Die Mikroorganismen : mit besonderer Berücksichtigung der Ätiologie der Infektionskrankheiten : / bearb. von P. Frosch ... Hrsg. von C. Flügge. Leipzig. 1896
Content
PDF 1
PDF 2
PDF Front cover
PDF Endsheet
PDF Schmutztitel
PDF Title page
PDF IIIInhaltsverzeichnis des zweiten Teiles.
PDF XVIFigurenverzeichnis des zweiten Teiles.
PDF XXIVerzeichnis der Abkürzungen bei den „Litteraturcitaten“.
PDF 1Zweiter Teil. Systematik der Mikroorganismen.
PDF 3Erster Abschnitt. Systematik der Faden- und Sprosspilze von Dr. P. Frosch.
PDF 48Zweiter Abschnitt. Systematik der Streptothricheen von Dr. W. Kruse.
PDF 67Dritter Abschnitt. Systematik der Bakterien.
PDF 67Erstes Kapitel. Einleitende Bemerkungen zur Klassifikation von Dr. W. Kruse.
PDF 96Zweites Kapitel. Die Mikrokokken von Dr. med. P. Frosch und Dr. med. W. Kolle.
PDF 96A. Für den Menschen pathogene Mikrokokken.
PDF 161B. Für Tiere pathogene Mikrokokken.
PDF 170C. Saprophytische Mikrokokken.
PDF 185Drittes Kapitel. Bacillen von Dr. W. Kruse.
PDF 185I. Gruppe der farblosen Schwefelbakterien.
PDF 188II. Gruppe der Leptothrix.
PDF 190III. Gruppe der Cladothrix.
PDF 194IV. Gruppe der Heubacillen.
PDF 217V. Gruppe des Milzbrandbacillus.
PDF 234VI. Gruppe des Oedembacillus.
PDF 245VII. Gruppe des Rauschbrand- und Buttersäurebacillus.
PDF 260VIII. Gruppe des Tetanusbacillus.
PDF 270IX. Gruppe des Proteus.
PDF 289X. Gruppe der fluorescierenden Bacillen.
PDF 300XI. Gruppe der Pigmentbacillen.
PDF 314XII. Gruppe der Wasserbacillen.
PDF 333XIII. Gruppe der Nitrobakterien.
PDF 336XIV. Gruppe des B. aërogenes und Rhinosklerombacillus.
PDF 354Anhang zur XIV. Gruppe. Bakterien der Essigsäure-, Milchsäure-, Käse- und schleimigen Gährung.
PDF 360XV. Gruppe des Bacillus coli communis und Typhusbacillus.
PDF 399XVI. Gruppe der hämorrhagischen Septikämie.
PDF 423Anhang zur XVI. Gruppe: Hämorrhagische Infektionen beim Menschen.
PDF 430XVII. Gruppe des Bacillus sputigenes tenuis.
PDF 434XVIII. Gruppe des Influenzabacillus.
PDF 442XIX. Gruppe des Schweinerotlaufbacillus.
PDF 447XX. Gruppe des Rotzes und der Pseudotuberkulose.
PDF 459XXI. Gruppe des Diphtheriebacillus.¹)
PDF 481XXII. Gruppe des Tuberkelbacillus.¹)
PDF 518Anhang zu den Bacillen.
PDF 527Viertes Kapitel. Die Spirillen von R. Pfeiffer.
PDF 600Vierter Abschnitt. Systematik der Protozoen von Dr. W. Kruse.
PDF 603I. Sarkodina. (Amöben i. w. S.)
PDF 624Anhang zu den Sarkodinen.
PDF 626II. Mastigophora. (Flagellaten.)
PDF 634III. Infusoria. (Ciliaten.)
PDF 637IV. Sporozoa.
PDF 6371. Gregarinida.
PDF 6402. Coccidida. (Ei- oder kugelförmige Psorospermien, Coccidien.)
PDF 6513. Haemosporidia. (Hämogregarinida, Malariaparasiten im weitesten Sinne.)
PDF 6844. Myxosporidia. (Fisch-Psorospermien.)
PDF 6865. Mikrosporidia. (Glugeidae, Cryptocystes.)
PDF 6886. Sarkosporidien.
PDF 692Anhang zu den Protozoen.
PDF 701REGISTER ZUM I. UND II. TEIL.
PDF Endsheet
PDF Back cover
PDF Spine