jump to main-menujump to main content
zbmed-Logo Home | Latest additions | Contact us | Imprint | [de][en] | RSS Feed

Digital Collections

Last results | Search Details

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

 
 

Specialist Fields

  • Medizin
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Umwelt
  • Agrar

Collections

  • All Collections
  • Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
  • Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
  • Drucke bis 1800
  • Sammlung von der Goltz
  • Sammlung Hoffmann
  • Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
  • Sammlung Schaaffhausen
  • Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
  • Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
  • ZB MED Apidologie
  • ZB MED Balneologie
  • ZB MED Chirurgie
  • ZB MED Geburtshilfe
  • ZB MED Infektionskrankheiten
  • ZB MED Lebensmitteltechnologie
  • ZB MED Medizingeschichte
  • ZB MED Milch und Molkereiwesen
  • ZB MED Nervenheilkunde und Psychologie
  • ZB MED Onkologie
  • ZB MED Ophthalmologie
  • ZB MED Pflanzenbau
  • ZB MED Pflege
  • ZB MED Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
  • ZB MED Pädiatrie
  • ZB MED Schutzimpfungen
  • ZB MED Thanatologie
  • ZB MED Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Lists

  • All Titles
  • Title
  • Author / Collaborator
  • Place
  • Publisher
  • Year
  • Title
  • Content
  • Overview
  • Page
  •  
Ein Beitrag zur Kenntnis des physiologisch-chemischen und pharmakologischen Verhaltens des kieselsauren Natriums, des Kieselfluornatriums und des Fluornat [...] / vorgelegt von Alfred Siegfried. Rostock : Adler's Erben, 1900

Content

  •  
    PDF  Title page
  •  
    PDF  Dedication
  •  
    PDF 5 Kapitel I. Übersicht über die vorhandene Litteratur, betreffend das Vorkommen der Kieselsäure.
  •  
    PDF 12 Kapitel II. Über die Wirkung der im Kieselfluornatrium steckenden Komponenten und ihr Verhalten im physiologisch-chemischen Sinne und in therapeutischer Hinsicht.
  •  
    PDF 28 Kapitel III. Wie gelangt die Kieselsäure in den pflanzlichen Organismus und welchen Zwecken dient sie hier?
  •  
    PDF 30 Kapitel IV. Die wichtigsten Methoden des Nachweises der Kieselsäure.
  •  
    PDF 36 Kapitel V. Eigene Versuche über den Nachweis der Kieselsäure.
  •  
    PDF 44 Kapitel VI. Verhalten des kieselsauren Natriums zum Blut extra corpus und zum Eiweiss.
  •  
    PDF 74 Kapitel VII. Verhalten des kieselsäuren Natriums bei Hefeversuchen.
  •  
    PDF 76 Kapitel VIII. Verhalten der Tiere bei innerlicher Darreichung.
  •  
    PDF 78 Kapitel IX. Verhalten der Tiere bei subkutaner Einspritung.
  •  
    PDF 79 Kapitel X. Verhalten der Tiere bei intravenöser Einspritzung.
  •  
    PDF 83 Kapitel XI. Einiges über Kieselfluornatrium und Fluornatrium.
  •  
    PDF 105 Schluss.
  •  
    PDF  [Danksagung]
  •  
    PDF  Inhaltsverzeichnis.
Imprint Privacy
Visual Library Server 2025