Bericht über die Allgemeine Deutsche Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens : unter dem Protectorate Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ; Berlin 1882 - 83 / hrsg. von Paul Boerner. Breslau : Schottlaender, 1885 - 1886
Inhalt
PDF 1
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Hauptgebäude der Hygiene-Ausstellung. Berlin 1882-83.
PDF Titelblatt
PDF Widmung
PDF Verzeichniss der Mitarbeiter des ersten Bandes.
PDF VII Inhalt des I. Bandes.
PDF IX Vorwort.
PDF XXVII Einleitung. Von Dr. Paul Boerner in Berlin.
PDF XXIX I. Die Entstehung und Entwicklung der Ausstellung in den Jahren 1881 und 1882.
PDF XLVII II. Die Katastrophe.
PDF L III. Die Reconstruction.
PDF LV IV. Das neue Ausstellungs-Gebäude.*)
PDF LXIII V. Verlauf und Chronik der Ausstellung bis zu ihrem Schluss.
PDF 1 Forschung und Unterricht in Gesundheitslehre und Gesundheitstechnik, Untersuchung im Dienste der Gesundheitspflege und des Rettungswesens. (Gruppe 1.)
PDF 3 I. Die Beziehungen der Physiologie zur Hygiene.
PDF 17 II. Der hygienische Unterricht an den Hochschulen.*)
PDF 23 III. Der Pavillon des Kaiserlichen Gesundheits-Amts.
PDF 64 IV. Ausrüstungs-Gegenstände für hygienische Institute.
PDF 119 V. Der meteorologische Pavillon und die meteorologischen Instrumente.
PDF 141 Ernährung und Diätetik, Lebensmittel und Kost. (Gruppe II.)
PDF 227 Die Hygiene des Kindes. (Gruppe III. IV. V. VI.)
PDF 231 I. Hygiene des Säuglings. Pflege der Mutter und des Neugeborenen.
PDF 235 II. Kindernahrungsmittel.
PDF 257 III. Hygiene des Unterrichts — Schulhygiene.
PDF 291 Bekleidung und Hautpflege Bade- und Waschanstalten. (Gruppe VII.)
PDF 347 Humanitäre Anstalten. Armenpflege. (Gruppe VIII.)
PDF 375 Strafanstalten. Besserungsanstalten. (Gruppe IX.)
PDF 483 Wohnung. (Gruppe X.)
PDF 553 Anhang. Actenstücke.
PDF 555 I. Verzeichniss der Mitglieder des Vorstandes, des Ausschusses und des Central-Comité's.
PDF 560 II. Gruppen-Eintheilung und Gruppen-Vorstände.
PDF 562 III. Verzeichniss der prämiirten Aussteller.
PDF 565 IV. Rechenschafts-Bericht des Ausschusses [...]
PDF Karte: Allgemeine deutsche Ausstellung [...] der Hygiene und des Rettungs-Wesens
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Rücken
PDF 2
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF Verzeichniss der Mitarbeiter des zweiten Bandes.
PDF VII Inhalt des II. Bandes.
PDF VII Vorwort.
PDF 1 Oeffentliche Geäude. (Gruppe XI.)
PDF 75 Kranken- und Pflege-Anstalten. (Gruppe XII.)
PDF 84 I. Krankenhäuser.
PDF 174 II. Irrenanstalten.
PDF 174 A. Entwicklungsgeschichte der Irrenanstalten
PDF 180 B. Allgemeine Uebersicht des auf der Ausstellung gebotenen Materials
PDF 185 C. Die einzelnen auf der Ausstellung vertretenen Irrenanstalten.
PDF 204 Anhang.
PDF 205 Verhütung von Volkskrankheiten. (Gruppe XIV.)
PDF 207 I. Mittel und Vorrichtungen zur Desinfection.
PDF 214 II. Quarantäne und deren Einrichtungen.
PDF 216 III. Schutzimpfung, Impfinstitute.
PDF 221 Erste Hülfe bei Kranken, Verunglückten und Verletzten. (Gruppe XV.)
PDF 241 Krankenpflege. (Gruppe XVI.)
PDF 247 I. Krankenbetten mit Ausstattung. Krankentische. Krankenstühle und Krankenwagen. Krankentragen.*)
PDF 265 II. Medicinisch-chirurgische Apparate, Instrumente und Bandagen. Ophthalmologische Instrumente. Elektrische Apparate.
PDF 265 A. Medicinisch-chirurgische Apparate, Instrumente und Bandagen.
PDF 284 B. Ophthalmologische Instrumente.
PDF 292 C. Elektrische Apparate.*)
PDF 306 III. Verbandmaterial. Prothesen.*)
PDF 318 IV. Pharmaceutische Präparate.
PDF 325 V. Mineralbrunnen und Kurorte.
PDF 331 Anhang. Universalheilmittel und Pfuscherei auf der Hygiene-Ausstellung.
PDF 335 Militär- und Marine-Sanitätswesen. (Gruppe XVII.)
PDF 453 Leichenwesen [Gruppe XVIII.)
PDF 475 Veterinärwesen. (Gruppe XIX.)
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Rücken
PDF 3
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Portrait: Dr. Paul Boerner
PDF Titelblatt
PDF Verzeichniss der Mitarbeiter des dritten Bandes.
PDF V Inhalt des III. Bandes.
PDF VII Vorwort.
PDF XIII [Nachruf] Dr. Paul Boerner.
PDF 1 Wasserversorgung. (Gruppe XXI.)
PDF 7 I. Vorarbeiten für Wasserversorgungs-Anlagen.
PDF 12 II. Ausgeführte Wasserwerke.
PDF 28 III. Details von Wasserversorgungs-Anlagen.
PDF 43 Grund und Boden und Atmosphäre. Beseitigung der Abwässer, Fäcalien und Abfälle. (Gruppe XX und XXII.)
PDF 49 I. Der Schutz des Bodens gegen Verunreinigungen von seiner Oberfläche aus.
PDF 54 II. Entwässerung des Bodens.
PDF 57 III. Städtereinigung.
PDF 101 Beleuchtung. (Gruppe XXIII.)
PDF 129 Heizung und Lüftung. (Gruppe XXIV.)
PDF 245 Gewerbe und Industrie. (Gruppe XXV.)
PDF 255 I. [Arbeiterhygiene]
PDF 255 A. Schädlichkeiten, welche aus dem Aufenthalt in den Arbeitsräumen an sich erwachsen können.
PDF 282 B. Schädlichkeiten, welche mit dem Betriebe vebunden aus dem Aufenthalt in den Arbitsräumen erwachsen können.
PDF 350 II. Die Sicherung des Arbeiterpersonals bei dem Maschinenbetriebe.
PDF 412 III. Abwehr der aus den industriellen Betrieben der Umgebung erwachsenden Gefahren und Störungen.
PDF 425 Bergbau und Hüttenwesen. (Gruppe XXVI.)
PDF 428 I. Bergwerksbetrieb.
PDF 451 II. Hüttenwerksbetrieb.
PDF 462 III. Arbeiterverhältnisse und Wohlfahrtseinrichtungen.
PDF 475 Verkehr zu Lande. (Gruppe XXVIII.)
PDF 499 Verkehr auf dem Wasser (Gruppe XXIX.)
PDF 502 I. Hygienische Einrichtungen für den Verkehr auf dem Wasser.
PDF 509 II. Sicherung des Verkehrs auf dem Wasser.
PDF 519 III. Einrichtungen zur Rettung aus der Gefahr des Ertrinkens.
PDF 535 Abwehr von Feuersgefahr. (Gruppe XXX.)
PDF 537 I. Sicherung gegen Entstehung eines Schadenfeuers.
PDF 549 II. Mittel zur schnellen Entdeckung und Bekanntmachung eines Schadenfeuers.
PDF 554 III. Lösch- und Rettungsdienst.
PDF 587 Das Berlinder Leichenschauhaus.
PDF 605 Die Statistik auf der Hygiene-Ausstellung.
PDF 631 Ungarn auf der allgemeinen Deutschen Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens. Berlin 1881/83.
PDF 685 Nachträge und Berichtigungen. [Band I. - III.]
PDF 689 Alphabetisches Sachregister.
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel
PDF Rücken