jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Über Plasmastrukturen und ihre funktionelle Bedeutung / Julius Arnold. Jena : Fischer, 1914
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
I
Titelblatt: Über Plasmastrukturen und ihre funktionelle Bedeutung von Professor Dr. Julius Arnold Heidelberg Mit 4 lithographischen Tafeln
PDF
III
Widmung
PDF
V
Inhaltsübersicht.
PDF
XV
Vorwort und Einleitung.
PDF
1
Über die Bestandteile des Epithels der Froschzunge und ihre Funktionen.
PDF
1
Zur feineren Struktur der Wimpernzellen.
PDF
8
Vorgänge der Sekretion, Synthese und Assimilation an den Zungenepithelien ¹).
PDF
9
Über die Formbestandteile der Oberflächen- und Drüsenepithelien des Magens und ihre Funktionen.
PDF
9
Zur feineren Struktur dieser Zellformen. ²)
PDF
14
Feinere Strukturen im Magen während des Hungerns und der Verdauung.
PDF
15
Die Vorgänge der Resorption, Assimilation und Synthese im Magen.
PDF
24
Über die Formbestandteile des Oberflächen- und Drüsenepithels des Darmes und ihre Funktionen.
PDF
24
Zur feineren Struktur dieser Zellformen.
PDF
35
Veränderungen der feineren Struktur der Darmepithelien während des Winterschlafes, des Fastens und der Verdauung.
PDF
40
Die Vorgänge der Resorption, Assimilation, Synthese und Sekretion im Darme.
PDF
55
Über die Formbestandteile der Leberzellen und ihre Funktionen.
PDF
55
Zur feineren Struktur dieser Zellform.
PDF
67
Morphologie des Leberglykogens ¹).
PDF
78
Morphologie der Fette und Lipoide der Leber.
PDF
85
Alimentäre und sonstige Veränderungen der feineren Struktur der Leberzellen.
PDF
89
Gallensekretion ⁴).
PDF
94
Exogene und endogene Siderosis der Leber ²).
PDF
100
Sonstige Veränderungen der Leberzellen.
PDF
102
Über die Formbestandteile der Nierenzellen und ihre Funktionen.
PDF
102
Zur feineren Struktur dieser zellform.
PDF
121
Sekretionsvorgänge.
PDF
127
Alimentare Veränderungen der Nierenzellen.
PDF
130
Die Granula, Mitosomen und Mitochondrien der Nierenepithelien unter pathologischen Bedingungen.
PDF
146
Morphologie des Nierenflykogens ¹).
PDF
153
Morphologie der Fette ¹) und Lipoide in der Niere.
PDF
162
Über exogene und endogene Siderosis der Nieren, sowie das Vorkommen von Hämoglobin, Pigment, gallenfarbstoff in denselben.
PDF
166
Urat- und Purinkörper, sowie Kalkablagerung in den Nieren.
PDF
170
Über die Formbestandteile der Drüsenzellen der Mamma und ihre Funktionen.
PDF
170
Zur feineren Struktur der Drüsenzellen ¹).
PDF
177
Sekretvakuolen und Sekretkugeln.
PDF
185
Inhalt der Alveolen.
PDF
187
Colostrum.
PDF
190
Fettsynthese, Fettsekretion, Fettinfiltration und Fettdegeneration.
PDF
194
Über die Formbestandteile der Haut und Nickhaut des Frosches, sowie ihrer Drüsen und ihre Funktionen.
PDF
194
Froschhaut ¹).
PDF
196
Zur feineren Struktur der Drüsen der Froschhaut ³).
PDF
198
Schleimdrüsen.
PDF
206
Körnerdrüsen ²).
PDF
210
Grannulabilder der Nickhaut und ihrer Drüsen ²).
PDF
212
Grannulabilder in der Cornea und Beiträge zur Kenntnis der granulären Funktionen ¹).
PDF
213
Fettumsatz und Fettwanderung in der Cornea ¹).
PDF
219
Über die Formbestandteile der Knorpelzellen und ihre Funktionen.
PDF
219
Zur feineren Struktur der Knorpelzellen ¹).
PDF
230
Die Morphologie des Knorpelglykogens.
PDF
232
Morphologie des Knorpelfette.
PDF
234
Über die Formbestandteile der Skelettmuskulatur und ihre Funktionen.
PDF
234
Zur feineren Struktur des Myoplasmas und des Sarkoplasmas.
PDF
238
Myoplasma.
PDF
247
Sarkoplama.
PDF
251
Morphologie des Glykogens der Skelettmuskeln ¹).
PDF
256
Morpholohie der Fette und Lipoide der Skelettmuskeln.
PDF
260
Über die Formbestandteile der Muskulatur des Froschherzens und ihre Funktionen.
PDF
263
Die Morphologie des Glykogens des Froschherzens ¹).
PDF
265
Über die Formbestandteile der Muskulatur des Warmblutherzens und ihre Funktion.
PDF
265
Gewöhnliche Myokardfasern ¹).
PDF
266
Myoplasma ¹).
PDF
270
Das Sarkoplasma der gewöhnlichen Myokardfasern ¹).
PDF
271
Sarkoplasmareiche (helle) Fasern.
PDF
280
Morphologie des Glykogens am Warmblüterherzen.
PDF
285
Über die Formbestandteile der weißen Blutkörper und verwandter Zellarten sowie über ihre Funktionen.
PDF
286
Eosinophilie und pseudoeuosinophile Zellen.
PDF
293
Morphologie des Glykogens der eosinophilen Zellen ¹).
PDF
297
Fette und Lipoide in eosinophilen Zellen ²).
PDF
299
Eisen- und Hämoglobinpigment in eosinophilen Zellen.
PDF
308
Leucocyten mit polymorphen Kernen.
PDF
316
Morphologie des Glykogens bei polymorphkernigen Leukocyten ²).
PDF
318
Fette und Lipoide in polymorphkernigen Leukocyten ¹).
PDF
324
Exogene Siderosis. Hämosiderin und Pigment in polymorphkernigen Leukocyten.
PDF
332
Lymphozyten.
PDF
337
Entzündliche Zellformen ¹).
PDF
344
Über die Formbestandteile der histiogenen Mastzellen und ihrer Funktionen.
PDF
356
Rückblicke und Ausblicke.
PDF
357
Die Beobachtung des lebenden und überlebenden Objektes.
PDF
358
Intravitale und supravitale Färbung.
PDF
365
Isolierung der Formbestandteile.
PDF
366
Formbestandteile des Plasmas. Die sogenannte Intergranularsubstanz.
PDF
366
Plasmosomen und Plasmomiten.
PDF
369
Mitosomen, Granula und die Granulalehre.
PDF
375
Mitochondrien (Chondriosomen und Chondriokonten).
PDF
382
Flemming's Mitomlehre.
PDF
390
Bütschli's Wabenlehre.
PDF
392
Die sog. Netzapparate des Plasmas.
PDF
405
Alimentäre Veränderungen der Granula, Mitosomen und Mitochondrien.
PDF
407
Biologische Bedeutung der Formbestandteile des Plasmas.
PDF
407
Asorption und Absorption.
PDF
408
Speicherung, Assimilation und Synthese.
PDF
416
Resorption.
PDF
418
Sekretion.
PDF
424
Oxydase und Peroxydase.
PDF
425
Rolle der Formbestandteile des Plasmas bei der Histogenese.
PDF
428
Degenerative Veränderungen der Mitosomen (Granula) und Mitochondrien.
PDF
434
Literaturnachweise.
PDF
463
Nachtrag bei der Korrektur.
PDF
464
Figurenerklärung.
PDF
Tafeln (Einzelseiten).
PDF
Tafeln (Doppelseiten).
PDF
Endsheet
PDF
Back cover