zum Hauptmenüzum Inhalt
zbmed-Logo Home | Neuzugänge | Kontakt | Impressum | [de][en] | RSS Feed

Digitale Sammlungen

Letzte Trefferliste | Detailsuche

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

 
 
Fachgebiete
MedizinGesundheitErnährungUmweltAgrar
Sammlungen
  • Alle Sammlungen
  • Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche GesundheitspflegeDissertationen und HabilitationenDrucke bis 1800Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)Sammlung ApidologieSammlung BalneologieSammlung GeburtshilfeSammlung InfektionskrankheitenSammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-PoppelsdorfSammlung LebensmitteltechnologieSammlung MedizingeschichteSammlung Milch und MolkereiwesenSammlung Nervenheilkunde und PsychologieSammlung OphthalmologieSammlung PflegeSammlung PädiatrieSammlung SchaaffhausenSammlung SchutzimpfungSammlung Spezieller PflanzenbauSammlung ThanatologieSammlung von der GoltzSchriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
    Listen
    Alle TitelTitelAutor / BeteiligteOrtDrucker / VerlegerJahr
    TitelInhaltÜbersichtSeite 
    Beiträge zur Kenntniss der Spalträume des Menschen : (aus dem ersten anatomischen Institut zu Berlin) / von J. Disse. [Berlin] : [Vereinigung Wissenschaftl. Verl.], 1889
    Inhalt
    • PDF  Titelblatt: Beiträge zur Kenntnis der Spalträume des Menschen. Von Dr. J. Disse, früherem Professor der Anatomie an der kaiserlich Japanischen Hochschule zu Tokyo. (Aus dem ersten anatomischen Institut zu Berlin.) (Hierzu Taf. VIII.) (1889.)
    • PDF 222 Beiträge zur Kenntnis der Spalträume des Menschen.
      • PDF 222 Beiträge zur Kenntnis der Spalträume des Menschen. Von Dr. J. Disse, früherem Professor der Anatomie an der kaiserlich Japanischen Hochschule zu Tokyo.
        • PDF 222 I. Der scrotale Spaltraum und sein Aequivalent bei Weibern. (Figg. 1. 2. 3.)
        • PDF 229 II. Der Blasenspaltraum bei Kindern und sein Verhältnis zum Cavum Retzii. (Figg. 4, 5, 6.)
        • PDF 235 III. Allgemeines über Spalträume.
      • PDF 238 Erklärung der Abbildungen.
    Visual Library Server 2022