Die Mineralquellen und Kurmittel des Jodbades Tölz in Oberbayern mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendungsweise : Mitteilungen für Aerzte und Kurbedürftige / von Emil Morgenstern. Berlin : Haussmann, [1912]
Content
- PDF Front cover
- PDF Endsheet
- PDF Vortitelblatt
- PDF [Bad Tölz]
- PDF Title page
- PDF Inhalt.
- PDF Vorwort zur dritten Auflage.
- PDF 7I. Die Lage von Bad Tölz.
- PDF 9II. Die klimatischen Verhältnisse von Bad Tölz.
- PDF 13III. Geschichtliche Entwicklung des Bades.
- PDF 15IV. Ursprung der Tölzer (Krankenheiler) Quellen.
- PDF 17V. Die Kurmittel von Bad Tölz, ihre chemisch-medizinische Beschaffenheit und spezielle Anwendungsweise.
- PDF 17A. Die Jod und Schwefelwasserstoff sowie kohlensaures Natron enthaltenden Kochsalzquellen.
- PDF 18B. Die Tölzer (Krankenheiler) Quellprodukte.
- PDF 28C. Die Tölzer Moorerde.
- PDF 28D. Die weiteren, nicht spezifischen Kurmittel von Bad Tölz.
- PDF 30VI. Die Kur in Bad Tölz.
- PDF 30A. Die Trink-Kur.
- PDF B. Die Badekur.
- PDF 48C. Allgemeine Verhaltensmassregeln während der Kur.
- PDF 50VII. Indikationen für eine Kur in Bad Tölz nebst spezieller Anwendungsweise der für die einzelnen Krankheitsformen gebräuchlichen Kurmittel.
- PDF 511. Skrophulose.
- PDF 542. Frauenkrankheiten.
- PDF 613. Lues und Merkurialismus.
- PDF 684. Chronische Hautkrankheiten.
- PDF 735. Erkrankungen der männlichen Harn- und Sexual-Organe.
- PDF 756. Chronische Drüsenschwellungen (Struma, Mastitis, Lymphome).
- PDF 777. Gicht, Rheumatismus und Ischias.
- PDF 798. Exsudate nach akuten Entzündungen.
- PDF 799. Trockene, chronische Nasen-Rachenkatarrhe.
- PDF 8110. Augenkrankheiten. [...].
- PDF 8711. Arteriosklerose.
- PDF 9312. Nervenkrankheiten und Rekonvaleszenz.
- PDF Endsheet
- PDF Back cover