jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Schaaffhausen
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
ZB MED Apidologie
ZB MED Balneologie
ZB MED Chirurgie
ZB MED Geburtshilfe
ZB MED Infektionskrankheiten
ZB MED Lebensmitteltechnologie
ZB MED Medizingeschichte
ZB MED Milch und Molkereiwesen
ZB MED Nervenheilkunde und Psychologie
ZB MED Onkologie
ZB MED Ophthalmologie
ZB MED Pflanzenbau
ZB MED Pflege
ZB MED Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
ZB MED Pädiatrie
ZB MED Schutzimpfungen
ZB MED Thanatologie
ZB MED Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Der rationelle Futterbau : praktische Anleitung für Landwirte und für den Unterricht an landw. Lehranstalten / von F. G. Stebler. Berlin : Parey, 1920
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Title page
PDF
III
Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
PDF
III
Vorwort zur dritten bis achten Auflage.
PDF
IV
Vorwort zur neunten Auflage.
PDF
V
Inhalt.
PDF
1
Erstes Kapitel. Die Bedeutung des Futterbaues.
PDF
4
Zweites Kapitel. Die natürliche Berasung.
PDF
18
Drittes Kapitel. Die Heublumensaat.
PDF
29
Viertes Kapitel. Die einjährigen Futterpflanzen.
PDF
46
Fünftes Kapitel. Die Kleekultur (Rotklee, Luzerne und Esparsette).
PDF
57
Sechstes Kapitel. Die Grasmischungen.
PDF
64
Siebentes Kapitel. Die Berechnung der Grassamen-Mischungen.
PDF
73
Achtes Kapitel. Die Kleegrasmischungen.
PDF
80
Neuntes Kapitel. Die Mischungen für Wechselwiesen.
PDF
89
Zehntes Kapitel. Mischungen für Dauerwiesen.
PDF
105
Elftes Kapitel. Die Auswahl der Pflanzen.
PDF
138
Zwölftes Kapitel. Der Ankauf des Samens.
PDF
145
Dreizehntes Kapitel. Vorfrucht, Düngung und Vorbereitung des Bodens.
PDF
150
Vierzehntes Kapitel. Die Überfrucht.
PDF
155
Fünfzehntes Kapitel. Die Zeit der Aussaat.
PDF
156
Sechzentes Kapitel. Die Saat und die Unterbringung.
PDF
161
Siebzehntes Kapitelö. Das Verhalten der einzelnen Pflanzenarten in den Mischungen.
PDF
167
Achtzehntes Kapitel. Die Pflege der Kunstwiesen und die Nachsaat von Grassamen.
PDF
171
Neunzehntes Kapitel. Die Pflege der ständigen Wiesen.
PDF
204
Saattabellen.
PDF
208
Alphabetisches Sachregister.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover