jump to main-menujump to main content
zbmed-Logo Home | Latest additions | Contact us | Imprint | [de][en] | RSS Feed

Digital Collections

Last results | Search Details

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

 
 

Specialist Fields

  • Medizin
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Umwelt
  • Agrar

Collections

  • All Collections
  • + Bibliothek Erich Hoffmann
  • Sammlung von der Goltz
  • + Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
  • + Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
  • + Drucke bis 1800
  • + Sammlung Hermann Schaaffhausen
  • + Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
  • + Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
  • Apidologie
  • Balneologie
  • Chirurgie
  • Geburtshilfe
  • Infektionskrankheiten
  • Lebensmitteltechnologie
  • Medizingeschichte
  • Milch und Molkereiwesen
  • Nervenheilkunde und Psychologie
  • Onkologie
  • Ophthalmologie
  • Pflanzenbau
  • Pflege
  • Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
  • Pädiatrie
  • Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
  • Schutzimpfungen
  • Thanatologie
  • Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Lists

  • All Titles
  • Title
  • Author / Collaborator
  • Place
  • Publisher
  • Year
  • Title
  • Content
  • Overview
  • Page
  •  
Der Feldgemüsebau / von Franz Walther, Landwirt in Kleinkugel. Leipzig : Dr. Max Jänecke, Verlagsbuchhandlung, 1921

Content

  •  
    PDF  Front cover
  •  
    PDF  Endsheet
  •  
    PDF  Title page
  •  
    PDF  Inhaltsverzeichnis.
  •  
    PDF III Sachregister.
  •  
    PDF 487 Der Feldgemüsebau. Von Landwirt Franz Walther in Kleinkugel.
  •  
    PDF 495 Das Klima.
  •  
    PDF 497 Der Ackerboden und der Dünger.
  •  
    PDF 500 Arbeitskräfte, Betriebsleiter, Absatzmarkt.
  •  
    PDF 503 Der feldmäßige Anbau der Frühkartoffeln.
  •  
    PDF 506 Der Weißkohl.
  •  
    PDF 511 Der Wirsing, Savoyer oder Welschkohl.
  •  
    PDF 512 Der Rotkohl.
  •  
    PDF 513 Der Rosenkohl.
  •  
    PDF 514 Der Grün- oder Blätterkohl.
  •  
    PDF 514 Die Kohlrübe.
  •  
    PDF 516 Kohlrabi.
  •  
    PDF 517 Der Winterkopfsalat.
  •  
    PDF 518 Der Sommersalat.
  •  
    PDF 520 Der Spinat.
  •  
    PDF 521 Die Erbse.
  •  
    PDF 522 Die Bohne.
  •  
    PDF 523 Der Rhabarber.
  •  
    PDF 526 Der Spargel.
  •  
    PDF 531 Die Gurke.
  •  
    PDF 534 Die Mohrrübe.
  •  
    PDF 536 Die Zwiebel.
  •  
    PDF 539 Die Tomate.
  •  
    PDF  Endsheet
  •  
    PDF  Back cover
Imprint Privacy
Visual Library Server 2025