jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Chirurgie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Handbuch der Histologie und Histochemie des Menschen : Lehre von den Form- und Mischungs-Bestandtheilen des Körpers ; für Aerzte und Studirende ; mit 530 Figuren in Holzschnitt / von Heinrich Frey. Leipzig : Engelmann, 1867
Content
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vorsatz
PDF
Vortitelblatt
PDF
Titelblatt: Handbuch der Histologie und Histochemie des Menschen. Lehre von den Form- und Mischungs-Bestandtheilen des Körpers. Für Aerzte und Studierenede. Von Dr. Heinrich Frey, Professor der Medizin in Zürich. Zweite gänzlich umgearbeitete Auflage. Mit 530 Figuren in Holzschnitt.
PDF
Inhaltsverzeichniss.
PDF
Nachweis zu den Holzschnitten.
PDF
Einleitung.
PDF
11
I. Die Mischungs- und Formbestandtheile des Körpers.
PDF
13
1. Mischungsbestandtheile.
PDF
15
A. Proteinkörper oder Eiweisstoffe.
PDF
24
B. Die histogenetischen Abkömmlinge der Proteinkörper.
PDF
27
C. Die Kohlenhydrate.
PDF
30
D. Die fetten Säuren und die Fette.
PDF
37
E. Mehrbasische stickstofflose Säuren.
PDF
39
F. Alkaloide oder organische Basen.
PDF
51
G. Stickstoffhaltige thierische Säuren.
PDF
56
H. Cyanverbindungen.
PDF
57
I. Aetherische Oele und Stearoptene.
PDF
58
K. Thierische Farbestoffe.
PDF
63
L. Mineralbestandtheile.
PDF
2. Formbestandtheile.
PDF
A. Die Zelle.
PDF
112
B. Das Hervorgehen der übrigen Gewebeelemente.
PDF
123
II. Die Gewebe des Körpers.
PDF
125
A. Zellige Gewebe mit flüssiger Zwischensubstanz.
PDF
125
1. Das Blut
PDF
157
2. Die Lymphe und der Chylus.
PDF
165
B. Gewebe einfacher Zellen mit sparsamer fester Grundsubstanz.
PDF
165
3. Das Epithelium.
PDF
192
4. Die Nägel
PDF
197
C. Gewebe der Bindesubstanz.
PDF
199
5. Das Knorpelgewebe.
PDF
221
6. und 7. Gallertgewebe und retikuläre Bindesubstanz.
PDF
234
8. Das Fettgewebe.
PDF
241
9. Das Bindegewebe.
PDF
278
10. Das Knochengewebe.
PDF
301
11. Das Zahngewebe.
PDF
315
D. Gewebe umgewandelter, in der Regel nicht mit einander verwachsener Zellen mit homogener, sparsamer, festerer Zwischensubstanz.
PDF
315
12. Das Schmelzgewebe.
PDF
319
13. Das Linsengewebe.
PDF
324
14. Das Muskelgewebe.
PDF
352
E. Zusammengesetzte Gewebe.
PDF
352
15. Das Nervengewebe.
PDF
394
16. Das Drüsengewebe.
PDF
411
17. Die Gefässe.
PDF
436
18. Die Haare.
PDF
447
Verbindungen der Gewebe.
PDF
449
III. Die Organe des Körpers.
PDF
451
A. Organe der vegetativen Gruppe.
PDF
451
1. Der Kreislaufsapparat.
PDF
501
2. Der Athmungsapparat.
PDF
511
3. Der Verdauungsapparat.
PDF
566
4. Der Harnapparat.
PDF
588
5. Der Geschlechtsapparat.
PDF
622
B. Organe der animalen Gruppe.
PDF
622
6. Der Knochenapparat.
PDF
626
7. Der Muskelapparat.
PDF
627
8. Der Nervenapparat.
PDF
655
9. Der Sinnesapparat.
PDF
Sach- und Namensregister.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel