Specielle Pathologie und Therapie / Die Lepra / von Victor Babes. Wien : Hölder, 1901
Content
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Vortitelblatt
PDF Title page
PDF DIE LEPRA.
PDF VVorwort.
PDF VIIInhaltsverzeichniss.
PDF XIIVerzeichniss der Abbildungen im Texte.
PDF XIIICorrigenda.
PDF 1I. Geschichte.
PDF 19II. Geographie und Statistik.
PDF 34III. Aetiologie.
PDF 61IV. Der Leprabacillus.
PDF 85V. Pathologische Anatomie.
PDF 165VI. Symptomatologie.
PDF 251VII. Diagnose und Complicationen.
PDF 284VIII. Behandlung.
PDF 317Literatur.¹)
PDF 334Sachregister.
PDF 337Autorenregister.
PDF Taf. I. Verbreitung der Lepra.
PDF TAFEL II. [Maria J. Vladului, Seaca (Arges).]
PDF TAFEL III. [Nicolae Spirea. Com. Jiblea (Arges). ]
PDF TAFEL IV. [P. J. Badea (p. 246).]
PDF TAFEL V. [P. J. Badea (p. 247).]
PDF TAFEL VI. [Calina Dragan (p. 190).]
PDF TAFEL VII. [Paraschiva D. 40 J. (p. 217).]
PDF TAFEL VIII. [Joan Preda.]
PDF TAFEL IX.
PDF TAFEL X. [Fig. 1. - Fig. 4.]
PDF DIE PELLAGRA.
PDF Inhaltsverzeichniss.
PDF Verzeichniss der Abildungen im Text.
PDF 1I. Geschichte, Geographie und Statistik.
PDF 7II. Aetiologie.
PDF 71. Der Mais als ungenügendes Nahrungsmittel.
PDF 122. Der verdorbene Mais als Ursache der Pellagra.
PDF 183. Experimentelle Pathologie.
PDF 234. Die sogenannte sporadische Pellagra und die Pellagra bei Geisteskranken.
PDF 255. Prädisposition zur Erkrankung an Pellagra.
PDF 27III. Pathologische Anatomie der Pellagra.
PDF 39IV. Symptomatologie.
PDF 52V. Diagnose und Complicationen.
PDF 58VI. Behandlung.
PDF 76Bibliographie der Pellagra.
PDF TAFEL I. [Fig. 1. - Fig. 5.]
PDF TAFEL II. [Pellagra]
PDF Endsheet
PDF Back cover