Vorlesungen über den Bau der nervösen Zentralorgane des Menschen und der Tiere : für Ärzte und Studierende : 1. Das Zentralnervensystem des Menschen und der Säugetiere / von Ludwig Edinger. Leipzig. 1911
Content
PDF Das Zentralnervensystem des Menschen und der Säugetiere
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF I Titelblatt: VORLESUNGEN ÜBER DEN BAU DER NERVÖSEN ZENTRALORGANE DES MENSCHEN UND DER THIERE FÜR ÄRZTE UND STUDIERENDE VON PROF. DR. LUDWIG EDINGER [...] ERSTER BAND. DAS ZENTRALNERVENSYSTEM DES MENSCHEN UND DER SÄUGETIERE. ACHTE UMGEARBEITETE UND SEHR VERMEHRTE AUFLAGE MIT 398 ABBILDUNGEN und 2 Tafeln
PDF III Dedication
PDF V Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
PDF V Vorwort zur fünften Auflage.
PDF VII Aus dem Vorwort zur siebenten Auflage.
PDF VII Vorwort zur achten Auflage.
PDF IX Inhaltsverzeichnis.
PDF 1 I. TEIL. EINFÜHRUNG IN DIE ANATOMIE DER NERVÖSEN ZENTRALORGANE.
PDF 3 Erste Vorlesung. Überblick über die Geschichte und die Methoden der Erforschung der nervösen Zentralorgane.
PDF 15 Zweite Vorlesung. Entwicklung des Nervensystems. Die Grundelemente. 1. Die Neuroglia.
PDF 26 Dritte Vorlesung. Die Grundelemente. 2. Die Ganglienzellen und die Nervenbahn.
PDF 45 Vierte Vorlesung. Der Aufbau des zentralen Nervensystems.
PDF 57 Fünfte Vorlesung. Einleitung und Formentwicklung des Zentralnervensystems.
PDF 72 Sechste Vorlesung. Die Formverhältnisse des Gehirns beim Menschen.
PDF 85 Siebente Vorlesung. Die somatischen Nerven und die Spinalganglien.
PDF 96 Achte Vorlesung. Der viscerale Nervenapparat.
PDF 107 II. TEIL. SPEZIELLE ANATOMIE DES CENTRALNERVENSYSTEMS DER SÄUGER, NAMENTLICH BEIM MENSCHEN.
PDF 109 Neunte Vorlesung. Das Rückenmark I. 1. Allgemeines, Segmentinnervation, Querschnittbild.
PDF 120 Zehnte Vorlesung. Das Rückenmark II. Der Eigenapparat.
PDF 141 Elfte Vorlesung. Vom Rückenmarke III. Leitungsapparat und Gesamtaufbau.
PDF 164 Zwölfte Vorlesung. Das verlängerte Mark I. Übersicht. Kerne des XII-IX ten Hirnnerven.
PDF 182 Dreizehnte Vorlesung. Das verlängerte Mark II. Der Eigenapparat und die Leitungsbahnen.
PDF 205 Vierzehnte Vorlesung. Der Ursprung des Akustikus und das dorsale Längsbündel.
PDF 237 Fünfzehnte Vorlesung. Die Brückengegend.
PDF 255 Sechzehnte Vorlesung. Das Kleinhirn I. Morphologie und Rinde.
PDF 271 Siebzehnte Vorlesung. Das Kleinhirn II. Die Kerne und die Faserung der Arme.
PDF 287 Achtzehnte Vorlesung. Das Mittelhirn.
PDF 304 Neunzehnte Vorlesung. Die Mittelhirnhaube.
PDF 319 Zwanzigste Vorlesung. Das Zwischenhirn I. Dach und Basis.
PDF 339 Einundzwanzigste Vorlesung. Der Optikus, die Corpora geniculata.
PDF 347 Zweiundzwanzigste Vorlesung. Das Zwischenhirn III. Hypothalamus, Thalamus, Epithalamus.
PDF 374 Dreiundzwanzigste Vorlesung. Das Vorderhirn. Lobus olfactorius, Lobus parolifactorius und ihre Verbindungen.
PDF 389 Vierundzwanzigste Vorlesung. Die tertiären Riechzentren. Nucleus amygdalae, Ammonshorn.
PDF 403 Fünfundzwanzigste Vorlesung. Das Corpus striatum. Die Massa praecommissuralis.
PDF 414 Sechsundzwanzigste Vorlesung. Das Neencephalon.
PDF 427 Siebenundzwanzigste Vorlesung. Die Windungen und Furchen der Hirnoberfläche.
PDF 443 Achtundzwanzigste Vorlesung. Die Hirnwindungen des Menschen und der Affen.
PDF 465 Neunundzwanzigste Vorlesung. Die Hirnrinde.
PDF 481 Dreißigste Vorlesung. Kommissuren, Fibrae propriae.
PDF 491 Einunddreißigste Vorlesung. Die Verbindungen des Vorderhirnes mit anderen Gebieten. Stabkranz und Capsula interna.
PDF 505 Zweiunddreißigste Vorlesung. Zur Psychologie.
PDF 526 Register.
PDF Endsheet
PDF Back cover