jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
+ Bibliothek Erich Hoffmann
Sammlung von der Goltz
+ Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
+ Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
+ Drucke bis 1800
+ Sammlung Hermann Schaaffhausen
+ Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
+ Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Apidologie
Balneologie
Chirurgie
Geburtshilfe
Infektionskrankheiten
Lebensmitteltechnologie
Medizingeschichte
Milch und Molkereiwesen
Nervenheilkunde und Psychologie
Onkologie
Ophthalmologie
Pflanzenbau
Pflege
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Pädiatrie
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Schutzimpfungen
Thanatologie
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Histochemie der Haut : mit 69 farb. Abb. im Text und einem tinktoriell-chemischen Zellschema / von P. G. Unna. Leipzig [u.a.] : Deuticke, 1928
Content
PDF
Front cover
PDF
Bookplate
PDF
Endsheet
PDF
Vortitelblatt
PDF
Title page
PDF
III
Inhalt.
PDF
1
Einleitung.
PDF
5
A. Darstellung der sauren Zelleiweiße durch basische Färbungen.
PDF
5
I. Farbenindex des Granoplasmas: Blaues Polychrom.
PDF
11
II. Farbenindex der Nukleoproteide: Methylgrün.
PDF
13
III. Farbenindex des ganzen Zelleibes: Methylgrün + Pyronin.
PDF
18
B. Darstellung der basischen Zelleiweiße durch saure Färbungen. — Farbenindex: Bordo — Hämatein + Alaun-Färbung.
PDF
18
I. Die basischen Kerneiweiße.
PDF
25
II. Das basische Eiweiß im Zelleibe, das Spongioplasma.
PDF
34
C. Die Stockwerktheorie.
PDF
39
D. Darstellung der Sauerstofforte und Reduktionsorte.
PDF
39
I. Reduktionsorte.
PDF
39
1. Farbenindex: Kalipermanganat.
PDF
51
2. Farbenindex: Eisen-Zyan-Mischung.
PDF
51
3. Farbenindex: Tetranitrochrysophansäure.
PDF
79
II. Sauerstofforte.
PDF
91
E. Darstellung der Sauerstoffermente.
PDF
91
I. Katalase. — Farbenindex fehlt.
PDF
94
II. Peroxydase. Farbenindex: Benzidin + H₂0₂.
PDF
98
F. Eine zweite Darstellung der Sauerstoff- und Reduktionsorte.
PDF
106
G. Saure Kerne.
PDF
112
H. Die Hautfette.
PDF
112
I. Das Hornschichtfett. — Cholesterinfette.
PDF
113
II. Das Eigenfett der Hornschicht. Glykogen und Ölsäure.
PDF
117
III. Talgdrüsenfett und Knäueldrüsenfett.
PDF
118
IV. Fett der Vernix caseosa.
PDF
119
I. Plasmazellen. Farbenindex: Methylgrün + Pyronin + Karbol-Färbung. (Pappenheim-Unna-Färbung.)
PDF
124
K. Mastzellen. Farbenindex: Blaues Polychrom + Alaun.
PDF
133
L. Kollagen.
PDF
135
I. Sulfosaure Salze der Rosanilinfarbstoffe.
PDF
138
II. Sulfosaure Azofarbstoffe.
PDF
138
III. Sulfosaure Induline und Nigrosine.
PDF
138
IV. Sulfosaures Indigoblau (Indigokarmin).
PDF
139
V. Orcein.
PDF
140
M.
PDF
140
I. Elastin.
PDF
146
II. Elazin.
PDF
149
Formeln.
PDF
157
Sachverzeichnis.
PDF
162
Namenverzeichnis.
PDF
Endsheet
PDF
Back cover