Die Tanzwuth, eine Volkskrankheit im Mittelalter / nach den Quellen für Aerzte und gebildete Nichtärzte bearb. von J[ustus] F[riedrich] C[arl] Hecker. Berlin : Enslin, 1832
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF VVorwort.
- PDF Inhalt.
- PDF 1I. Tanzwuth in Deutschland und den Niederlanden.
- PDF 11. ST. JOHANNISTANZ.
- PDF 72. ST. VEITSTANZ.
- PDF 103. URSACHEN.
- PDF 144. AELTERE TANZPLAGEN.
- PDF 175. DIE AERZTE.
- PDF 216. ABNAHME UND ENDE DER TANZPLAGE.
- PDF 26II. Tanzwuth in Italien. Tarantismus.
- PDF 271. AELTESTE SPUREN. URSACHEN.
- PDF 352. ZUNAHME.
- PDF 393. IDIOSYNKRASIEEN. MUSIK.
- PDF 484. HYSTERIE.
- PDF 515. ABNAHME.
- PDF 55III. Tanzwuth in Abysssinien. Tigretier.
- PDF 63IV. Sympathie.
- PDF 81Anhang.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel