Anleitung zur Prüfung der Milch im Molkereibetriebe / von M. Schrodt. Bremen : Heinsius, 1892
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Title page
PDF Vorwort.
PDF 5 Die Entnahme von Milchproben.
PDF 7 Prüfung der Milch auf allgemeine Beschaffenheit.
PDF 8 Prüfung der Milch auf ihre Brauchbarkeit für die Käserei.
PDF 9 Die Bestimmung des specifischen Gewichtes der Milch.
PDF 13 Die Bestimmung des procentischen Fettgehaltes der Milch.
PDF 25 Berechnung des procentischen Trockensubstanzgehaltes einer Milch aus dem specifischen Gewichte und dem procentischen Fettgehalte derselben, sowie Beurtheilung der Milch auf ihre Reinheit.
PDF Tafel 1. Zur Umrechnung des specifischen Gewichtes von Vollmilch auf eine Temperatur von 15 Grad Celsius.
PDF Tafel 2. Zur Umrechnung des specifischen Gewichtes von Magermilch auf eine Temperatur von 15 Grad Celsius.
PDF Tafel 3. Zur Bestimmung des Fettgehaltes in Volumen-Procenten nach dem lactobutyrometischen Verfahren.
PDF Tafel 4. Zur Bestimmung des Fettgehaltes von Vollmilch in Gewichtsprocenten aus dem specif. Gewichte der Aetherfettlösung bei 17,5° C. nach Soxhlet.
PDF Tafel 5. Zur Bestimmung des Fettgehaltes von Magermilch in Gewichtsprocenten aus dem specif. Gewichts der Aetherfettlösung bei 17,5° C., nach Soxhlet.
PDF Tafel 6. Zur Berechnung von t oder des procentischen Trockensubstanzgehaltes.
PDF Tafel 7. Zur Berechnung von t oder des procentischen Trockensubstanzgehaltes.
PDF Tafel 8. Zur Berechnung von m oder des specifischen Gewichtes der Trockensubstanz.
PDF Endsheet
PDF Back cover