Ueber die spino-occipitalen Nerven der Selachier und Holocephalen und ihre vergleichende Morphologie / von Max Fürbringer. [Leipzig] : [Engelmann], [ca. 1896]
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt: UEBER DIE SPINO-OCCIPITALEN NERVEN DER SELACHIER UND HOLOCEPHALEN UND IHRE VERGLEICHENDE MORPHOLOGIE VON DR. MAX FÜRBRINGER [...] MIT TAFEL I - VIII.
PDF 351 [Einleitung]
PDF 352 I. Die spino-occipitalen Nerven der Selachier und Holocephalen und die von ihnen versorgten Gebiete. Taf. I - VI.
PDF 352 1. Einleitendes, Litteratur, untersuchtes Material.
PDF 358 2. Zahl und Stärke der occipitalen resp. spino-occipitalen Nerven. Taf. I - IV.
PDF 368 3. Ventrale und dorsale Wurzeln, Ursprung und Abgang von der Medulla, Beziehung zum N. vagus, intracranieller Verlauf. Taf. I - IV.
PDF 375 4. Durchtritt durch die Schädelwand. Taf. I, Taf. II Fig. 1, 2, Taf. III Fig. 11, Taf. IV.
PDF 381 5. Peripherisches Verhalten der occipitalen und occipito-spinalen Nerven, Plexusbildung mit den Spinalnerven (Plexus cervicalis), Verhalten zur Rumpfmuskulatur, Plexus cervicalis und brachialis, peripherische Anastomose mit dem N. vagus. Taf. II, III, IV.
PDF 395 6. Aeste des Plexus cervicalis. Taf. II, III, IV Fig. 4.
PDF 406 7. Epibranchiale spinale Muskulatur. (M. subspinalis und Mm. interbasales). Taf. II Figg. 1, 2, Taf. IV Figg. 1, 2, Taf. V.
PDF 418 8. Hypobranchiale spinale Muskulatur. (Mm. coraco-arcuales mit dem Mm. coraco-branchiales, coraco-hyoideus und coraco-mandibularis). Taf. III, IV Figg. 1 - 3, 9, Taf. VI.
PDF 437 9. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse¹).
PDF 447 II. Vergleichung mit den spino-occipitalen Nerven der höheren Wirbelthiere. Taf. VII, Taf. VIII.
PDF 448 A. Ganoiden. Taf. VII Figg. 1 - 5, Taf. VIII Figg. 1 - 4.
PDF 462 B. Teleostier. Taf. VII Figg. 6 - 7, Taf. VIII Figg. 5 - 7.
PDF 470 C. Dipnoer. Taf. VII Figg. 8 - 10. Taf. VIII Fig. 8.
PDF 480 D. Amphibien. Taf. VII Figg. 11 - 14, Taf. VIII Figg. 9 - 12.
PDF 496 E. Sauropsiden. Taf. VII Figg. 15 - 19, Taf. VIII Figg. 13 - 15.
PDF 511 F. Mammalia. Taf. VII Figg. 20 - 21, Taf. VIII Figg. 16 - 17.
PDF 541 G. Zusammenfassung und Vergleichung der wesentlicheren Befunde bei den Genoiden, Teleostiern, Dipnoern, Amphibien, Sauropsiden und Mammalia mit denen bei den Selachiern.¹)
PDF 580 III. Vergleichung mit den spino-occipitalen resp. spinalen Nerven der niederen Wirbelthiere. Versuch einer Homologisierung der cerebralen und spinalen Nerven. Taf. VII Fig. 22¹).
PDF 581 A. Petromyzontes. Taf. VII Fig. 22.¹)
PDF 609 B. Myxinoides.²)
PDF 631 C. Acrania.
PDF 656 D. Ueber die Stellung der Petromyzonten, Myxinoiden und Akranier zu einander und zu den Gnathostomen. - Versuch einer metamerischen Vergleichung der Gehirn- und Spinalnerven.
PDF 719 IV. Anhang.
PDF 745 Litteratur-Verzeichniss.
PDF 767 Tafel-Erklärung.
PDF 777 Berichtigungen und Ergänzungen.
PDF 778 Inhalts-Uebersicht.
PDF Illustrationen
PDF Fürbringer Taf. I.
PDF Fürbringer Taf. II.
PDF Fürbringer Taf. III.
PDF Fürbringer Taf. IV.
PDF Fürbringer Taf. V.
PDF Fürbringer Taf. VI.
PDF Fürbringer Taf. VII.
PDF Fürbringer Taf. VIII.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel