Lehrbuch der systematischen und topographischen Anatomie / von C. von Langer. Wien : Braumüller, 1885
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt: LEHRBUCH DER SYSTEMATISCHEN UND TOPOGRAPHISCHEN ANATOMIE VON DR. C. VON LANGER [...] WIEN 1885. [...]
- PDF Vorrede zur 1. Auflage.
- PDF Vorrede zur 2. Auflage.
- PDF VINHALT.
- PDF XIEinleitung.
- PDF 1DAS SKELET.
- PDF 1§. 1. Bedeutung und Gliederung des Skelets.
- PDF 2§. 2. Formen der Knochen.
- PDF 3§. 3. Bau der Knochen.
- PDF 4§. 4. Verbindungen der Knochen.
- PDF 7§. 5. Gelenkbau und Gelenkbewegung.
- PDF 10§. 6. Arten der Gelenke.
- PDF 12§. 7. Combination der Gelenke.
- PDF 13A. Das Rumpfskelet.
- PDF 13§. 8. Uebersicht.
- PDF 14§. 9. Die Wirbel.
- PDF 19§. 10. Die Rippen und das Brustblatt.
- PDF 21§. 11. Der Hüftknochen.
- PDF 23§. 12. Verbindungen der Rumpfknochen.
- PDF 26§. 13. Die Wirbelsäule.
- PDF 31§. 14. Der Brustkorb.
- PDF 34§. 15. Das Becken.
- PDF 37B. Das Kopfskelet.
- PDF 37§. 16. Uebersicht.
- PDF 39§. 17. Die Hinterhauptgruppe.
- PDF 43§. 18. Die Mittelhauptgruppe.
- PDF 46§. 19. Die Vorderhauptgruppe.
- PDF 48§. 20. Die Gesichtsknochen.
- PDF 52§. 21. Die Nähte.
- PDF 55§. 22. Höhlen des Kopfes.
- PDF 59§. 23. Skeletbau des Kopfes.
- PDF 60§. 24. Schädelformen.
- PDF 62§. 25. Embryonale Grundlage des Kopfskelets.
- PDF 63§. 26. Das Kiefergelenk.
- PDF 65§. 27. Die Kopfgelenke.
- PDF 67C. Skelet der oberen Extremität.
- PDF 67§. 28. [Knochen des Schultergürtels.]
- PDF 68§. 29. Das Oberarmskelet.
- PDF 69§. 30. Die Vorderarmknochen.
- PDF 70§. 31. Das Skelet der Hand.
- PDF 72§. 32. Verbindungen des Schultergürtels.
- PDF 73§. 33. Das Schultergelenk.
- PDF 75§. 34. Verbindung der Vorderarmknochen.
- PDF 77§. 35. Das Ellbogengelenk.
- PDF 79§.36. Das Handgelenk.
- PDF 82§. 37. Die Fingergelenke.
- PDF 83§. 38. Skeletbau der oberen Extremität.
- PDF 86D. Skelet der unteren Extremität.
- PDF 86§. 39. [Schenkelbein.]
- PDF 88§. 40. Die Unterschenkelknochen.
- PDF 89§. 41. Das Skelet des Fusses.
- PDF 91§. 42. Das Hüftgelenk.
- PDF 95§. 43. Das Kniegelenk.
- PDF 101§. 44. Verbindung der Fibula mit der Tibia.
- PDF 102§. 45. Die Gelenke am Fusse.
- PDF 108§. 46. Skeletbau der unteren Extremitäten.
- PDF 110§. 47. Das Skelet als Ganzes.
- PDF 113DIE SKELET-MUSCULATUR.
- PDF 113§. 48. Bau der Muskeln.
- PDF 114§. 49. Beziehungen des Muskels zum Skelete.
- PDF 119§. 50. Anordnung der Musculatur.
- PDF 121A. Die Rumpfmusculatur.
- PDF 121§. 51. Die Halsmuskeln.
- PDF 124§. 52. Die Gruppirung der Halsmuskeln.
- PDF 127§. 53. Die Brustmuskeln.
- PDF 129§. 54. Die Bauchmuskeln.
- PDF 134§. 55. Gruppirung der Musculatur in den Rumpfwandungen.
- PDF 136§. 56. Der Leistenkanal.
- PDF 138§. 57. Das Zwerchfell, Diaphragma und der Musculus quadratus lumborum.
- PDF 140§. 58. Die Rückenmuskeln.
- PDF 146§. 59. Gruppirung der Rückenmusculatur.
- PDF 148§. 60. Wirkungen der Rumpfmuskeln.
- PDF 152B. Die Muskeln des Kopfes.
- PDF 152§. 61. Muskeln des Schädeldaches.
- PDF 153§. 62. Die Gesichtsmuskeln.
- PDF 157§. 63. Die Kiefermuskeln.
- PDF 159C. Musculatur der oberen Extremität.
- PDF 159§. 64. Die Schultermuskeln.
- PDF 160§. 65. Die Muskeln des Oberarmes.
- PDF 161§. 66. Die Muskeln des Unterarmes.
- PDF 166§. 67. Die Muskeln der Hand.
- PDF 171§. 68. Gruppirung der Muskeln der oberen Extremität.
- PDF 176§. 69. Wirkung der Muskeln der oberen Extremität.
- PDF 179D. Musculatur der unteren Extremität.
- PDF 206DAS GEFÄSSSYSTEM.
- PDF 206§. 77. Der Kreislauf des Blutes.
- PDF 208§. 78. Allgemeine Verhältnisse der Gefässe.
- PDF 214I. Das Blutgefässsystem.
- PDF 214§. 79. [Baumittel.]
- PDF 217A. Das Herz.
- PDF 217§. 80. Bau des Herzens.
- PDF 221§. 81. Die Räume und Wände des Herzens.
- PDF 225§. 82. Structurverhältnisse.
- PDF 227§. 83. Die Klappen an den Kammerostien.
- PDF 230B. Die Arterien.
- PDF 230§. 84. [Arterielle Gefässstämme.]
- PDF 233§. 85. Verzweigung des Aortenstammes.
- PDF 237§. 86. Ramification der Carotis.
- PDF 243§. 87. Ramification der Subclavia.
- PDF 251§. 88. Vertheilung der Hypogastrica.
- PDF 253§. 89. Verzweigung der Femoralis.
- PDF 259C. Die Venen.
- PDF 259§. 90. [Anordnung des Venensystems.]
- PDF 260§. 91. Die Venenstämme.
- PDF 263§. 92. Das Rumpf- und Wirbelvenensystem.
- PDF 266§. 93. Die Venen des Halses und Kopfes.
- PDF 269§. 94. Gebiet der Vena subclavia.
- PDF 271§. 95. Bezirk der Vena anonyma iliaca.
- PDF 273§. 96. Die Pfortader.
- PDF 274D. Die Blutgefässcapillaren.
- PDF 276E. Der embryonale Kreislaufapparat.
- PDF 280II. Das Lymphgefässsystem.
- PDF 287DAS NERVENSYSTEM.
- PDF 287§. 102. Uebersicht.
- PDF 289§. 103. Baumittel.
- PDF 290§. 104. Die Nerven.
- PDF 294§. 105. Die Ganglien.
- PDF 295A. Das Rückenmark.
- PDF 295§. 106. Rückenmark.
- PDF 297§. 107. Die Wurzeln der Spinalnerven.
- PDF 298§. 108. Textur des Rückenmarkes.
- PDF 300§. 109. Die Hüllen und Gefässe des Rückenmarkes.
- PDF 302B. Das Gehirn.
- PDF 302§. 110. Eintheilung. - Entwicklung.
- PDF 304§. 111. Die Gehirnbasis.
- PDF 306§. 112. Zergliederung des Gehirns.
- PDF 309§. 113. Aeussere Ansicht des Grosshirns.
- PDF 312§. 114. Bau der Großhirnhemisphären.
- PDF 317§. 115. Zwischen- und Mittelhirn.
- PDF 320§. 116. Hinterhirn und Nachhirn.
- PDF 326§. 117. Die Hirnnerven.
- PDF 331§. 118. Textur des Gehirns.
- PDF 336§. 119. Die Gehirnhäute.
- PDF 339§. 120. Die Gefässe des Gehirns.
- PDF 344§. 121. Topographisches.
- PDF 345C. Vertheilung der Spinalnerven.
- PDF 345§. 122. [Eintheilung und Uebersicht über die Vertheilungsgebiete derselben.]
- PDF 346§. 123. Hintere Aeste der Spinalnerven.
- PDF 347§. 124. Vordere Aeste der Spinalnerven.
- PDF 352§. 125. Vertheilung des Plexis brachialis.
- PDF 356§. 126. Vertheilung des Plexus lumbo-sacralis.
- PDF 361D. Vertheilung der Hirnnerven.
- PDF 361§. 127. Uebersicht.
- PDF 363§. 128. Nervus trigeminus.
- PDF 368§. 129. Die motorischen Hirnnerven des Trigeminusgebietes.
- PDF 372§. 130. Die Ganglien des Trigeminusgebietes.
- PDF 373§. 131. Die cerebralen Eingeweidenerven mit dem Beinerven.
- PDF 378E. Der Nervus sympathicus.
- PDF 378§. 132. [Zusammensetzung desselben.]
- PDF 380§. 133. Der Grenzstrang des Sympathicus.
- PDF 382§. 134. Geflechte des Symphaticus.
- PDF 385F. Topographische Uebersicht über die Gefässe und die cerebro-spinalen Nerven.
- PDF 400DIE EINGEWEIDE.
- PDF 400§. 140. Uebersicht.
- PDF 401§. 141. Baumittel der Eingeweide.
- PDF 405A. Visceralhöhlen des Kopfes und Halses.
- PDF 405§. 142. Speise- und Luftrohr.
- PDF 406§. 143. Die Nasenhöhle.
- PDF 409§. 144. Die Zähne.
- PDF 412§. 145. Die Zunge.
- PDF 414§.146. Die Mundhöhle und der Schlundkopf mit der Speiseröhre.
- PDF 419§. 147. Die Drüsen des Mundes und Schlundes.
- PDF 420B. Der Respirationsapparat.
- PDF 420§. 148. [Bestandtheile desselben]
- PDF 421§. 149. Die Luftröhre.
- PDF 422§. 150. Der Kehlkopf.
- PDF 428§. 151. Die Lungen.
- PDF 431§. 152. Schilddrüse und Thymus.
- PDF 433C. Der Darmkanal und seine Anhänge.
- PDF 433§. 153. [Uebersicht]
- PDF 435§. 154. Das Darmrohr.
- PDF 440§. 155. Bau der Darmschleimhaut.
- PDF 444§. 156. Die Leber.
- PDF 449§. 157. Das Pancreas.
- PDF 450§. 158. Die Milz.
- PDF 451D. Der Harnapparat.
- PDF 458E. Der Geschlechtsapparat.
- PDF 458§. 162. Uebersicht. - Entwicklung.
- PDF 460§. 163. Die Hoden.
- PDF 464§. 164. Die männliche Urethra und ihre Drüsen.
- PDF 468§. 165. Der Penis.
- PDF 473§. 166. Der Eierstock.
- PDF 475§. 167. Der Uterus und seine Anhänge.
- PDF 481§. 168. Der schwangere Uterus.
- PDF 483§. 169. Die weibliche Scham.
- PDF 486§. 170. Die Milchdrüsen.
- PDF 488F. Topographie der Viscera.
- PDF 488§. 171. Aufgabe.
- PDF 489§. 172. Topographie der Viscera des Halses.
- PDF 490§. 173. Die Brusthöhle.
- PDF 492§. 174. Die Brustfelle und der Herzbeutel.
- PDF 494§. 175. Topographie der Lungen.
- PDF 495§. 176. Topographie des Herzens.
- PDF 497§. 177. Die obere Brustapertur und der obere Theil des Mediastinalraumes.
- PDF 500§. 178. Der hintere Mediastinalraum.
- PDF 502§. 179. Die Bauchhöhle.
- PDF 505§. 180. Das Bauchfell.
- PDF 511§. 181. Bau und Entwicklung des Peritoneums.
- PDF 513§. 182. Topographie der Bauchorgane.
- PDF 519§. 183. Der Retroperitonealraum.
- PDF 520§. 184. Die Beckenhöhle.
- PDF 522§. 185. Die Muskeln im Beckenausgange.
- PDF 525§. 186. Die Beckenfascien.
- PDF 528§. 187. Die Region des Beckenausganges. Perineum.
- PDF 530§. 188. Topographie der Beckeneingeweide.
- PDF 539DIE SINNESAPPARATE.
- PDF 539§. 189. Allgemeines.
- PDF 540A. Der Sehapparat.
- PDF 540§. 190. Bestandtheile.
- PDF 545§. 191. Cornea. - Sclera.
- PDF 547§. 192. Uvea s. Tunica vasculosa.
- PDF 552§. 193. Retina.
- PDF 555§. 194. Kern des Augapfels.
- PDF 557§. 195. Anordnung der Theile im Innern des Augapfels.
- PDF 559§. 196. Muskeln des Augapfels.
- PDF 561§. 197. Die Thränenorgane.
- PDF 563§. 198. Die Augenlider und die Bindehaut.
- PDF 567§. 199. Topographie des Sehapparates.
- PDF 569B. Das Gehörorgan.
- PDF 569§. 200. Uebersicht.
- PDF 571§. 201. Schläfenknochen.
- PDF 573§. 202. Das knöcherne Labyrinth.
- PDF 577§. 203. Das häutige Labyrinth.
- PDF 581§. 204. Die Trommelhöhle und die Tube.
- PDF 583§. 205. Das Trommelfell und die Gehörknöchelchen.
- PDF 586§. 206. Der äussere Gehörgang.
- PDF 589C. Das Geruchsorgan.
- PDF 591D. Das Geschmacksorgan.
- PDF 592E. Der Tastapparat.
- PDF 604INDEX.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel