jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
- Apidologie
- Balneologie
- Chirurgie
- Geburtshilfe
- Infektionskrankheiten
- Lebensmitteltechnologie
- Medizingeschichte
- Milch und Molkereiwesen
- Nervenheilkunde und Psychologie
- Onkologie
- Ophthalmologie
- Pflanzenbau
- Pflege
- Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
- Pädiatrie
- Schutzimpfungen
- Thanatologie
- Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Schaaffhausen
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search Multi-volume work
Handbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere / hrsg. von Louis Bolk ... Berlin [u.a.] : Urban & Schwarzenberg, 1931-
Content
1. : Mit 561 Abbildungen im Text und 10 farbigen Tafeln / bearb. von F. Alverdes ...
Front cover
Endsheet
Title page
Dedication
Verzeichnis der Mitarbeiter.
VII
Vorwort zum 1. Band.
XI
Inhaltsverzeichnis.
1
Allgemeiner Teil.
3
Geschichte der vergleichenden Anatomie.
3
I. Vorgeschichte der vergleichenden Anatomie.
17
II. Erster Zeitraum der vergleichenden Anatomie, von Vicq d’Azyr bis Darwin (1789 — 1859).
37
III. Zweiter Zeitraum der vergleichenden Anatomie, vom Erscheinen der Entstehung der Arten bis zur Wiederentdeckung der Mendelschen Regeln (1859—1900).
58
IV. Dritter Zeitraum der vergleichenden Anatomie, von der Wiederentdeckung der Mendelschen Regeln bis zur Gegenwart. (Seit 1900.)
65
V. Systematik der morphologischen Wissenschaften.
74
Literatur:
77
Allgemeine Morphologie.
77
I. Die Gestalt als Begriff und Idee. (Diagnostik und Typologie der organischen Formen.)
119
II. Die Gestalt als Zweck (Finalität).
128
Literatur:
129
Allgemeine Ätiologie. Der Transformismus oder die Lehre von der phyletischen Umbildung der Organisation und ihren Ursachen.
129
1. Einleitung.
129
2. Vererbung und Variation.
154
3. Die Deszendenztheorie und ihre Stützen.
163
4. Das Stammbaumproblem.
168
5. Die phylogenetischen Faktoren.
183
Literatur:
185
Systematik und Phylogenie der Wirbeltiere.
185
I. Generelle Vorbetrachtungen.
207
II. System und Phylogenesis der Wirbeltiere.
264
Stammbäume.
267
Literatur:
269
Spezieller Teil.
271
Integument.
271
I. Integument der Anamnier.
271
A. Epidermis.
328
B. Das Korium.
367
Literatur.
375
II. Integument der Sauropsiden.
375
Einleitung.
376
Epidermis.
404
Korium und Subkutis.
431
Besondere Integumentalbildungen der Sauropsiden.
447
Literatur.
449
III. Integument der Mammalier.
449
Einleitung.
451
Die Schichten der Epidermis.
455
Die Schichten des Korium.
460
Örtliche und artliche Verschiedenheiten im Bau der Haut.
475
Die Flughaut der Chiropteren.
478
Die Hautmuskulatur.
480
Die Hautdicke.
485
Die Oberflächenbeschaffenheit der Haut.
493
Hautfärbung und Hautzeichnung.
501
Blutgefäße.
504
Literatur:
505
Die Pigmentzellen, Chromatophoren und ihre Vereinigungen (chromatische Organe) in der Haut der Fische, Amphibien und Reptilien im Hinblicke auf Färbung und Farbenwechsel der Haut.
505
I. Einleitung.
505
II. Die Farbzellen und ihre Vereinigungen bei den Fischen, insbesondere den Knochenfischen.
514
III. Die Chromatophoren und Chromatophorenvereinigungen in der Haut der Amphibien.
517
IV. Die Chromatophoren in der Haut der Reptilien.
520
Literatur:
521
[Horngebilde des Integumentes.]
521
Krallen (inkl. Nägel, Hufe, Klauen).
585
Haare.
630
Literatur.
633
[Hautdrüsen nebst Leuchtorgane.]
633
Hautdrüsen.
688
Literatur:
693
Die Leuchtorgane.
702
Literatur:
703
Hartgebilde des Integumentes.
751
Literatur:
Endsheet
Back cover
Spine