jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
+ Bibliothek Erich Hoffmann
Sammlung von der Goltz
+ Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
+ Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
+ Drucke bis 1800
+ Sammlung Hermann Schaaffhausen
+ Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
+ Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Apidologie
Balneologie
Chirurgie
Geburtshilfe
Infektionskrankheiten
Lebensmitteltechnologie
Medizingeschichte
Milch und Molkereiwesen
Nervenheilkunde und Psychologie
Onkologie
Ophthalmologie
Pflanzenbau
Pflege
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Pädiatrie
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Schutzimpfungen
Thanatologie
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Über die Hörsphäre / Salomon Eberhard Henschen. [S.l.], 1918
Content
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Titelblatt: JOURNAL FÜR PSYCHOLOGIE UND NEUROLOGIE BAND 22 HERAUSGEGEBEN VON AUGUST FOREL UND OSKAR VOGT REDIGIERT VON K. BRODMANN MIT 31 ABBILDUNGEN IM TEXT, 1 EINFACHEN UND 4 DOPPELTAFELN
PDF
Inhalt.
PDF
319
Über die Hörsphäre. Von S. E. Henschen,
PDF
319
I. Vortrag: Sur la surdité verbale pure.
PDF
323
II. Beschreibung des Falles von reiner Worttaubheit.
PDF
323
1. Krankheitsgeschichte.
PDF
333
2. Makro- und mikroskopische Beschreibung des Befundes am Gehirn.
PDF
348
3. Zusammenfassung des Krankenberichts.
PDF
354
III. Klinisches. Worttaubheit.
PDF
359
Schlußfolgerungen aus dem Falle Nilson.
PDF
360
IV. Pathologisch-Anatomisches.
PDF
360
1. Befung im Falle Nilson.
PDF
360
A. Linke Hemisphäre.
PDF
361
B. Rechte Hemisphäre.
PDF
364
2. Das Türcksche Bündel.
PDF
375
3. Eigene Befunde über das Türck'sche Bündel.
PDF
381
V. Die klinische und anatomische Umgrenzung des Hörzentrums.
PDF
382
1. Experimentelle Forschung.
PDF
384
2. Die myclogenetische Methode.
PDF
386
3. Die klinische Lokalisation der Hörsphäre beim Menschen.
PDF
390
4. Veränderungen im Temporallappen bei Taubstummen.
PDF
393
VI. Die Funktionen der Temporal- und besonders der Querwindungen.
PDF
398
1. Fälle mit erhaltenen Querwindungen.
PDF
398
Fall 1. Luciani-Seppilli.
PDF
398
Fall 2. Fürstner.
PDF
399
Fall 3. Kahler und Pick.
PDF
399
Fall 4. Pick.
PDF
399
Fall 5. Heilbronner.
PDF
400
Fall 6. Freud.
PDF
400
Fall 7. Pick.
PDF
401
Fall 8. Déjerine-Sérieux.
PDF
401
Fall 9. Bischoff Nr. 1.
PDF
402
Fall 10. Veraguth.
PDF
402
Fall 11. Seppilli.
PDF
402
Fall 12. Quensel-Blosen.
PDF
403
Fall 13. Henschen.
PDF
404
Fall 14. Strohmayer.
PDF
404
2. Analyse der Fälle mit erhaltenen Querwindungen.
PDF
409
Statistik der anatomischen Verhältnisse in vorerwähnten Fällen.
PDF
411
3. Fälle mit zerstörten Querwindungen.
PDF
412
Fall 1. Marchand.
PDF
412
Fall 2. Shaw.
PDF
412
Fall 3. Heilbronner.
PDF
413
Fall 4. Wernicke-Friedländer.
PDF
414
Fall 5. Anton.
PDF
416
Fall 6 Mills.
PDF
417
Fall 7. Hans Berger.
PDF
418
Fall 8. Mott.
PDF
420
Fall 9. Pick.
PDF
420
4. Analyse der Fälle mit zerstörten Querwindungen.
PDF
420
Gruppe A.
PDF
421
Gruppe B.
PDF
421
5. Zusammenfassung. Hörzentrum. Worttaubheit.
PDF
422
a) Die Querwindungen.
PDF
433
b) Frühere Auffassungen über die Funktion der Querwindungen.
PDF
433
1. Monakows Lehre.
PDF
436
2. Wernickes Zentrum.
PDF
444
3. Die grenzen des Wernickeschen Feldes.
PDF
454
VII. Allgemeine psychophysiologische Betrachtungen.
PDF
468
Nachtrag (November 1917).
PDF
472
Literatur.
PDF
473
Inhalt.
PDF
474
Erklärung der Tafeln. (Fall Nilsson).
PDF
Tafel 1.
PDF
Tafel 2.
PDF
Tafel 3.
PDF
Tafel 4.
PDF
Tafel 5.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel