- Halæ Magdeburgicæ : Hendel, 1730
- mit besonderer Berücksichtigung der Hegelundschen Melkmethode2., verm. und verb. Aufl., Wien [u.a.] : Fromme, 1903
- im Mai 1903 zu HamburgHamburg : Boysen, 1904
- Berlin : Dt. Milchwirtschaftlicher Verein, 1912
- Zürich : Verl. des Art. Inst. Orell Füssli, 1894
- vom 19. März bis 6. April 1890Bern : Druck und Verlag von K. J. Wyss, 1890
- Lehrbuch der schweizerischen Milchwirthschaft für Molkereischulen, -Kurse und zum Selbstunterricht2., sehr vermehrte und neu bearb. Aufl., Bern ; Basel : Wyß, 1893
- Würzburg : Stahel, 1894
- ein Handbüchlein für ländliche Hausfrauen und Milchwirthschafterinnen ; mit in den Text gedruckten HolzschnittenBreslau : Korn, 1875
- ein kurzgefaßtes Handbuch für Studierende, praktische Landwirte, Meier, Meierinnen usw.Vom Verf. genehmigte Ausg., Leipzig : Heinsius, 1901
- die Erzeugung von Butter, Käse u. sonst. Molkereiprod. nebst Peschreibg der hierzu erforderl. Gerät-schaften u. Lokalitäten ; mit 48 Abb.Wien : Faesy & Frick, 1879
- 2., sehr vermehrte Ausgabe, Stuttgart : Enke, 1884
- Wien : Faesy & Frick, 1874
- Vortrag, gehalten im akademisch-landwirthschaftlichen Verein in LeipzigBremen : Heinsius, 1881
- 2. Aufl. [der dt. Übers.], Bremen : Heinsius, 1880
- praktische Anleitung aus dem Milchviehstande die höchsten und nachhaltigsten Erträge zu erzielen ; mit 22 in den Text gedruckten AbbildungenStuttgart : Cohen und Risch, 1868
- les falsifications qu'on lui fait subir ; instructions sur les moyens à employer pour les reconnaîtreParis : Salleron, 1856