Bekämpfung der Infectionskrankheiten. Leipzig : Thieme
Inhalt
PDF Infection und Desinfection
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Vorwort.
PDF V Inhalt.
PDF 1 A. Einleitende und terminologische Bemerkungen.
PDF 26 B. Methodische Desinfectionsprüfungen im Laboratorium.
PDF 33 1. Antibacterielle Desinfectionsmittel.
PDF 139 2. Antitoxische Desinfectionsmittel.
PDF 193 C. Die Lehre von den Infectionskrankheiten.
PDF 193 1. Historisch-kritische Bemerkungen zur Lehre von den Infectionskrankheiten.
PDF 215 2. Zusammenfassung der Lehre von dem Zustandekommen der Infectionskrankheiten.
PDF 227 D. Desinfectionspraxis und Desinfectionsmethoden.
PDF 229 D., 3., III., Die Blutserumtherapie.
PDF 229 1. Serumtherapeutische Versuche bis zum Beginn des Jahres 1894.
PDF 240 2. Analyse der gitzerstörenden Action chemischer Agentien gegenüber Giften von bekannter Constitution.
PDF 248 3. Das Zustandekommen der lebensrettenden Wirkung bei der Blutserumtherapie.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Hygienischer Theil
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Widmung
PDF V Vorwort des Herausgebers.
PDF VII Inhalts-Verzeichniss.
PDF Berichtigungen.
PDF 1 Hygienisch-technische Massnahmen zur Verhütung und Beseitigung von ansteckenden Krankheiten, die mit dem Wasser und dem Boden im Zusammenhang stehen. Von Ingenieur J. Brix, Wiesbaden.
PDF 2 Einleitung.
PDF 3 Erster Abschnitt. Verhütung von ansteckenden Krankheiten, die mit dem Wasser in Zusammenhand stehen, durch zweckentsprechende Wasserversorgung.
PDF 3 I. Über Wasserversorgung im Allgemeinen.
PDF 3 A. Wasserbedarf.
PDF 6 B. Herkunft des Wassers und dessen hierdurch bedingte Eigenschaften.
PDF 9 C. Anforderungen an das Wasser.
PDF 11 II. Die Wasserversorgungsanlagen.
PDF 103 Zweiter Abschnitt. Verhütung von ansteckenden Krankheiten, die mit dem Boden im Zusammenhang stehen.
PDF 105 I. Entstehung von Bodenverunreinigungen.
PDF 105 A. Hausschmutz.
PDF 108 B. Excremente.
PDF 109 C. Kadaver.
PDF 113 D. Strassenschmutz.
PDF 115 E. Unreine natürliche Wässer.
PDF 118 F. Regen- und Schneewasser.
PDF 119 G. Abfälle aus Fabrikbetrieben.
PDF 121 II. Verhütung und Beseitigung von Bodenverunreinigungen.
PDF 407 Desinficierende Massnahmen zur Befreiung [...] von Infectionsstoffen von Prof. Dr. E. Pfuhl und Hafenarzt Dr. Nocht.
PDF 409 Dritter Abschnitt. Desinfectionsanstalten und Desinfectionsapparate. Von Stabsarzt Prof. Dr. E. Pfuhl, Berlin.
PDF 409 A. Musteranstalten.
PDF 409 I. Desinfectionsanstalten für Krankenhäuser.
PDF 417 II. Oeffentliche Desinfectionsanstalten.
PDF 438 III. Desinfectionsanstalten mit Einrichtungen zur gleichzeitigen Desinfection von Menschen und deren Effecten.
PDF 441 B. Die Dampfdesinfectionsapparate.
PDF 469 Vierter Abschnitt. Ueber Schiffsdesinfection. Von Hafenarzt Dr. Nocht, Hamburg.
PDF Verlagswerbung
PDF [Tafeln]
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel