Die Zelle und die Gewebe : Grundzüge der allgemeinen Anatomie und Physiologie : . Allgemeine Anatomie und Physiologie der Zelle / von Oscar Hertwig. Jena. 1893
Content
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF ITitelblatt: DIE ZELLE UND DIE GEWEBE. GRUNDZÜGE DER ALLGEMEINEN ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE. VON PROFESSOR DR. OSCAR HERTWIG, DIREKTOR DES II. ANATOMISCHEN INSTITUTS DER UNIVERSITÄT BERLIN. MIT 168 ABBILDUNGEN IM TEXT.
- PDF IIIWidmung
- PDF VVorwort.
- PDF IXInhalt.
- PDF 1ERSTES BUCH. ALLGEMEINE ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE DER ZELLE.
- PDF 3ERSTES CAPITEL.
- PDF 4Die Geschichte der Zellentheorie.
- PDF 7Die Geschichte der Protoplasmatheorie.
- PDF 9Literatur. I.
- PDF 11ZWEITES CAPITEL. Die chemisch-physikalischen und morphologischen Eigenschaften der Zelle.
- PDF 12I. Die chemisch-physikalischen und morphologischen Eigenschaften des Protoplasmakörpers.
- PDF 31II. Die chemisch-physikalischen und morphologischen Eigenschaften des Zellenkerns. (Nucleus.)
- PDF 46III. Giebt es kernlose Elementarorganismen?
- PDF 47IV. Die Central- oder Polkörperchen der Zelle.
- PDF 49V. Ueber die Molecularstructur organischer Körper.
- PDF 51Literatur II.
- PDF 54DRITTES CAPITEL. DieLebenseigenschaften der Zelle. I. Die Bewegungserscheinungen.
- PDF 55I. Protoplasmabewegung.
- PDF 64II. Die Geissel- und Flimmerbewegung.
- PDF 69III. Die contractilen Vacuolen oder Behälter einzelliger Organismen.
- PDF 72IV. Veränderungen durch passive Bewegung.
- PDF 73Literatur. III.
- PDF 75VIERTE CAPITEL. Die Lebenserscheinungen der Zelle. II. Die Reizerscheinungen.
- PDF 78I. Thermische Reize.
- PDF 81II. Lichtreize.
- PDF 86III. Elektrische Reize.
- PDF 90IV. Mechanische Reize.
- PDF 91V. Chemische Reize.
- PDF 101Literatur. IV.
- PDF 103FÜNFTES CAPITEL. Die Lebenseigenschaften der Zelle. III. Stoffwechsel und formative Thätigkeit. Allgemeine Charakteristik.
- PDF 105I. Die Stoffaufnahme und Stoffabgabe der Zelle.
- PDF 118II. Die Stoffumsetzung und die formative Thätigkeit der Zelle.
- PDF 141Literatur. V.
- PDF 143SECHSTES CAPITEL. Die Lebenseigenschaften der Zelle. IV. Die Fortpflanzung der Zelle auf dem Wege der Theilung.
- PDF 143I. Geschichte der Zellenentstehung.
- PDF 145II. Der Process der Kertheilung und die verschiedenen Arten desselben.
- PDF 172III. Verschiedene Arten der Zellvermehrung.
- PDF 192IV. Beeinflussung der Zelltheilung durch äussere Factoren. Abnorme Kerntheilungsfiguren. Kerngenerationen.
- PDF 199Literatur. VI.
- PDF 202SIEBENTES CAPITEL. Die Lebenseigenschaften der Zelle. V. Die Erscheinungen und das Wesen der Befruchtung.
- PDF 205I. Die Morphologie des Befruchtungsprocesses.
- PDF 233II. Die Physiologie des Befruchtungsprocesses.
- PDF 256Literatur. VII.
- PDF 258ACHTES CAPITEL. Wechselwirkungen zwischen Protoplasma, Kern und Zellproduct.
- PDF 259I. Beobachtungen über Stellungen des Kerns, welche auf eine Betheiligung bei formativen und nutritiven Processen hinweisen.
- PDF 264II. Experimente, aus denen sich auf eine Wechselwirkung zwischen Kern und Protoplasma schliessen lässt.
- PDF 266Literatur. VIII.
- PDF 267NEUNTES CAPITEL. Die Zelle als Anlage eines Organismus (Vererbungstheorien).
- PDF 291Register.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel