jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Chirurgie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Printer / Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Die Ätiologie des Trachoms : nach einer Bearbeitung für den 12. Internationalen Ophthalmologen-Kongreß / von Th. Axenfeld. Jena : Fischer, 1914
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Vortitelblatt
PDF
Title page
PDF
III
Inhaltsverzeichnis.
PDF
1
Die Ätiologie des Trachoms. Von Th. Axenfeld (Freiburg).
PDF
3
Klinische Abgrenzung des Trachoms.
PDF
29
Disposition. Immunität. Versuche einer spezifischen Serumtherapie.
PDF
42
Übertragung des Trachoms auf Tiere.
PDF
53
Ist das Trachomvirus filtrierbar?
PDF
56
Die Prowaczeck-Halberstädterschen Körperchen ("P.K.") Ihr Nachweis und Vorkommen bei Trachom und bei anderen Bindehautentzündungen. (Hierzu Tafel I—VI.)
PDF
58
Technik des Nachweises der P.K. im Ausstrich und im Schnitt.
PDF
61
Vorkommen der "P.K."
PDF
66
Vorkommen bei anderen Bindehautleiden.
PDF
71
Andere Einschlußerkrankungen der Conjunctiva.
PDF
73
Statistische Zahlen über das Vorkommen der P.K. bei den verschiedenen Formen und Stadien des Trachoms.
PDF
78
Die Morphologie der P.K.
PDF
81
Morphologie, Färbung der einzelnen Einschluß-Bestandteile im Epithel.
PDF
95
Sind die P.K. resp. "Trachomkörperchen" auch im Innern der Follikel nachweisbar?
PDF
98
Sind die Einschlüsse bei Trachom morphologisch von denen bei Ophthalmoblennorrhoe zu unterscheiden?
PDF
99
Sind die Einschlüsse (P.K.) Zellderivate?
PDF
111
Sind die P.K. Parasiten?
PDF
114
Sind die P. K. die Erreger des Trachoms?
PDF
118
Gonoblennorrhoe und Trachom.
PDF
126
Einschlußblennorrhoe und Trachom.
PDF
132
Sind Einschlußblennorrhoe und Trachom identisch?
PDF
149
Kulturversuche der Prowaczekschen Einschlüsse.
PDF
156
Die Protozoenbefunde von Czaplewski.
PDF
162
Die Zellenstudie von Junius.
PDF
167
Blastomycetenbefunde.
PDF
171
Schlußfolgerungen.
PDF
178
Druckfehlerberichtigung.
PDF
179
Literaturverzeichnis.
PDF
191
Erklärung der Abbildungen auf Tafel I—VI.
PDF
Tafel I.
PDF
Tafel II.
PDF
Tafel III.
PDF
Tafel IV.
PDF
Tafel V.
PDF
Tafel VI.
PDF
Verlagswerbung
PDF
Endsheet
PDF
Back cover