jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
- Apidologie
- Balneologie
- Chirurgie
- Geburtshilfe
- Infektionskrankheiten
- Lebensmitteltechnologie
- Medizingeschichte
- Milch und Molkereiwesen
- Nervenheilkunde und Psychologie
- Onkologie
- Ophthalmologie
- Pflanzenbau
- Pflege
- Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
- Pädiatrie
- Schutzimpfungen
- Thanatologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Schaaffhausen
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Handbuch des Getreidebaus : auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage / von Franz Schindler. Berlin : Parey, 1923
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Vortitelblatt
PDF
Title page
PDF
V
Vorwort zur ersten Auflage.
PDF
VII
Vorwort zur zweiten Auflage.
PDF
VIII
Vorwort zur dritten Auflage.
PDF
XI
Inhalt.
PDF
1
Die Getreidearten (Halmfrüchte).
PDF
2
Allgemeine botanisch-landwirtschaftliche Charakteristik.
PDF
31
Wintergetreide, Sommergetreide, Wechselgetreide.
PDF
56
Die Aufbewahrung des Getreides.
PDF
66
Literatur.
PDF
70
Der Roggen.
PDF
74
Morphologische und biologische Charakteristik.
PDF
90
Vegetationsbedingungen.
PDF
131
Der Sommerroggen.
PDF
132
Auslese und Züchtung.
PDF
133
Wissenschaftliche Grundlegung der Veredelungsauslese.
PDF
145
Literatur.
PDF
151
Der Weizen.
PDF
155
Morphologische und biologische Charakteristik.
PDF
157
Übersicht der Kulturformen.
PDF
184
Vegetationsbedingungen.
PDF
226
Der Sommerweizen.
PDF
231
Spelz oder Dinkel.
PDF
233
Auslese und Züchtung.
PDF
269
Literatur.
PDF
278
Die Gerste.
PDF
280
Morphologische und biologische Charakteristik.
PDF
292
Übersicht der Kulturformen.
PDF
304
Vegetationsbedingungen.
PDF
344
Wintergerste (Hordeum vulgare hybernum und H. distichum hybernum).
PDF
347
Auslese und Züchtung.
PDF
365
Literatur.
PDF
374
Der Hafer.
PDF
378
Morphologische und biologische Charakteristik.
PDF
404
Vegetationsbedingungen.
PDF
425
Winterhafer.
PDF
426
Auslese und Züchtung.
PDF
438
Literatur.
PDF
443
Der Mengkornbau.
PDF
451
Literatur.
PDF
452
Der Mais.
PDF
456
Morphologische und biologische Charakteristik.
PDF
471
Vegetationsbedingungen.
PDF
491
Grünmais.
PDF
495
Auslese und Züchtung.
PDF
504
Literatur.
PDF
507
Die Rispenhirse.
PDF
508
Morphologische und biologische Charakteristik.
PDF
513
Andere Hirsearten.
PDF
518
Literatur.
PDF
519
Der Reis.
PDF
522
Sachregister.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover