jump to main-menu
jump to main content
Home
|
Latest additions
|
Contact us
|
Imprint
|
[de]
[en]
|
Digital Collections
Quicksearch:
OK
Last results
|
Search Details
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften
Specialist Fields
Medizin
Gesundheit
Ernährung
Umwelt
Agrar
Collections
All Collections
Bibliothek des Niederrheinischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege
Dissertationen, Habilitationen, Universitätsschriften
Drucke bis 1800
Sammlung von der Goltz
Sammlung Hoffmann
Sammlung Landwirtschaftliche Akademie in Bonn-Poppelsdorf
Sammlung Schaaffhausen
Schriftenreihe Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Wunschdigitalisate aus ZB MED-Bestand
ZB MED Apidologie
ZB MED Balneologie
ZB MED Chirurgie
ZB MED Geburtshilfe
ZB MED Infektionskrankheiten
ZB MED Lebensmitteltechnologie
ZB MED Medizingeschichte
ZB MED Milch und Molkereiwesen
ZB MED Nervenheilkunde und Psychologie
ZB MED Onkologie
ZB MED Ophthalmologie
ZB MED Pflanzenbau
ZB MED Pflege
ZB MED Physische Anthropologie (Thomas Hösche Sammlung)
ZB MED Pädiatrie
ZB MED Schutzimpfungen
ZB MED Thanatologie
ZB MED Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Lists
All Titles
Title
Author / Collaborator
Place
Publisher
Year
Title
Content
Overview
Page
Search the document
Diät-Vorschriften für Gesunde und Kranke jeder Art / von J. Bernhard Borntraeger. Leipzig : Hartung, 1895
Content
PDF
Front cover
PDF
Endsheet
PDF
Vorwort.
PDF
III
Inhaltsverzeichniss.
PDF
1
1. Rationelle Diät für Gesunde.
PDF
1
2. (Künstliche) Ernährung kleiner Kinder.
PDF
1
2. (Künstliche) Ernährung kleiner Kinder.
PDF
1
3. Diät während Epidemien von Cholera, Typhus, Ruhr.
PDF
1
3. Diät während Epidemien von Cholera, Typhus, Ruhr.
PDF
1
3. Diät während Epidemien von Cholera, Typhus, Ruhr.
PDF
1
4 a. Wochenbett (für Bemitteltere).
PDF
1
4 a. Wochenbett (für Bemitteltere).
PDF
1
4 a. Wochenbett (für Bemitteltere).
PDF
1
4 b. Wochenbett (für Minderbemittelte).
PDF
1
4 b. Wochenbett (für Minderbemittelte).
PDF
1
4 b. Wochenbett (für Minderbemittelte).
PDF
1
5. Nervosität.
PDF
1
5. Nervosität.
PDF
1
5. Nervosität.
PDF
1
6 a. Dyspepsie, Verdauungsschwäche (für Bemitteltere).
PDF
1
6 a. Dyspepsie, Verdauungsschwäche (für Bemitteltere).
PDF
1
6 a. Dyspepsie, Verdauungsschwäche (für Bemitteltere).
PDF
1
6 b. Dyspepsie, Verdauungsschwäche (für Minderbemittelte).
PDF
1
6 b. Dyspepsie, Verdauungsschwäche (für Minderbemittelte).
PDF
1
6 b. Dyspepsie, Verdauungsschwäche (für Minderbemittelte).
PDF
1
7. Habituelle Stuhlverstopfung, Hämorrhoiden.
PDF
1
7. Habituelle Stuhlverstopfung, Hämorrhoiden.
PDF
1
8. Schwerer akuter Darmkatarrh (Durchfall), Brechdurchfall, Cholera, akute Ruhr, akute Blinddarmentzündung.
PDF
1
8. Schwerer akuter Darmkatarrh (Durchfall), Brechdurchfall, Cholera, akute Ruhr, akute Blinddarmentzündung.
PDF
1
8. Schwerer akuter Darmkatarrh (Durchfall), Brechdurchfall, Cholera, akute Ruhr, akute Blinddarmentzündung.
PDF
1
9 a. Milder akuter Darmkatarrh (Durchfall), chronische Ruhr, Magenkatarrh, Rekonvalescenz von Magenleiden und Blinddarmentzündung (für Bemitteltere).
PDF
1
9 a. Milder akuter Darmkatarrh (Durchfall), chronische Ruhr, Magenkatarrh, Rekonvalescenz von Magenleiden und Blinddarmentzündung (für Bemitteltere).
PDF
1
9 a. Milder akuter Darmkatarrh (Durchfall), chronische Ruhr, Magenkatarrh, Rekonvalescenz von Magenleiden und Blinddarmentzündung (für Bemitteltere).
PDF
1
9 b. Milder Darmkatarrh (Durchfall), chronische Ruhr, Magenkatarrh, Rekonvalescenz von Magenleiden und Blinddarmentzündung (für Minderbemittelte).
PDF
1
9 b. Milder Darmkatarrh (Durchfall), chronische Ruhr, Magenkatarrh, Rekonvalescenz von Magenleiden und Blinddarmentzündung (für Minderbemittelte).
PDF
1
9 b. Milder Darmkatarrh (Durchfall), chronische Ruhr, Magenkatarrh, Rekonvalescenz von Magenleiden und Blinddarmentzündung (für Minderbemittelte).
PDF
1
10 a. Darmtyphus (für Bemitteltere).
PDF
1
10 a. Darmtyphus (für Bemitteltere).
PDF
1
10 b. Darmtyphus (für Minderbemittelte).
PDF
1
10 b. Darmtyphus (für Minderbemittelte).
PDF
1
11 a. Allgemeine Fieberdiät (für Bemitteltere).
PDF
1
11 a. Allgemeine Fieberdiät (für Bemitteltere).
PDF
1
11 a. Allgemeine Fieberdiät (für Bemitteltere).
PDF
1
11 b. Allgemeine Fieberdiät (für Minderbemittelte).
PDF
1
11 b. Allgemeine Fieberdiät (für Minderbemittelte).
PDF
1
11 b. Allgemeine Fieberdiät (für Minderbemittelte).
PDF
1
12 a. Fieber mit grosser Schwäche, aber ohne erheblichen Durchfall (Influenza, Recurrens, vorgeschrittene Schwindsucht u. s. w.) (für Bemitteltere).
PDF
1
12 a. Fieber mit grosser Schwäche, aber ohne erheblichen Durchfall (Influenza, Recurrens, vorgeschrittene Schwindsucht u. s. w.) (für Bemitteltere).
PDF
1
12 a. Fieber mit grosser Schwäche, aber ohne erheblichen Durchfall (Influenza, Recurrens, vorgeschrittene Schwindsucht u. s. w.) (für Bemitteltere).
PDF
1
12 b. Fieber mit grosser Schwäche, aber ohne erheblichen Durchfall. (Influenza, Recurrenz, vorgeschrittene Lungenschwindsucht u. s. w.) (für Minderbemittelte).
PDF
1
12 b. Fieber mit grosser Schwäche, aber ohne erheblichen Durchfall. (Influenza, Recurrenz, vorgeschrittene Lungenschwindsucht u. s. w.) (für Minderbemittelte).
PDF
1
12 b. Fieber mit grosser Schwäche, aber ohne erheblichen Durchfall. (Influenza, Recurrenz, vorgeschrittene Lungenschwindsucht u. s. w.) (für Minderbemittelte).
PDF
1
13 a. Merkurialismus, Quecksilberkur (für Bemitteltere).
PDF
1
13 b. Merkurialismus, Quecksilberkur (für Minderbemittelte).
PDF
1
14 a. Diabetis mellitus = Zuckerharnuhr (für Bemitteltere).
PDF
1
14 b. Diabetis mellitus = Zuckerharnuhr (für Minderbemittelte).
PDF
1
14 b. Diabetis mellitus = Zuckerharnuhr (für Minderbemittelte).
PDF
1
15 a. Gicht. harnsaure Diathese; Nieren-, Gallen-, Blasensteine; chronischer Rheumatismus (für Bemitteltere).
PDF
1
15 b. Gicht. harnsaure Diathese; Nieren-, Gallen-, Blasensteine; chronischer Rheumatismus (für Minderbemitteltere).
PDF
1
15 b. Gicht. harnsaure Diathese; Nieren-, Gallen-, Blasensteine; chronischer Rheumatismus (für Minderbemitteltere).
PDF
1
16 a. Chronische Urethral- und Blasenleiden, Nierenleiden ohne Stauungserscheinungen (für Bemitteltere).
PDF
1
16 a. Chronische Urethral- und Blasenleiden, Nierenleiden ohne Stauungserscheinungen (für Bemitteltere).
PDF
1
16 b. Chronische Urethral- und Blasenleiden, Nierenleiden ohne Stauungserscheinungen (für Minderbemittelte).
PDF
1
16 b. Chronische Urethral- und Blasenleiden, Nierenleiden ohne Stauungserscheinungen (für Minderbemittelte).
PDF
1
17. Akute Nierenentzündung.
PDF
1
17. Akute Nierenentzündung.
PDF
1
18 a. Gelbsucht. (für Bemitteltere).
PDF
1
18 b. Gelbsucht. (für Minderbemittelte).
PDF
1
18 b. Gelbsucht. (für Minderbemittelte).
PDF
1
18 b. Gelbsucht. (für Minderbemittelte).
PDF
1
19 a. Leberschwellung, Lebercirrhose (für Bemitteltere).
PDF
1
19 a. Leberschwellung, Lebercirrhose (für Bemitteltere).
PDF
1
19 b. Leberschwellung, Lebercirrhose (für Minderbemittelte).
PDF
1
19 b. Leberschwellung, Lebercirrhose (für Minderbemittelte).
PDF
1
20. Fettsucht, Plethora. (Kur für milde Fälle.)
PDF
1
20. Fettsucht, Plethora. (Kur für milde Fälle.)
PDF
1
21. Bantingkur (bei Gesundheit von Herz, Magen, Leber, Nieren).
PDF
1
21. Bantingkur (bei Gesundheit von Herz, Magen, Leber, Nieren).
PDF
1
22. Ebstein'sche Entfettungskur (zumal bei robusten Leuten mit guten Verdauungsorganen. Bei Anämischen, Dyspeptischen, Appetitarmen Vorsicht!).
PDF
1
22. Ebstein'sche Entfettungskur (zumal bei robusten Leuten mit guten Verdauungsorganen. Bei Anämischen, Dyspeptischen, Appetitarmen Vorsicht!).
PDF
1
23. (Dancel-) Oertel'sche Kur (bei Fettleibigkeit und Fettherz mit Kreislaufstörungen).
PDF
1
23. (Dancel-) Oertel'sche Kur (bei Fettleibigkeit und Fettherz mit Kreislaufstörungen).
PDF
1
24. Bandwurmkur.
PDF
1
24. Bandwurmkur.
PDF
1
25. Ueberernährung bei Blutarmuth, Bleichsucht, Skrophulose, Schwindsucht, Schwäche, Herzleiden, Reconvalescenz. (Für leichtere Fälle).
PDF
1
25. Ueberernährung bei Blutarmuth, Bleichsucht, Skrophulose, Schwindsucht, Schwäche, Herzleiden, Reconvalescenz. (Für leichtere Fälle).
PDF
1
26 I. Mastkur.
PDF
1
26 I. Mastkur.
PDF
1
26 II. Mastkur.
PDF
1
26 II. Mastkur.
PDF
1
27 a. Milchkur [...] (Für Bemittteltere.)
PDF
1
27 b. Milchkur [...] (Für Minderbemitteltete.)
PDF
1
28. Vegetarische Diät.
PDF
1
28. Vegetarische Diät.
PDF
1
29. Obstkur als Kräftigungskur [...]
PDF
1
30. Obstkur als Entziehungskur [...]
PDF
1
31. Trockenkuren (nach Schroth, Steinbacher u. s. w.).
PDF
1
32. Kräuterkuren. (Am besten im Frühjahr.)
PDF
1
33. Molkenkur.
PDF
1
34. Künstliche Ernährung durch Schlundröhren und Klystiere.
PDF
1
35. Brunnen- und Badekuren (nur unter ärztlicher Kontrole [sic]).
PDF
1
26. Krankenpflege (für schwere und ansteckende Krankheiten).
PDF
Endsheet
PDF
Back cover