Grundriss zur Geschichte der Leibesübungen / von Hans Brendicke. Köthen : Schettler, 1882
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF Titelblatt
- PDF Widmung
- PDF VVORWORT.
- PDF Festgruss an die Teilnehmer an dem 5. allgemeinen deutschen Turnfest zu Frankfurt a. M., am 23. - 27. Juli 1880.
- PDF Festgruss an die Teilnehmer an der 9. deutschen Turnlehrerversammlung zu Berlin, am 7. - 9. Juni 1881.
- PDF 1Die ältesten Kulturvölker des Orients.
- PDF 3A. Die Gymnastik der Griechen.
- PDF 9B. Die Agonistik der Griechen.
- PDF 13C. Athletik der Griechen.
- PDF 16Stimmen der alten Klassiker. I. Griechen.
- PDF 22Die Gymnastik der Römer.
- PDF 28Stimmen der alten Klassiker. II. Römer.
- PDF 36Heidnisch-germanisches Land und Volk.
- PDF 39Geistlich-scholastische Erziehung.
- PDF 40Mittelalterlich-ritterliche Erziehung.
- PDF 46Humanismus und Reformation.
- PDF 58Die Leibesübungen auf den Ritterakademien und Universitäten.
- PDF 651774-1809. Eudämonistischer Philanthropinismus [sic].
- PDF 76Übergang von den Philanthropen zu Pestalozzi und Jahn.
- PDF 82Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn Deutschlands "Turnvater".
- PDF 111Geschichten einzelner deutscher Turnplätze während der sogenannten Turnsperre.
- PDF 121Die ausserdeutschen Länder während der "Turnsperre" in Preussen.
- PDF 124Breslauer Turnfehde. 1818 - 1819.
- PDF 126Der Lorinsersche Schulstreit. 1836.
- PDF 129Der Begründer des deutschen Schulturnens [...]
- PDF 133DieZeit der Wiedererweckung des Turnens in Preussen.
- PDF 144Das Turnen in der Gegenwart.
- PDF 147Anhang.
- PDF 171Nachträge und Berichtigungen.
- PDF 173Inhaltsvverzeichnis.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel