Die Lehre von den Ur- und Racen-Formen der Schädel und Becken des Menschen / von M. I. Weber. Düsseldorf : Arnz, 1830
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Vortitelblatt: Die Lehre von den UR- UND RACENFORMEN der Schädel und Becken des Menschen.
PDF Titelblatt: Die Lehre von den Ur- und Racen=formen der Schädel und Becken des Menschen. Von Dr. M. I. Weber, [...] Mit 33 lithographirten Abbildungen. Düsseldorf, 1830.
PDF Widmung DEM HERRN PROFESSOR UND DOCTOR RUST,
PDF Inhalt.
PDF 5VORREDE UND EINLEITUNG.
PDF 13DIE LEHRE VON DEN UR- UND RACENFORMEN DER SCHÄDEL UND BECKEN DES MENSCHEN.
PDF 15VON DEN URFORMEN DER SCHÄDEL.
PDF 15VON DER EIFÖRMIGEN ODER OVALEN UR-SCHÄDELFORM.
PDF 16VON DER RUNDEN UR-SCHÄDELFORM.
PDF 19VON DER VIERSEITIGEN UR-SCHÄDELFORM.
PDF 21VON DER KEILFÖRMIGEN UR-SCHÄDELFORM.
PDF 23VON DEN RACEN-SCHÄDELN INSBESONDERE.
PDF 24VERGLEICHUNG DIESER RACENFORMEN MIT DEN UR-FORMEN DER SCHÄDEL.
PDF 25VERSCHIEDENHEITEN DER RACEN-SCHÄDEL VON EIN UND DERSELBEN RACE.
PDF 29VON DEN URFORMEN DER BECKEN.
PDF 31VON DER RUNDEN UR-BECKENFORM.
PDF 31VON DER VIERSEITIGEN UR-BECKENFORM.
PDF 31VON DER KEILFÖRMIGEN UR-BECKENFORM.
PDF 32VON DEN RACEN-FORMEN DER BECKEN INSBESONDERE.
PDF 35VERGLEICHUNG DER RACENFORMEN MIT DEN URFORMEN DER BECKEN.
PDF 36VON DEN VERSCHIEDENHEITEN DER RACEN-BECKEN VON EIN UND DERSELBEN RACE.
PDF 37Illustrationen
PDF 37Schädel eines alten griechen. Tab. I.
PDF 39Ovale Schädelform eines Europäers. Tab. II.
PDF 41Rund-ovale Schädelform einer Europäerin. Tab. III.
PDF 43Runde Schädelform eines Europäers. Tab. IV.
PDF 45Runde Schädelform eines Iuden. Tab. V.
PDF 47Schädel eines Brasilianers. Tab. VI.
PDF 49Schädel eines Nordamerikaners. Tab. VII.
PDF 51Schädel eines Calmucken. Tab. VIII.
PDF 53Vierseitige Schädelform einer europäischen Frau. Tab. IX.
PDF 55Vierseitige Schädelform eines Europäers. Tab. X.
PDF 57Schädel eines Iacuten. Tab. XI.
PDF 59Schädel eines Buggessen. Tab. XII.
PDF 61Schädel eines Buggessen. Tab. XIII.
PDF 63Keilförmiger Schädel eines Europäers von der Seite. Tab. XIV.
PDF 65Derselbe keilförmige Schädel von vorn. Tab. XV.
PDF 67Keilförmige Schädelform eines europäischen Mädchens. Tab. XVI.
PDF 69Schädel eines Kaffern von der Seite. Tab. XVII.
PDF 72Schädel eines Kaffern von vorn. Tab. XVIII.
PDF 74Nukahiwer-Schädel von vorn. Tab. XIX.
PDF 75Nukahiwer-Schädel von der Seite. Tab. XX.
PDF 77Schädel eines Mohren. Tab. XXI.
PDF 79Schädel eines Botocuden. Tab. XXII.
PDF 81Ovale Beckenform eines Europäers. Tab. XXIII.
PDF 83Becken eines Botocuden. Tab. XXIV.
PDF 85Rund-ovale Beckenform einer Europäerin. Tab. XXV.
PDF 87Runde Beckenform eines europäischen Mädchens. Tab. XXVI.
PDF 89Becken einer 37 jährigen Negerin. Tab. XXVII.
PDF 91Vierseitige Beckenform einer Europäerin. Tab. XXVIII.
PDF 93Keilförmige Beckenform einer Europäerin. Tab. XXVIIII
PDF 95Becken einer Botocudin. Tab. XXX.
PDF 97Dasselbe Becken einer Botocudin von vorn. Tab. XXXI.
PDF 99Becken eines Kaffern. Tab. XXXII.
PDF 101Fig. I. - Fig. VII. Tab. XXXIII.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel