildeten makrocpehalen Schädels aus Csongrád und Székely-Udvarhely in Ungarn, sowie des Schädels aus der Barbarenzeit Ungarns aus Alesùth.
PDF 125 II. Vergleichstabelle der Menge der organischen Bestandheile von Knochenstücken aus Schädeln verschiedenenr Zeitabschnitte Ungarn's.
PDF 126 III. Nähere Angaben über jene neuen Schädel, welche in der chemischen Vergleichstabelle angeführt sind.
PDF 133 IV. Das Verbot der dritten Synode in Lima gegen die künstliche makrocephale Schädelverbildung der Indianer.
PDF 134 V. a) Die Stellen über Makrocephalen bei Hippocrates im griechischen Orginal-Texte.
PDF 135 V. b) Die Stellen über Makrocephalen bei Hippocrates in lateinischer Übersetzung.
PDF 136 VI. Angeführte Autoren.
PDF 138 VII. Erklärung der drei phototypischen Tafeln.
PDF Vorsatz
PDF Back cover