Des Herrn Antoine Maitre-Jan, Königlich-Französischen Chirurgi zu Mery an der Seine, Tractat von den Kranckheiten des Auges : nebst den erfoderten Genees-Mitteln, durch viele physicalische Experimenten erläutert: von Hn. Joh. Palfyn ... ins Holländische gebracht, und sowohl mit [...] / Nunmehr ... aus dem Französischen und Niederländischen ins Hoch-Teutsche übers. Nürnberg : Wolrab : Endter, 1725
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Vorrede.
PDF Register der Capitel, welche im gegenwärtigen Tractat anzutreffen sind.
PDF Erklärung der Figuren.
PDF [Figuren.]
PDF 1I.N.G. Beschreibung des Auges.
PDF 1Das 1. Capitel. Von dem Auge und dessen Abtheilung.
PDF 2Das 2. Capitel. Von den äusserlichen Theilen des Auges/ und zu erst von den Augen-Liedern.
PDF 5Das 3. Capitel. II. Von den Drüsen des Auges und dessen Fett.
PDF 11Das 4. Capitel. III. Von den Mäußlein des Auges.
PDF 12Das 5. Capitel. IV. Von den Nerven / Puls- und Blut-Adern / welche vorermeldten Theilen zukommen.
PDF 14Das 6. Capitel. Von dem Globo oder der Kugel des Auges / und I. Von ihren allgemeinen Häuten.
PDF 16Das 7. Capitel II. Von den eigenen Häuten der Aug-Kugel / und I. Von der Cornea oder Horn-förmigen Haut.
PDF 19Das 8. Capitel. III. Von der Uvea.
PDF 28Das 9. Capitel. IV. Von der Retina, und darbey Von dem Nervo Optico.
PDF 31Das 10. Capitel. V. Von den durchsichtigen Theilen oder Cörpern; und, erstlich: Von dem Corpore Vitreo, oder Glaßförmigen Cörper.
PDF 33Das 11. Capitel. VI. Von dem Corpore Crystallino, oder Crystallen-Cörper.
PDF 39Das 12. Capitel. Von dem Humore aqueo, oder wässrigen Saffte.
PDF 41Das 13. Capitel. Von dem Circulo ciliari.
PDF 43Das 14. Capitel. Muthmassungen von der Nahrung der zween durchsichtigen Cörper / und von dem Unterhalt des wässrigen Safftes.
PDF 48Das 15. Capitel. Von dem Gesichte.
PDF 50Anmerckung über Den Regen-Bogen, oder die Iridem im Auge.
PDF 55Von den Bewegungen der Iridis; und von dem vornehmsten Werckzeuge des Gesichts. Von dem Herrn Mery.
PDF 64Das 16. Capitel. Erläuterung des vorhergehenden / mit Experimenten / woraus die Reflexion und Refraction bewiesen wird.
PDF 68Das 17. Capitel. Erläuterung der zwey vorigen / welche Experimenten über die Art der Refraction in den erhabenen und hohlen Gläsern vorstellet.
PDF 70Das 18. Capitel. Erläuterung der drey vorigen / so einige Anmerckungen über die darinne begriffenen Experimenten enthält.
PDF 71Das 19. Capitel. Erläuterung der vier vorigen. Von der Eigenschafft des Lichtes.
PDF 76Das 20. Capitel. Erläuterung der fünff vorigen / welche die übrige Auslegung des ersten Experiments enthält.
PDF 78Das 21. Capitel. Erläuterung der sechs vorigen / so den Gebrauch der vornehmsten Theile des Auges / und die zu dem Sehen nöthig sind / erörtert.
PDF 88Das 22. Capitel. Ob der Crystallen-Cörper unumgänglich zu dem Sehen vonnöthen sey.
PDF 90Beschluß der Beschreibung des Auges.
PDF 93Von den Kranckheiten des Auges.
PDF 93Erster Theil, worinne von den Gebrechen des Crystallen-Cörpers gehandelt wird, welche insgemein unter dem Namen der Cataracten begriffen sind.
PDF 93Das 1. Capitel. Verschiedene Meinungen von der Eigenschafft der Cataracte, nebst einigeen Gedancken darüber.
PDF 97Das 2. Capitel. Was die Cataracta sey / nebst ihrer Abtheilung.
PDF 98Das 3. Capitel. Von der wahren Cataracta.
PDF 125Das 4. Capitel. Bedencken über die im vorhergehenden Capitel enthaltene Observationen.
PDF 127Das 5. Capitel. Von den Ursachen der wahren Cataracten.
PDF 132Das 6. Capitel. Verfolg des vorher gehenden.
PDF 138Das 7. Capitel. Von dem Unterscheide der wahren Cataracten.
PDF 142Das 8. Capitel. Von den Zeichen der Cataracten.
PDF 144Das 9. Capitel. Von den Prognostischen Zeichen der Staare.
PDF 150Das 10. Capitel. Ob man den anfangenden oder noch nicht confirmirten Staar mit Artzneyen vertreiben / und solchen verhüten könne.
PDF 154Das 11. Capitel. Was vor der Operation zu thun; was für eine Zeit zu wehlen: und wie die Nadeln beschaffen seyn sollen.
PDF 160Das 12. Capitel. Wie die Cataracta zu stechen.
PDF 164Das 13. Capitel. Wie die Schwürigkeiten zu überwinden / die sich zur Zeit der Operation ereignen. Erste Schwürigkeit / wegen des Wankelmuths des Patienten.
PDF 173Das 14. Capitel. Unterschiedliche praktische Observationen / die sich auf die vorigen Dinge beziehen.
PDF 185Das 15. Capitel. Was nach der Operation zu thun / und wie den Zufällen abzuhelffen / die darauf erfolgen.
PDF 188Das 16. Capitel. Von den falschen Staaren; und erstlich, Von dem Glaucomate.
PDF 194Das 17. Capitel. 2. Von der Hervorrahung des Crystallen-Cörpers.
PDF 199Das 18. Capitel. Von der wanckenden Cataracta.
PDF 204Das 19. Capitel. Von dem Eiter-Staar oder Abscess des Crystallen-Cörpers.
PDF 209Das 20. Capitel. Von den vermengten oder betrügerischen Staaren.
PDF 220Das 21. Capitel. Von der gewaltsam geschehenen Verrückung des Crystallen-Cörpers aus seiner Stelle.
PDF 223Das 22. Capitel. Von den Flecken des Crystallen-Cörpers / und den stetsdaurenden Einbildungen.
PDF 227Anmerckung über die Cataractas oder Staare der Augen. Aus der Histoire der Acad. Royal. des Scienc. Vom Jahre 1706.
PDF 230Anmerckungen über die Eigenschafft der Cataracten / die in dem Auge entstehen.
PDF 234Anmerckung über die Cataractas der Augen. Aus der Histoire der Königlich-Französischen Academie der Wissenschaften zu Paris. Anno 1707.
PDF 237Chirurgische Frage: Ob das Glaucoma und die Cataracta zwo von einander unterschiedene / oder eben einerley Krankheiten sind. Erörtert, von Msr. Mery. Aus den Memoiren der Königlich-Französischen Academie der Wissenschaften zu Paris. Vom Jahre 1707.
PDF 247Anmerckungen über die Cataractam und das Glaucoma. Von dem Sohne des Herrn de la Hire. Aus den Memoiren der Königl. Französischen Academie der Wissenschafften zu Paris. Anno 1707.
PDF 249Observationes des Herrn Mery von der Cataracta und dem Glaucomate. Aus den Memoiren der Königl. Französischen Academie der Wissenschaften zu Paris. Anno 1708.
PDF 253Anmerckungen von der Cataracta und dem Glaucomate. Verfasset durch den Sohn des Herrn de la Hire. Aus den Memoiren der Königl. Französischen Academie der Wissenschaften zu Paris, vom Jahre 1708.
PDF 257Von den Incisionen die an der Cornea gemacht werden. Aus der Histoire der Königl. Academie der Wissenschaften zu Paris. Vom Jahre 1709.
PDF 259Anderer Theil, Worinne die Kranckheiten des glasförmigen Cörpers, des wässrigen Safftes, der Retinae, des Nervi optici, der Uveae, der Corneae und der Häute begriffen, welche das Weisse im Auge formiren.
PDF 259Das 1. Capitel. Von den Kranckheiten des glasförmigen Cörpers.
PDF 265Das 2. Capitel. Von den Kranckheiten des wässrigen Safftes.
PDF 267Das 3. Capitel. Von den Kranckheiten der Retinae.
PDF 270Das 4. Capitel. Von den Kranckheiten des Nervi optici.
PDF 275Das 5. Capitel. Von den Kranckheiten der Uveae.
PDF 281Das 6. Capitel. Von den Fehlern / welche allen inwendigen Theilen der Aug-Kugel gemein sind. 1. Von der unnatürlichen Grösse und Hervorrahung der Augen.
PDF 288Das 2. Capitel. 2. Von der Atrophie oder dem Schwinden und Abzehren des Auges.
PDF 290Das 8. Capitel. 3. Von der Verrückung der inwendigen Aug-Theile / oder ihrer Confusion.
PDF 294Das 9. Capitel. 4. Von dem zerborstenen oder zersprungenen Auge.
PDF 296Das 10. Capitel. 5. Von dem gäntzlichen Austritt des Auges aus der Orbita.
PDF 300Das 11. Capitel. 6. Von den Wunden der Augen und ihren Confusionen.
PDF 309Das 12. Capitel. Digression, über die general- und particular-Ursachen der Flüsse / Entzündungen / und anderer local- Kranckheiten; auch über den guten Gebrauch der Aderlässe in den Inflammationen und anderen Gebrechen / wider die Meinung einiger neuen Autorum : und über die Würckung der Purgier-Mittel / die üble Beschaffenheit des Geblüts zu verbessern.
PDF 322Das 13. Capitel. Von den Fehlern der Corneae, und wegen der Occasion von derjenigen Häute ihren / welche das Weisse im Auge formiren. 1. Von der Ophthalmie oder Entzündung des Auges.
PDF 335Das 14. Capitel. 2. Von dem Oedemate oder dem Oedematosen Fluß der Conjunctivae und ihren übrigen Geschwulsten.
PDF 337Das 15. Capitel. 3. Von den Blätterchen der Conjunctivae und der Corneae.
PDF 341Das 16. Capitel. 4. Von dem Hypopio, oder Abscess der Corneae.
PDF 346Das 17. Capitel. Von den Ulceribus der Corneae und der Conjunctivae.
PDF 360Das 18. Capitel. 6. Von den Zufällen / die sich bey den Augen-Geschwüren ereignen. Vom Außtrit der Uveae oder von dem Staphylomate. Erster Zufall.
PDF 366Das 19. Capitel. Erläuterung des Symptomatum, die sich auf die Geschwüre der Auhen eussern. Von der Fistel der Corneae. 2. Zufall.
PDF 372Das 20. Capitel. Von dem weissen Flecken am Weissen des Auges / Frantz. Aigle oder Aige genannt: und von dem Levcomate oder der Asbuigne.
PDF 375Das 21. Capitel. Von dem Pterygio oder Nagel am Auge.
PDF 382Das 22. Capitel. Von dem Zusammenschrumpffen / oder von den Runtzeln der Conjunctivae und der Corneae.
PDF 382Das 23. Capitel. Von den schielenden Augen / oder vom Schielen.
PDF 386Dritter Theil, Worinne die Gebrechen der zwischen der Kugel und der Höhle liegenden Theile, der Winckel der Augen, und der Augenlieder erörtert werden.
PDF 386Das 1. Capitel. Von den Abscessen / welche zwischen der Kugel und der Höhle des Auges entstehen.
PDF 390Das 2. Capitel. Von den Fehlern der Mäußlein des Auges und dessen Nerven.
PDF 392Das 3. Capitel. Von den Mängeln der Augen-Drüsen.
PDF 394Das 4. Capitel. Von den Fehlern der Aug-Winckel; und zwar erstlich / vom Anchylope oder Abscess des grossen Winckels.
PDF 398Das 5. Capitel. 2. Von der Fistula lacrimali, oder Thränen-Fistel / AEgilops genannt.
PDF 413Das 6. Capitel. 3. Von vier andren Fehlern des grossen Aug-Winckels.
PDF 417Das 7. Capitel. Von den Fehlern der Augenlieder. 1. Von der Geschwulst der Augenlieder.
PDF 421Das 8. Capitel. 2. Von dem Abscess der Augenlieder und ihrer Fäule.
PDF 424Das 9. Capitel. 3. Von der Härte und dem Scirrho der Augenlieder.
PDF 426Das 10. Capitel. 4. Von dem Anthrace oder Carbunckel der Augenlieder.
PDF 429Das 11. Capitel. 5. Vom Gersten-Korn / vom Hagel-Korn / und vom Grieß oder Stein der Augenlieder.
PDF 432Das 12. Capitel. 6. Vom Atheromate, Steatomate und Meliceride der Augenlieder.
PDF 436Das 13. Capitel. 7. Vom Hydatide der Alten / oder der Geschwulst der Augenlieder von Fett.
PDF 439Das 14. Capitel. 8. Von den Warzen der Augenlieder.
PDF 443Das 15. Capitel. 9. Vom Krebs der Augenlieder.
PDF 447Das 16. Capitel. 10. Von den Krampff-Adern der Augenlieder.
PDF 449Das 17. Capitel. 11. Von den jückenden Ulceribus, oder der Räude der Augenlieder / und bey dieser Gelegenheit auch von den eiterichten und zugebackenen Augenliedern.
PDF 461Das 18. Capitel. 12. Vom Ausfallen der Ciliorum oder Augen-Wimpern / ihrer unrichtigen Stellung / und den übrigen Fehlern / welchen sie unterworffen sind.
PDF 468Das 19. Capitel. 13. Von der Relaxation oder Schwachheit des obern Augenliedes / und dessen wider Willen sich eussrendem Wincken.
PDF 471Das 20. Capitel. 14. Von der Verstarrung der Augenlieder; und zwar erstlich des oberen Augenliedes.
PDF 474Das 21. Capitel. 15. Von der Überstülpung oder Verstarrung des unteren Augenliedes.
PDF 476Das 22. Capitel. 16. Von den zusammen- und angewachsenen Augenliedern.
PDF 481Das 23. Capitel. 17. Von den Beschädigungen der Augenlieder / die von äusserlichen Ursachen herrühren.
PDF 483Schreiben des [...] Herrn de Woolhouse [...] an den Herrn Johann Palfyn [...].
PDF Register Über diejenigen Materien , welche in diesem Wercke ausgeführet worden sind.
PDF Einige Druck-Fehler.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel