Über Zellverschmelzung mit qualitativ abnormer Chromosomenverteilung als Ursache der Geschwulstbildung / Aichel, Otto. Leipzig : Engelmann, 1911
Content
PDF IVortitelblatt: VORTRÄGE UND AUFSÄTZE ÜBER ENTWICKLUNGSMECHANIK DER ORGANISMEN UNTER MITWIRKUNG VON [...] HERAUSGEGEBEN VON PROF. WILHELM ROUX HEFT XIII ZELLVERSCHMELZUNG MIT QUALITATIV ABNORMER CHROMOSOMENVERTEILUNG ALS URSACHE DER GESCHWULSTBILDUNG VON PROF. DR. MED. ET PHIL. O. AICHEL
PDF IIITitelblatt: HEFT XIII. ÜBER ZELLVERSCHMELZUNG MIT QUALITATIV ABNORMER CHROMOSOMENVERTEILUNG ALS URSACHE DER GESCHWULSTBILDUNG VON PROF. DR. MED. ET PHIL. OTTO AICHEL LEITER DES WISSENSCHAFTLICHEN LABORATORIUMS DER KÖNIGL. UNIVERSITÄTS-FRAUENKLINIK ZU MÜNCHEN MIT EINEM VORWORT VON PROF. W. ROUX MIR 25 ABBILDUNGEN IM TEXT
PDF VVORWORT.
PDF VIIINHALTSVERZEICHNIS.
PDF 1Einleitung.
PDF 4I. Reaktive Proliferation und Geschülste.
PDF 10II. Ererbte „entwicklungsmechanische Potenz" und ererbte „defensive Potzenz".
PDF 18III. Tumorzelle und normale Zelle.
PDF 25IV. Tumorzelle und Umgebung.
PDF 35V. Gutartig und bösartig.
PDF 40VI. Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Tumorzelle und normaler somatischer Zelle¹).
PDF 41VII. Krebshypothesen.
PDF 53VIII. Die Biologie und die Krebshypothesen.
PDF 66IX. Verschmelzungsexperimente der Entwicklungsmechanik.
PDF 77X. Folgerungen aus den entwicklungsmechanischen Experimenten.
PDF 83XI. Histologie der „Stereoblastula".
PDF 89XII. Weitere Folgerungen.
PDF 92XIII. Geschwülste und Zellverschmelzung mit qualitativ abnormer und qualitativ normaler Chromosomenverteilung.
PDF 112Bibliography