zum Hauptmenü
zum Inhalt
Home
|
Neuzugänge
|
Kontakt
|
Impressum
|
[de]
[en]
|
Digitale Sammlungen
Schnellsuche:
OK
Letzte Trefferliste
|
Detailsuche
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Fachgebiete
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Sammlungen
Alle Sammlungen
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
Sammlung Apidologie
Sammlung Balneologie
Sammlung Chirurgie
Sammlung Geburtshilfe
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Infektionskrankheiten
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Lebensmitteltechnologie
Sammlung Medizingeschichte
Sammlung Milch und Molkereiwesen
Sammlung Nervenheilkunde und Psychologie
Sammlung Ophthalmologie
Sammlung Pflege
Sammlung Pädiatrie
Sammlung Schaaffhausen
Sammlung Schutzimpfung
Sammlung Spezieller Pflanzenbau
Sammlung Thanatologie
Sammlung Zahnmedizin
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
Listen
Alle Titel
Titel
Autor / Beteiligte
Ort
Drucker / Verleger
Jahr
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Dokument suchen
Die Störungen der Sprache : Versuch einer Pathologie der Sprache / von Adolf Kussmaul. Leipzig : Vogel, 1877
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Exlibris
PDF
Vorsatz
PDF
Vortitelblatt
PDF
Titelblatt
PDF
V
INHALTS-VERZEICHNISS.
PDF
XI
STÖRUNGEN DER SPRACHE. VERSUCH EINER PATHOLOGIE DER SPRACHE VON PROF. ADOLF KUSSMAUL.
PDF
3
ERSTES CAPITEL. Die menschliche Sprache als Logos gegenüber der Thiersprache. Unbewusst entstanden dient sie bewussten Zwecken.
PDF
4
ZWEITES CAPITEL. Die Sprache als Aeusserung und Geäussertes.
PDF
4
DRITTES CAPITEL. Die Sprache als Ausdrucksbewegung und erlernter Reflex.
PDF
6
VIERTES CAPITEL. Vorbereitendes Stadium der Sprache durch Interjection und Lautnachahmung. Ihr Zurücksinken durch Krankheit auf die früheste Entwicklungsstufe.
PDF
9
FÜNFTES CAPITEL. Das Princip der Lautmetapher.
PDF
11
SECHSTES CAPITEL. Entstehung der begreifenden Sprache aus Wortwurzeln. [...]
PDF
16
SIEBENTES CAPITEL. Die Sprache als Vermittlerin der begrifflichen Erkenntniss. [...]
PDF
23
ACHTES CAPITEL. Die Worte als Zeichen und die Facultas signatrix. [...]
PDF
29
NEUNTES CAPITEL. Die Sprache als grammatische Formung des appercipirten, logisch und metaphysisch verarbeiteten Denkstoffes. [...]
PDF
33
ZEHNTES CAPITEL. Die Sprache als Product der Unterweisung, Uebung und Gewöhnung. [...]
PDF
40
ELFTES CAPITEL. Coordination der Bewegungen. Treibende und hemmende Kräfte. Der Quakversuch von Goltz.
PDF
42
ZWÖLFTES CAPITEL. Sprache und Bewusstsein. Besinnung. Redebereitschaft.
PDF
43
DREIZEHNTES CAPITEL. Gemüthliche Redebereitschaft. Stimmung und Aufgelegtheit. Geistige Redebereitschaft. [...]
PDF
46
VIERZEHNTES CAPITEL. Die Entwicklungsgeschichte der Articulation beim Kinde. Die Bedeutung der Laute im Wort.
PDF
51
FÜNFZEHNTES CAPITEL. Die sinnlichen Reflexquellen der Lautsprache und das regulirende sensorische Princip der Articulation.
PDF
54
SECHZEHNTES CAPITEL. Von der nachahmenden Articulation. [...]
PDF
57
SIEBZEHNTES CAPITEl. Die interjectionelle oder Affectsprache. Ihre Erhaltung nach Verlust der Willens-Sprache. [...].
PDF
65
ACHTZEHNTES CAPITEL. Das Lautcentrum unter den Vierhügeln oder das basale Lautcentrum. [...]
PDF
82
NEUNZEHNTES CAPITEL. Die zwischen dem basalen Lautcentrum und der Grosshirnrinde gelegenen Bahnen und Stationen der Sprache überhaupt. [...]
PDF
100
ZWANZIGSTES CAPITEL. Sensorische Sprachbahnen. Meynert's Klangfeld. [...]
PDF
114
EINUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Von den Functionen der Grosshirnrinde und ihrer Localisation im Allgemeinen. [...]
PDF
125
ZWEIUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Die leitenden Principien für die Localisation der corticalen Functionen der Sprache und von der Natur dieser Functionen. [...]
PDF
132
DREIUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Geschichte der Localisation der Sprache. [...]
PDF
153
VIERUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Die beiden grossen Klassen der corticalen Sprachstörungen: dysphatische und dyslogische. [...]
PDF
157
FÜNFUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Die ataktische Aphasie, Agraphie und Amimie.
PDF
162
SECHSUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Die amnestische Aphasie. [...]
PDF
174
SIEBENUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Worttaubheit. Wortblindheit. [...]
PDF
182
ACHTUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Schematische Zeichnung der Centren und Bahnen der Sprache.
PDF
186
NEUNUNDZWANZIGSTES CAPITEL. Die Paraphasie. [...]
PDF
193
DREISSIGSTES CAPITEL. Die syntaktischen Dictions-Störungen, Agrammatismus und Akataphasie.
PDF
200
EINUNDREISSIGSTES CAPITEL. Die Aphasie als Krankheitsbild und ihre mannigfachen Ursachen. [...]
PDF
206
ZWEIUNDDREISSIGSTES CAPITEL. Das Silbenstolpern. [...]
PDF
211
DREIUNDREISSIGSTES CAPITEL. Dyslogische Sprachstörungen der Dysphrasien. [...]
PDF
223
VIERUNDDREISSIGSTES CAPITEL. Die beiden spasmodischen Laloneurosen: Stottern und Aphthongie. [...]
PDF
240
FÜNFUNDREISSIGSTES CAPITEL. Das Stammeln und Lallen. [...]
PDF
258
SECHSUNDDREISSIGSTES CAPITEL. Die Taubstummheit und die Erziehung der Taubstummen.
PDF
267
REGISTER.
PDF
Berichtigungen und Nachträge.
PDF
Vorsatz
PDF
Rückdeckel