Blattern und Schutzpockenimpfung : Denkschrift zur Beurtheilung des Nutzens des Impfgesetzes vom 8. April 1874 und zur Würdigung der dagegen gerichteten Angriffe / bearb. im Kaiserlichen Gesundheitsamte. Berlin : Springer, 1900
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Vorsatz
PDF Titelblatt
PDF III Inhalt.
PDF 1 Einleitung.
PDF 3 1. Die Pockennoth früherer Zeiten.
PDF 13 2. Versuche zur Verminderung der Pockennoth im achtzehnten Jahrhundert.
PDF 18 3. Die Entdeckung und Einführung der Kuhpockenimpfung.
PDF 29 4. Verbreitung der Kuhpockenimpfung und Abnahme der Pockensterblichkeit im Anfange des neunzehnten Jahrhunderts.
PDF 37 5. Wiederauftreten von Pockenepidemien. Wiederimpfung.
PDF 48 6. Impfung und Pocken im zweiten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts.
PDF 60 7. Die allgemeine Pockenepidemie der Jahre 1870 bis 1875.
PDF 73 8. Das deutsche Impfgesetz.
PDF 89 9. Die Einwände gegen das Impfgesetz.
PDF 124 10. Die Erfolge des Impfgesetzes.
PDF 135 Anhang.
PDF 135 A. Die von Reichswegen über das Impfwesen erlassenen Vorschriften.
PDF 166 B. Schlußbericht der Königlich englischen Impfkommission¹) vom August 1896.
PDF 167 C. Erläuterungen zu den Tafeln.
PDF 190 D. Register.
PDF 197 [Tafeln]
PDF 197 [Tafel I. Pockensterblichkeit in Preussen und Oesterreich in den Jahren 1816 - 1898.]
PDF [Tafel II. Pockensterblichkeit in einer Anzahl grösserer Städte des In- und Auslandes.]
PDF [Tafel III. Pockensterblichkeit in Bayern und Belgien.]
PDF [Tafel IV. Erkrankungen und Todesfälle an Pocken in verschiedenen Armeen.]
PDF [Tafel V. Pockensterblichkeit der Civil- und Militärbevölkerung in Preussen.]
PDF [Tafel VI. Die Häufigkeit der Pockentodesfälle in den Staaten Europas während des Zeitraumes von 1893 - 1897.]
PDF Vorsatz
PDF Rückdeckel